DOUGLAS Group korrigiert Ausblick für das Geschäftsjahr 2024/25

DOUGLAS Group korrigiert Ausblick für das Geschäftsjahr 2024/25 – Herausforderungen im Premium-Beauty-Markt. Die DOUGLAS Group sieht sich aufgrund einer nachlassenden Konsumstimmung und geopolitischer Unsicherheiten gezwungen, ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 anzupassen. Diese Entwicklung hat zu einem Rückgang der Kundenfrequenz und folglich niedrigen Umsätzen geführt. Das Unternehmen plant mehrere Maßnahmen zur Stabilisierung seiner wirtschaftlichen Lage und setzt weiterhin auf die „Let it Bloom“-Strategie.

DOUGLAS Group korrigiert Ausblick für das Geschäftsjahr 2024/25 – Aktuelle Marktentwicklung im Fokus

Die DOUGLAS Group hat am 20. März 2025 bekannt gegeben, dass sie ihre Umsatzerwartungen für das laufende Geschäftsjahr nach unten korrigiert. Der Hauptgrund für diese Anpassung sind die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa, insbesondere in Deutschland und Frankreich, die für das Unternehmen von wesentlicher Bedeutung sind. Seit Februar hat sich die Konsumstimmung zunehmend verschlechtert, was zu einem spürbaren Rückgang der Frequenz in den Filialen sowie online geführt hat. Laut CEO Sander van der Laan sind die steigenden wirtschaftlichen und politischen Spannungen in der globalen Landschaft auch im Premium-Beauty-Sektor spürbar.

Anpassung der Umsatzprognose – Nettoergebnis nun bei etwa 175 Millionen Euro

Im Hinblick auf die schwächelnde Marktentwicklung hat der Vorstand der DOUGLAS AG eine neue Umsatzprognose formuliert: Die Konzernumsatzerlöse werden nun auf rund 4,5 Milliarden Euro geschätzt, verglichen mit den zuvor angestrebten 4,7 bis 4,8 Milliarden Euro. Auch die bereinigte EBITDA-Marge fällt mit rund 17 % pessimistischer aus. Das Nettoergebnis wird nun mit etwa 175 Millionen Euro beziffert, anstelle der ursprünglich erwarteten 225 bis 265 Millionen Euro. Trotz dieser Anpassungen bleibt die Prognose für das durchschnittliche Nettoumlaufvermögen (NWC) unverändert bei unter 5 % des Konzernumsatzes.

DOUGLAS Group korrigiert Ausblick – Rückgang der Frequenz in den Geschäften

Einer der Hauptfaktoren für den Rückgang der Frequenz in den Geschäften ist die allgemeine Verunsicherung in der europäischen Wirtschaft. Makroökonomische Fragestellungen, geopolitische Konflikte und drohende Handelsstreitigkeiten haben nicht nur die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigt, sondern auch das Vertrauen in den Markt verringert. Dies wirkt sich negativ auf die Nachfrage aus, insbesondere in den beiden Kernmärkten der DOUGLAS Group.

Expansion und Modernisierung des Filialnetzes gehen weiter – Maßnahmen zur Stabilisierung

Um den Umsatz und die Profitabilität zu stabilisieren, hat die DOUGLAS Group eine Reihe von Maßnahmen in die Wege geleitet. Dazu gehören Einsparungen bei den Verwaltungs-, Vertriebs- und Gemeinkosten (SG&A) sowie eine engere Steuerung des Nettoumlaufvermögens und der Investitionen. Das Unternehmen passt auch die Kapitalallokation an die gegenwärtige Marktsituation an. Trotz der Herausforderungen bleibt das Vertrauen in die „Let it Bloom“-Strategie ungebrochen, die auf eine konsistente Entwicklung des Omnichannel-Geschäftsmodells abzielt.

Investitionen in die Zukunft – Position in Europa festigen

Trotz des angespannten Marktumfelds sieht die DOUGLAS Group Chancen für zukünftiges Wachstum. Investitionen in die Expansion des Filialnetzes sowie in die Digitalisierung des Online-Geschäfts stehen weiterhin auf der Agenda. Auch die Optimierung der Lieferkette und die Verbesserung der IT-Infrastruktur werden vorangetrieben, um die Position als führender Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa zu festigen.

Herausfordernde Zeiten und gezielte Maßnahmen

CEO Sander van der Laan kommentiert: „Dies sind herausfordernde Zeiten, aber wir haben bereits gezielte Maßnahmen ergriffen. Wir bewegen alle Hebel in unserem operativen Geschäft, um unsere Umsatz- und Ergebnisentwicklung zu stabilisieren und unsere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Aktionäre zu schützen. Wir gehen dabei konsequent vor und setzen bei Investitionen und umfangreichen Kosteneinsparungen klare Prioritäten. Wir sind fest überzeugt, dass wir diese herausfordernde Marktsituation meistern werden und dass sich unsere Branche wieder erholen wird, wenn sich die Situation weltweit verbessert.“

Die gesamte Pressemitteilung des Unternehmens zur Prognose für Geschäftsjahr 2024/25 finden Sie hier… [Weiterleitung auf https://douglas.group]