
Nachhaltigkeitsbericht von baslerbeauty setzt Zeichen in der Beauty-Branche. Der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht von baslerbeauty gibt einen umfassenden Einblick in die strategische Ausrichtung und praktischen Maßnahmen eines mittelständischen Beautyunternehmens im Bereich Nachhaltigkeit. Der Bericht beleuchtet die Schwerpunkte Umwelt, Mensch und Sortiment und zeigt auf, wie durch gezielte Beratung, nachhaltige Sortimentsgestaltung und soziale Verantwortung ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit geleistet wird. Er bietet damit auch für andere Unternehmen der Branche wertvolle Impulse zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in den Unternehmensalltag.
Nachhaltigkeitsbericht von baslerbeauty – Transparenz und Dialog als Grundlage der Nachhaltigkeitsstrategie
Mit der Veröffentlichung ihres ersten Nachhaltigkeitsberichts setzt baslerbeauty ein Zeichen für Offenheit und Verantwortungsbewusstsein. Das Unternehmen definiert klare Nachhaltigkeitsziele für die kommenden Jahre und lädt Partner sowie Kundinnen und Kunden zum Austausch ein. Die Berichterstattung dokumentiert den aktuellen Stand und die geplanten Maßnahmen in den Bereichen Mensch, Umwelt und Sortiment. Dabei wird Nachhaltigkeit als fortlaufender Prozess verstanden, der ständige Weiterentwicklung und kritische Reflexion erfordert.
Fehlkäufe und Rücksendungen – Retourenmanagement durch individuelle Beratung reduzieren
Ein zentrales Thema im Bericht ist die Minimierung von Retouren, die nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Auswirkungen haben. Durch eine fachkundige, markenunabhängige Beratung sollen Fehlkäufe und Rücksendungen vermieden werden. Dabei setzt baslerbeauty auf eine einfache Zugänglichkeit der Beratungsangebote sowohl in den Filialen als auch online. Die Kombination aus ausführlichen Produktbeschreibungen und persönlicher Beratung trägt dazu bei, die Retourenquote im Geschäftsjahr 2023/2024 mit 2,15 % im Inland und 1,4 % im Ausland deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 5 bis 15 % zu halten. Dies hilft, den CO₂-intensiven Rückversand und die Entsorgung von Produkten zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.
Herausforderungen und Chancen bei der Entsorgung von Kosmetikverpackungen
Die fachgerechte Entsorgung und das Recycling von Kosmetikverpackungen sind branchenweit ungelöste Herausforderungen. baslerbeauty hat in Zusammenarbeit mit Terracycle ein Pilotprojekt zur Rücknahme von Kosmetikverpackungen gestartet, das jedoch aufgrund geringer Kundennutzung nach einem Jahr eingestellt wurde. Das Unternehmen verfolgt weiterhin eine aufklärungsorientierte Strategie, um Kundinnen und Kunden über korrekte Recyclingmethoden zu informieren und zu motivieren. Die Nutzung der eigenen Kommunikationskanäle ermöglicht es, das Bewusstsein für eine umweltgerechte Entsorgung zu stärken, auch wenn nachhaltige Rücknahmesysteme noch fehlen.
Nachhaltiges Sortiment und steigender Anteil nachhaltiger Marken – 24% bis 2030
Das Sortiment von baslerbeauty umfasst aktuell rund 500 Marken, von denen 12 % als nachhaltig eingestuft werden, da Nachhaltigkeit im Kern ihrer Markenidentität verankert ist. Das Unternehmen plant, diesen Anteil bis 2030 auf 24 % zu erhöhen. Zudem setzen professionelle Kosmetikerinnen zunehmend auf Naturkosmetik und Clean Beauty, mit einem Anteil von 58 % bei den angebotenen Behandlungen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung nachhaltiger Produkte im professionellen Bereich und im Einzelhandel.
Nachhaltigkeitsbericht von baslerbeauty – Mitarbeiterorientierung als Erfolgsfaktor
Im Bereich „Mensch“ legt baslerbeauty großen Wert auf eine Unternehmenskultur, die Vielfalt, individuelle Entfaltung und ein respektvolles Miteinander fördert. Das Unternehmen bietet flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Optionen und Teilzeitstellen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Die niedrige Fluktuationsrate von 6,56 % im Geschäftsjahr 2023/2024 liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt und spricht für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie regelmäßige Gesundheitschecks und Gesundheitstage, sind integraler Bestandteil des Arbeitsumfelds.
Aus- und Weiterbildung als Investition in die Zukunft
baslerbeauty fördert die fachliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten, Coaching und Feedbackgesprächen. Kooperationen mit lokalen Bildungseinrichtungen ermöglichen praxisnahe Ausbildungsprogramme und stärken die Fachkräftebasis. Die Entwicklung von Nachwuchstalenten zu Führungskräften ist Teil der langfristigen Personalstrategie und unterstützt die Innovationsfähigkeit des Unternehmens.
Vielfalt und gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmensprinzipien
Das Unternehmen positioniert sich klar für Diversität und setzt auf eine inklusive, genderneutrale Ansprache in der Kommunikation. Dies spiegelt sich nicht nur im Arbeitsumfeld, sondern auch im Produkt- und Dienstleistungsportfolio wider. baslerbeauty engagiert sich regional durch das „Herzensprojekt“, das jährlich soziale und ökologische Initiativen unterstützt. Beispiele sind Schminkschulen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Kooperationen mit lokalen Organisationen wie der Schwäbischen Tafel Stuttgart. Dieses Engagement unterstreicht die Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und stärkt die regionale Verankerung.
Nachhaltigkeitsbericht von baslerbeauty setzt Zeichen in der Beauty-Branche
Der Nachhaltigkeitsbericht von baslerbeauty bietet praxisnahe Einblicke in die Umsetzung nachhaltiger Unternehmensführung im Parfümerieeinzelhandel. Die Kombination aus ressourcenschonendem Retourenmanagement, nachhaltigem Sortiment, mitarbeiterorientierter Unternehmenskultur und gesellschaftlichem Engagement zeigt Wege auf, wie Unternehmen der Branche Verantwortung übernehmen können.
[Text: parfuemerienachrichten/Bild: baslerbeauty]