
DOUGLAS – Website, Online-Shop und App Redesign. Die DOUGLAS Group hat ihr digitales Erscheinungsbild umfassend überarbeitet, um das Einkaufserlebnis für Kundinnen und Kunden zu verbessern und die Markenpositionierung voranzutreiben. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Verzahnung der digitalen und stationären Kanäle soll gleichzeitig die Premium-Identität der Marke unterstreichen. Die kontinuierliche Kundenorientierung steht dabei im Zentrum aller Maßnahmen.
DOUGLAS – Website, Online-Shop und App Redesign – neues Einkaufserlebnis
Die DOUGLAS Group, eine der führenden Adressen im Bereich Premium-Beauty in Europa, hat kürzlich ein ganzheitliches Redesign ihrer Websites, Online-Shops und Apps vorgestellt. Diese umfassenden Änderungen zielen darauf ab, das Einkaufserlebnis für die Kundinnen zu optimieren. Emotionsgetrieben und inspirierend soll der neue Ansatz über alle Customer Touchpoints hinweg überzeugen. Damit ist DOUGLAS einen wichtigen Schritt in Richtung einer konsistenten Premium-Markenpositionierung gegangen, die sich über alle Länder und Vertriebskanäle erstreckt.
Nahtlose Integration zwischen Online- und Offlinelösungen
Philipp Andrée, Chief Commercial Officer der DOUGLAS Group, betont die aktuelle Herausforderung, den Erwartungen der Kundschaft gerecht zu werden. Er hebt hervor, dass heute eine nahtlose Integration zwischen Online- und Offlinelösungen erforderlich ist. Mit dem neuen Design soll das Omnichannel-Erlebnis weiter gesteigert werden, um die Marke DOUGLAS klarer im Premium-Segment zu positionieren.
Omnichannel-Shopping: Synergie zwischen digital und stationär
Mit der Neugestaltung verfolgt DOUGLAS eine klare Wachstumsstrategie, die unter dem Motto „Let it Bloom“ steht. Dabei wird der digitale Einkauf eng mit dem Filialerlebnis verzahnt. Funktionen wie der Filialfinder, speziell in den Geschäften angebotene Services sowie Omnichannel-Optionen wie Click & Collect haben eine zentrale Stellung in diesem Konzept. Letzteres ermöglicht es den Kundinnen, ihre Online-Bestellungen bequem in der gewünschten Filiale abzuholen.
DOUGLAS – Website, Online-Shop und App Redesign – neue Funktion „Lieblingsfiliale“
Eine besondere Innovation ist die neue Funktion „Lieblingsfiliale“. Diese ermöglicht es den Nutzerinnen, ihre bevorzugte DOUGLAS oder NOCIBÉ Filiale auszuwählen, um von zusätzlichen Vorteilen zu profitieren, wie etwa der Verfügbarkeit von Produkten oder Benachrichtigungen über lokale Events. Dadurch wird der gesamte Einkaufsprozess nicht nur komfortabler, sondern auch attraktiver gestaltet.
Kundenorientierung durch Nutzerfeedback – zahlreiche funktionale Verbesserungen
Die DOUGLAS Group hat bei der Entwicklung des neuen Designs großen Wert auf die Zufriedenheit ihrer Kund*innen gelegt. In diesem Zusammenhang wurde eine Vielzahl an Nutzer- und A/B-Tests durchgeführt, um die unterschiedlichsten Rückmeldungen in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Ziel ist es, die Benutzererfahrung (User Experience, UX) und die Benutzeroberfläche (User Interface, UI) der digitalen Angebote signifikant zu verbessern. Die neue Präsentation der Websites und Apps bietet nicht nur ein einheitliches, hochwertiges Erscheinungsbild, sondern auch zahlreiche funktionale Verbesserungen. Dies hilft den Kundinnen, schnell die gewünschten Informationen oder Produkte zu finden, und trägt somit zu einer insgesamt positiveren Einkaufserfahrung bei.
DOUGLAS – Website, Online-Shop und App Redesign – App als Wachstumstreiber
Die Bedeutung des Online-Geschäfts für die DOUGLAS Group ist offensichtlich. Mit einem Anteil von rund einem Drittel am Gesamtumsatz unterstreicht der Online-Bereich die strategische Relevanz dieser Segmentierung. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 konnte das E-Commerce-Segment ein Umsatzwachstum von 9,8 Prozent erzielen, was die Entwicklung und Anpassung der digitalen Angebote als entscheidend für den Unternehmenserfolg zeigt. Insbesondere die mobile App hat sich als wichtiger Wachstumstreiber etabliert. Mit über 125 Millionen Besuchen im letzten Geschäftsjahr stärkt sie nicht nur die Kundinnenbindung, sondern fungiert auch als „Omnichannel-Hyperconnector“. Rund 24 Prozent der DOUGLAS Group Kundinnen nutzen die App, was deren zentrale Rolle im modernen Einkaufserlebnis unterstreicht.
[Text: parfuemerienachrichten/Bild: DOUGLAS Group]