
USHOPAL kauft PAYOT – Chinesischer Luxuskonzern übernimmt traditionsreiche Hautpflegemarke. PAYOT, die traditionsreiche französische Hautpflegemarke, wurde kürzlich vom chinesischen Luxusunternehmen USHOPAL übernommen, das bisherige Management bleibt im Amt. Die Übernahme zielt darauf ab, das Wachstum und die internationale Expansion von PAYOT zu beschleunigen. Ziel ist es das Erbe und das Fachwissen von PAYOT in der professionellen Pflege zu bewahren und gleichzeitig neue Märkte zu erschließen.
USHOPAL kauft PAYOT – Blick auf die Marke
Die im Jahr 1920 von Dr. Nadia Payot gegründete Marke hat sich zu einem festen Bestandteil der internationalen Beauty-Branche entwickelt. PAYOT ist bekannt für seine über 100 Pflegeprodukte, die sowohl für ihre Wirksamkeit als auch für ihre umweltfreundliche Herstellung geschätzt werden. Mit einem Umsatz von etwa 40 Millionen Euro im Jahr 2024, von dem fast 80 % im Export erzielt wurden, ist die Marke in über 60 Ländern aktiv. Dabei setzt PAYOT auf ein breites Vertriebsnetz, das Parfümerien, Institute und Spas umfasst.
USHOPAL kauft PAYOT: Strategische Ziele
Die offizielle Ankündigung der Übernahme wurde im März 2025 bekannt gegeben. Durch dem Verkauf hofften USHOPAL und die Marke PAYOT, ihr Wachstum zu beschleunigen und ihre internationale Präsenz verstärken zu können. USHOPAL, als einer der größten Luxuskonzerne in China, bringt Expertise in der Markenentwicklung mit, die für PAYOT eine wertvolle Ressource darstellen kann. Die Übernahme soll es der Marke PAYOT ermöglichen, auf dem wichtigen chinesischen Markt Fuß zu fassen und die Wahrnehmung als Topbrand so international zu steigern.
Die Rolle von USHOPAL in der Beauty-Landschaft
USHOPAL wurde 2017 in Shanghai gegründet und hat sich darauf spezialisiert, Luxusmarken im Bereich Schönheit und Wellness in China zu entwickeln und zu vertreiben. Das Unternehmen führt ein Portfolio von nahezu 20 Premiummarken und bietet eine umfassende Steuerung aller Aspekte des Marktes, einschließlich Vertrieb, Branding und Logistik. Diese Kenntnisse sowie das Netzwerk von über 2500 Influencern könnten PAYOT helfen, seine Marktanteile in China auszubauen.
Kontinuität und Innovation bei PAYOT
Einer der wichtigsten Aspekte der Übernahme ist die Absicht, das Erbe von PAYOT zu bewahren. Hugues de la CHEVASNERIE, der derzeitige CEO und Vorstandsvorsitzende, betont, dass die Partnerschaft mit USHOPAL eine einmalige Gelegenheit sei, das französische Know-how in neue Märkte zu tragen. PAYOT bleibt weiterhin in der Hand seiner bestehenden Führung und kann somit sicherstellen, dass die Markentraditionen und die ursprüngliche Vision, die auf dem Zusammenspiel von wissenschaftlicher Expertise und anwendbaren Pflegeroutinen beruhen, fortgeschieben werden.
USHOPAL kauft PAYOT – Herausforderungen und Chancen
Die Expansion in neue Märkte bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Die Anpassung an die Bedürfnisse der Verbraucher in China wird ein zentraler Punkt sein. PAYOT muss sicherstellen, dass seine Produkte und Kommunikationsstrategien die Erwartungen und kulturellen Unterschiede im neuen Zielmarkt berücksichtigen. Gleichzeitig bedeutet die Zusammenarbeit mit USHOPAL auch die Möglichkeit, von dessen umfangreicher Marktkenntnis und Vertrautheit mit lokalen Verbrauchertrends zu profitieren.
Fazit: Ein zukunftsweisender Schritt für PAYOT
Die Übernahme von PAYOT durch USHOPAL stellt einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung der Marke dar. Während PAYOT seine Wurzeln und seinen Anspruch auf professionelle Pflege bewahrt, eröffnet die Partnerschaft mit einem erfahrenen Luxusunternehmen wie USHOPAL neue Möglichkeiten zur Expansion und Innovation. Diese Begegnung von Ost und West könnte nicht nur PAYOTs Position auf dem internationalen Markt stärken, sondern auch den Austausch von Ideen und Praktiken innerhalb der Beauty-Branche bereichern.
[Text:parfuemerienachrichten/Bild: PAYOT]