Wien, November 2025 – Europäischer Parfümerieverband FEPD: Wiederwahl von Präsident William Koeberlé bestätigt – Präsidium in bewährter internationaler Besetzung. Bei der jüngsten Präsidiumssitzung des Europäischen Parfümerieverbandes FEPD in Österreich wurde William Köberlé aus Frankreich einstimmig in seinem Amt als Präsident bestätigt. Der erfahrene Branchenkenner dankte für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und kündigte an, die erfolgreiche Arbeit mit dem bestehenden Präsidium in unveränderter personeller Zusammensetzung fortzuführen.
FEPD bleibt international stark aufgestellt
Das Führungsgremium des FEPD bleibt damit international stark aufgestellt: Neben Präsident Koeberlé setzen sich die Vizepräsidenten Hans-Martin Hittaller (Österreich), Klaus Kobberger (Deutschland) und Michelangelo Liuni (Italien) aktiv für die Belange des europäischen Parfümerieeinzelhandels ein. Ehrenpräsident Reinhard D. Wolf übernahm die Funktion des Wahlleiters. Die Generalsekretärinnen Jasmin Petiot (Frankreich) und Barbara Summerer (Deutschland) sowie der Generaldelegierte Mario Verduci (Italien) komplettieren das Team. Der Deutsche Elmar Keldenich ist als Direktor für das operative Geschäft verantwortlich.

Strategische Prioritäten und Arbeitsbereiche
Für die neue Amtsperiode definiert Präsident Köberlé klare Schwerpunkte: die Förderung der Aus- und Weiterbildung im Parfümeriesegment, der verstärkte Kampf gegen Fälschungen und Kopien, die Förderung der Europäischen Zusammenarbeit mit weiteren Ländern sowie die Intensivierung der Lieferantenkontakte.
Der FEPD – die Stimme des europäischen Parfümerieeinzelhandels
Der Europäische Parfümerieverband (FEPD) ist der Dachverband nationaler Parfümerieeinzelhandelsverbände in Europa. Seit seiner Gründung 1960 vertritt er erfolgreich die Interessen seiner Mitglieder auf EU-Ebene und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg. Seine zentralen Arbeitsfelder umfassen unter anderem die Verteidigung des selektiven Vertriebssystems, die Bekämpfung von Markt-Diskriminierungen und die Weiterentwicklung eines europäischen Qualifikationsrahmens für die Branche.
Mit der bewährten Führung und klar definierten strategischen Zielen startet der FEPD in eine weitere Amtsperiode, um die Zukunft des europäischen Parfümerieeinzelhandels aktiv mitzugestalten.
[Text: parfuemerienachrichten/Fotos: FEPD]

