
Symrise Parfümeursexamen 2025 – Nachwuchstalente präsentieren innovative Duftkonzepte. Acht junge Talente haben im Juni 2025 ihre Abschlussprüfungen bei Symrise erfolgreich bestanden und dabei kreative sowie technisch fundierte Duftprojekte vorgestellt. Dabei erreichten einige das Parfümeursexamen, andere das Junior-Parfümeursexamen – beide Abschlüsse markieren wichtige Meilensteine in der beruflichen Entwicklung. Symrise unterstreicht damit seine Rolle als internatiuonale Talentschmiede für den Bereich der Feinparfümerie.
Kreative Kompetenz und Innovationskraft spielen in der Duftbranche eine entscheidende Rolle
Die Parfümeursexamen bei Symrise sind mehr als reine Abschlussprüfungen – sie symbolisieren den Übergang vom Beruf zum Berufung. In einer feierlichen Veranstaltung in der historischen Kerschbaum-Villa würdigten Vorstandsvorsitzender Dr. Jean-Yves Parisot und Senior-Parfümeur Marc vom Ende die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Parisot betonte die Bedeutung kreativer Nachwuchstalente für den Unternehmenserfolg: „Betrachten Sie Ihre Tätigkeit als Parfümeurinnen und Parfümeure als Ehrenberuf. Sie gestalten Träume und schaffen zugleich Mehrwert für unsere Kunden.“ Damit unterstreicht Symrise die zentrale Rolle, die kreative Kompetenz und Innovationskraft in der Duftbranche spielen.
Symrise Parfümeursexamen 2025: Nachwuchstalente präsentieren innovative Duftkonzepte
Die acht Prüflinge präsentierten ihre Abschlussarbeiten vor einer interdisziplinär besetzten Jury, bestehend aus erfahrenen Parfümeurinnen und Parfümeuren, HR-Expertinnen sowie Führungskräften aus dem Global Fragrance & Ingredient Management. Die Prüfungen gliederten sich in zwei Kategorien:
Parfümeursexamen:
- Dominique Wagner analysierte leistungsstarke Ambranoten unter regulatorischen REACh-Vorgaben.
- Kevin Kim entwickelte Strategien für den Umgang mit neuen CMR-Klassifizierungen und kreative Duftalternativen.
Junior-Parfümeursexamen:
- Lucie Kepler-Bozkurt zeigte die Integration von Captives in technische Duftanwendungen.
- Alicia De Benito Cassadó erforschte Duftwirkungsparameter in Waschmitteln und entwickelte ein Duftdatenmodell für den südafrikanischen Markt.
- Attiya Setai widmete sich dem südafrikanischen Rohstoff Buchu und dessen Renaissance.
- Shangyun Lyu verlieh dem Zitrusklassiker Yuzu durch moderne Formulierungen neue Strahlkraft.
- Christopher Pickel erweiterte das Duftbasenspektrum mit innovativen Symtrap-Kombinationen.
- Gabriela Gerbi erforschte die Zukunft des klassischen Chypre-Akkords mit Fokus auf Naturstoffe und Patschuli-Varianten.
Diese Bandbreite zeigt, wie die Ausbildung bei Symrise Kreativität mit regulatorischem und technologischem Wissen verbindet – ein wichtiger Aspekt für die Entwicklung marktfähiger Duftkreationen.
Modulare Ausbildung verbindet Wissenschaft, Handwerk und Inspiration
Die Symrise Parfümerieschule bietet eine modulare Ausbildung, die neben sensorischem Training auch Rohstoffkunde und chemisches Know-how umfasst. Die Studierenden durchlaufen internationale Praxisphasen an verschiedenen Symrise-Standorten, was ein umfassendes Verständnis globaler Märkte und Anwendungen fördert. Marc vom Ende, Leiter der Parfümerieschule, fasst die Philosophie zusammen: „Unsere Ausbildung verbindet Wissenschaft, Handwerk und Inspiration. Die Meisterstücke zeigen, wie unsere jungen Talente gelernt haben, kreative Ideen mit technischer Kompetenz und Marktverständnis zu verbinden.“
Symrise Parfümeursexamen – Zukunftsfähigkeit durch gezielte Talentförderung
Die feierliche Übergabe der Parfümeursurkunden am 25. Juni 2025 markierte den symbolischen Abschluss der Ausbildung. Alle Absolventinnen und Absolventen bestanden ihre Prüfungen und dürfen sich nun offiziell Junior-Parfümeurinnen und -Parfümeure beziehungsweise Parfümeurinnen und Parfümeure nennen. Die Veranstaltung bot Raum für Austausch und Anerkennung im Beisein von Mentorinnen, Mentoren und Führungskräften. Dr. Jean-Yves Parisot betonte die Bedeutung des Zusammenhalts und der gegenseitigen Inspiration: „Sie sind das Herz unserer Wertschöpfung und die Zukunft von Symrise.“
Marc vom Ende: „Du riechst und du denkst in Duft. Und du lernst ständig weiter.“
Marc vom Ende ergänzt: „Diese Examen haben uns Perspektiven aufgezeigt für kreative Lösungen und Ansätze, die wir gemeinsam weiterentwickeln können.“ Die Absolventinnen und Absolventen selbst sehen ihren Beruf nicht nur als Job, sondern als Lebensstil: „Du riechst und du denkst in Duft. Und du lernst ständig weiter.“ Die Parfümeursexamen bei Symrise verdeutlichen, wie wichtig eine fundierte und praxisnahe Ausbildung für die Entwicklung innovativer Duftkonzepte ist. Die Verbindung von Kreativität, technologischem Wissen und internationaler Markterfahrung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um zukunftsfähige Duftprodukte zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
[Text: parfuemerienachrichten/Bild: Symrise]