Brief an Bundesverkehrsminister – Handel fordert Verzicht auf Fahrverbote

Brief an Bundesverkehrsminister – Handel fordert Verzicht auf Fahrverbote.  In der Debatte um Dieselfahrverbote sieht der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Josef Sanktjohanser, die Zukunft der Innenstädte in Gefahr. In einem Brief an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer macht er deutlich, dass saubere Luft zwingend zu attraktiven Stadtzentren gehört. Gleichzeitig dürften aber nicht Verbraucher und Innenstadthändler die Zeche für die Versäumnisse der Autoindustrie bezahlen.

Brief an Bundesverkehrsminister – Handel fordert Verzicht auf Fahrverbote

„Wir brauchen eine Lösung, die unsere Innenstädte weiterhin als vitale Orte der Begegnung und wichtige Handelsstandorte erhält. Fahrverbote sind dabei ein Irrweg. Sie zerstören alle Bemühungen um die Innenstädte, die die öffentliche Hand in den vergangenen Jahrzehnten mit teuren Fördergeldern finanziert hat“, so Sanktjohanser. Dann sei auch die vielerorts sehr engagierte Arbeit der Händler in Innenstadt-Initiativen und Stadtmarketing-Gesellschaften umsonst gewesen.

 Handel investiert jährlich zwei Milliarden Euro in städtische Bausubstanz

Der Handel investiert jährlich rund zwei Milliarden Euro in die städtische Bausubstanz in Deutschland. Die Politik muss jetzt schnell handeln. Ansonsten drohen weitere Fahrverbote. Dadurch könnten der innerstädtische Handel und mit ihm vielerorts ganze Stadtzentren in Schieflage geraten.

HDE Präsident: Finanzielle Mehrbelastungen für die Verbraucher vermeiden

Sanktjohanser fordert in seinem Schreiben an den Minister außerdem, finanzielle Mehrbelastungen für die Verbraucher zu vermeiden:
„Innenstadthandel und Dieselfahrer dürfen jetzt nicht die Zeche für die Versäumnisse der Automobilkonzerne und der Politik zahlen.“
Deshalb seien eine Finanzierung von Umrüstungen aus Steuergeldern oder staatliche Zuschüsse zur Anschaffung von neuen Fahrzeugen
nicht angemessen. Denn das zahle am Ende der Privatverbraucher.

Steuerfinanzierte Hilfen schaden der Binnenkonjunktur

„Eine auch nur teilweise Steuerfinanzierung schädigt die Binnenkonjunktur. Angesichts der Rekord-Einnahmen des Staates sollten wir stattdessen dringend Steuern senken und die Kaufkraft dauerhaft stärken“, so der HDE-Präsident weiter.

Verpflichtung der Fahrzeugindustrie für Nachrüstungen

Der HDE tritt für eine Verpflichtung der Fahrzeugindustrie ein, Diesel-Pkw sofort technisch so nachzurüsten, dass es den Kommunen möglich ist, auch ohne Fahrverbote entsprechende Luftreinhaltepläne einzuhalten. Auf längere Frist müsse der öffentliche Personennahverkehr so  ausgebaut werden, dass Pkw nur noch zweite Wahl sind. Sanktjohanser: „Der innerstädtische Handel braucht jetzt entschlossene Maßnahmen, um das Thema Fahrverbote ein für alle Mal aus der Welt zu räumen. Ansonsten drohen Unsicherheit, Planungschaos und weiterer Attraktivitätsverlust der Innenstädte.“

[Text/Bild: HDE]

 

 


 

Kommentar zu City-Maut und Fahrverbot: Innenstadt in Gefahr von M. Reink

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]