
Neuer Termin für die Parfümerietagung 2025 und die 05. Deutsche Nischenausstellung. Die 68. Parfümerietagung und die 05. Deutsche Nischenausstellung finden nun am 21. und 22. September 2025 in Düsseldorf statt. Diese Terminverschiebung wurde vorgenommen, um den sich ändernden Anforderungen der Branche gerecht zu werden und eine bessere Teilnahme zu ermöglichen. Ziel der Veranstalter ist es, eine Plattform zu schaffen, die die Wertschöpfungskette des Parfümerie- und Kosmetikbusiness optimal unterstützt.
Neuer Termin für Parfümerietagung 2025 – Anpassungen an die Bedürfnisse der Branche
Die 68. Parfümerietagung und die 05. Deutsche Nischenausstellung haben ihren bisherigen Termin im März geändert und finden nun im September 2025 statt. Diese Entscheidung reflektiert die gegenwärtigen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sowie das Bedürfnis, den Anforderungen der Branche besser gerecht zu werden. Barbara Summerer, Präsidentin des Bundesverbands Parfümerien, hebt hervor, dass der neue Termin dazu beitragen soll, die Veranstaltungen optimal auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen.
Vorteile des neuen Termins – Optimale Teilnahmebedingungen
Ein Vorteil des neuen Termins im September ist die zeitliche Nähe zum Weihnachtsgeschäft. Einzelhändler profitieren davon, dass sie die Möglichkeit haben, ihre Sortimente effizient anzupassen und sich gezielt auf die bevorstehenden Verkaufsaktionen vorzubereiten. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann somit als strategischer Vorteil gesehen werden.
Neuer Termin für Parfümerietagung 2025 – Mehr Zeit weniger Paralleltermine
Darüber hinaus bietet der neue Termin eine ungezwungene Atmosphäre für alle Teilnehmenden. Die Veranstaltungen sind nicht mehr durch andere Branchentermine in der ersten Jahreshälfte belastet, was es den Einzelhändlern erleichtert, sich auf die Messe zu konzentrieren. Dies schafft den Raum, Produkte zu entdecken, Gespräche zu führen und strategische Entscheidungen ohne Ablenkungen zu treffen.
Intensiver Austausch und Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft
Ein weiterer Vorteil des Septembertermins ist die Möglichkeit des intensiven Austauschs zwischen den Teilnehmenden. Netzwerke können gestärkt und wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die wichtig für die zukünftigen Herausforderungen der Branche sind. Dies ermöglicht es den Einzelhändlern, gut informiert in den Jahresendspurt zu starten.
Bewährtes Veranstaltungsformat – Branchentreff für Handel und Lieferanten
Das bewährte Format der Veranstaltungen wird in ähnlicher Weise wie in den Vorjahren fortgeführt. Expertenpanels und Podien mit führenden Unternehmen sowie innovativen Anbietern bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Trends und Strategien zu diskutieren. Der Dialog zwischen Experten und Branchenvertretern wird als wichtig erachtet, um die Teilnehmer über Neuerungen zu informieren und deren Implementierung zu fördern.
Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Bundesverbands Parfümerien, hebt hervor, dass das Ziel darin besteht, die Parfümerietagung und die Nischenausstellung als zentrale Plattform vor dem Weihnachtsgeschäft zu etablieren. Die Veranstaltungen dienen dazu, die gesamte Wertschöpfungskette des Parfümerie- und Kosmetikbusiness produktiv zu unterstützen.
Ausblick auf die Veranstaltung – Herausforderungen gemeinsam bewältigen
Mit dem neuen Termin im September 2025 hoffen die Veranstalter, frischen Wind in die Branche zu bringen und die Veranstaltungen als bedeutende Treffpunkte zu positionieren. Sowohl Aussteller als auch Teilnehmer sind eingeladen, sich diesen Termin bereits jetzt vorzumerken. Die 68. Parfümerietagung und die 05. Deutsche Nischenausstellung werden als respektable Gelegenheiten angesehen, sich über die aktuellen Entwicklungen in der Branche auszutauschen und strategische Planungen für die Zukunft anzugehen. Die zukünftigen Herausforderungen in der Parfümerie- und Kosmetikbranche erfordern einen aktiven Austausch und neue Ansätze. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform, um diese Themen zu adressieren und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
[Text: parfuemerienachrichten/Bild: Bundesverband Parfümerien]