
Estée Lauder – Linda Hoeck folgt auf Maike Kiessling – Neue General Managerin DACH. Linda Hoeck wird zum 1. Juli 2025 die Rolle der General Managerin DACH bei den Estée Lauder Companies übernehmen. Sie folgt auf Maike Kiessling, die nach 20 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand tritt. Der Führungswechsel erfolgt im Rahmen eines globalen Transformationsprogramms mit dem Ziel, die Markenstrategie und Konsumentenzentrierung weiter zu stärken.
Wechsel in der Geschäftsführung: Ein neuer Abschnitt für Estée Lauder DACH
Der bevorstehende Führungswechsel bei den Estée Lauder Companies in der DACH-Region markiert einen bedeutenden Wandel für das Unternehmen. Mit Linda Hoeck hat das Unternehmen eine erfahrene Führungskraft an die Spitze berufen, die in ihrer bisherigen Rolle als Commercial Director DACH maßgeblichen Einfluss auf die strategische Ausrichtung der Marke hatte. Ihr Eintritt in die Geschäftsführung bringt frische Impulse, die das Unternehmen auf seinem Weg der Transformation unterstützen sollen. Maike Kiessling, die über 20 Jahre bei Estée Lauder tätig war, gibt den Staffelstab nach einem produktiven und einflussreichen Zeitraum ab.
Linda Hoeck: Ein vertrauter Name in der Beauty-Industrie
Linda Hoeck bringt eine fundierte Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten in verschiedenen Schlüsselpositionen bei Estée Lauder mit. Ihre bisherigen Verantwortlichkeiten umfassten Retail, Education und Brand Management, wodurch sie ein umfassendes Verständnis für das Markenumfeld und die Bedürfnisse von Konsumenten und Händlern erworben hat. In ihrer neuen Rolle wird sie darauf abzielen, die lokale Relevanz und die kommerzielle Exzellenz innerhalb der DACH-Region zu fördern. Dies ist besonders relevant, da die Beauty-Industrie ständig im Wandel ist und ein ausgeprägtes Gespür für Trends und Kundenwünsche erfordert.
Strategische Neuausrichtung: Transformationsprogramm Beauty Reimagined
Der Führungswechsel erfolgt in einer Zeit, in der die Estée Lauder Companies gezielt an ihrem globalen Transformationsprogramm „Beauty Reimagined“ arbeiten. Dieses Programm fokussiert sich auf eine stärkere Konsumentenorientierung, schnellere Innovationszyklen und strategische Investitionen in relevante Marken und Medien. Linda Hoeck betont, dass das Unternehmen durch eine engere Verbindung zu seinen Handelspartnern und Teams weiterhin erfolgreich wachsen möchte.
Maike Kiessling: Eine Ära geht zu Ende
Mit Maike Kiessling verlässt eine erfahrene Geschäftsführerin die Bühne, die entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Estée Lauder Companies in der DACH-Region hatte. Ihr Engagement in der Branche sowie ihre Fähigkeit, Märkte strategisch zusammenzuführen, haben die DACH-Region als integrierte Organisation geprägt. Kiessling hebt hervor, dass für sie der richtige Zeitpunkt gekommen ist, Verantwortung abzugeben und gleichzeitig das Vertrauen in die Organisation zu betonen. Ihre Erfahrung und Nähe zu den Mitarbeitenden und Partnern werden schwer zu ersetzen sein.
Ausblick: Herausforderungen und Chancen für das Unternehmen
Mit Linda Hoeck an der Spitze sieht sich Estée Lauder Companies DACH Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld gegenüber. Die Umsetzung von Veränderungen und neuen Strategien erfordert nicht nur eine gründliche Planung, sondern auch die Fähigkeit, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Die gemeinsame Vision von Maike Kiessling und Linda Hoeck könnte dazu beitragen, das Unternehmen in dieser Transition erfolgreich zu führen.
Zukunftsorientierung und strategische Klarheit sollen die gemeinsame Richtung von Linda Hoeck und dem bereits etablierten Team bei Estée Lauder Companies DACH prägen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um Veränderungen anzustoßen, bestehende Kontakte und Projekte weiter zu führen und die Integrität der Markenkompetenz aufrechtzuerhalten.
Fazit: Ein neuer Kurs für Estée Lauder DACH
Mit der Übernahme der Geschäftsführung durch Linda Hoeck steht Estée Lauder Companies DACH vor einer signifikanten Veränderung, die sowohl Herausforderungen als auch neue Möglichkeiten birgt. Die strategischen Schwerpunkte in der Konsumentenorientierung und Agilität werden der Schlüssel sein, um das Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen. Für die Akteure im deutschen Parfümerieeinzelhandel sowie für Kosmetikhersteller wird es wichtig sein, diese Entwicklungen genau zu beobachten, um sich an die neuen Gegebenheiten und Strategien anpassen zu können.
[Text: parfuemerienachrichten/Bilder: Estée Lauder Companies]