![Perfümerie Becker_Nose Knows_580](https://www.parfuemerienachrichten.de/wp-content/uploads/2024/12/Perfuemerie-Becker_Nose-Knows_580.jpg)
Parfümerie Becker – Nose Knows: Wenn Kunst, Duft und Herz zusammenfinden. Am 22. November 2024 präsentierte die Parfümerie Becker das innovative Format „Nose Knows“ in ihrer Filiale auf der Friedrichstraße in Düsseldorf. Das Event bot eine faszinierende Symbiose aus Kunst, Parfum und sozialem Engagement und zog eine breite Zielgruppe an.
Parfümerie Becker – Nose Knows – Urban Artist meets Nachwuchs-Parfümeur
Die Premiere dieses einzigartigen Projekts brachte den Urban Artist Kostja Jakson (kj263) und den Nachwuchs-Parfümeur Joschka Klee, Gründer der Marke vapormundum (lateinisch für „duftende Welt“), erstmals zusammen. vapormundum, in der Oberkasseler Filiale der Parfümerie Becker geführt, umfasst derzeit drei Düfte und steht für eine kreative Verbindung von Duft und individueller Erzählung.
Parfümerie Becker – Nose Knows – Limitierter Duft für die Kunstwerke von kj263
Für die Winterhängung und die Winterreliefs von Jakson für die Oberkasseler Filiale erschuf Klee einen limitierten Duft. „Die Kunstwerke von kj263, die die Winterlandschaft und die kühle Atmosphäre widerspiegeln, haben mich inspiriert, einen Duft zu entwickeln. Dieser verbindet florale, holzige und kühle Elemente miteinander“, beschreibt Klee seine Kreation. Jakson fügt hinzu: „Die Symbiose von Duft und Kunst war beeindruckend. Joschka hat meine visuelle Sprache in einen Duft übersetzt, der die Stimmung meiner Winterreliefs perfekt einfängt.“
![](https://www.parfuemerienachrichten.de/wp-content/uploads/2024/12/Parfuemerie-Becker_Nose_580.jpg)
Vorstellung des Duftes und der Kunstwerke mit Tattoo von Holger Kurt Jäger
Das Event, das von 14 bis 17 Uhr Fachbesuchern und ab 18 Uhr Endverbrauchern offenstand, beinhaltete nicht nur die Vorstellung des Duftes und der Kunstwerke, sondern auch ein Glas Wein, präsentiert von #AskToni, sowie die Möglichkeit, ein Tattoo von Holger Kurt Jäger zu erhalten. Alle 12 Reliefs der Jahreszeiten wurden für die Düsseldorfer Tafel versteigert, wobei Willi Becker, Inhaber der Parfümerie Becker, die Erlöse verdoppelte: „Diese Kombination aus Kunst, Duft und sozialem Engagement spricht die Menschen emotional an und fördert die Verbindung zur Marke und zur Region“, so Becker.
Erlebnisse bieten, die über den traditionellen Kauf hinausgehen
Das Format „Nose Knows“ zeigte, wie inhabergeführte Parfümerien kreativ und erfolgreich neue Zielgruppen ansprechen können, indem sie ihre Alleinstellungsmerkmale betonen und Erlebnisse bieten, die über den traditionellen Kauf hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf lokale Künstler, soziale Verantwortung und hochwertige, individuelle Produkte hofft die Parfümerie Becker eine starke emotionale Bindung zu ihren Kunden aufzubauen.
Idee dafür wie die Parfümerien ihre kulturelle und regionale Relevanz steigern kann
Das innovative Konzept ist ein Paradebeispiel dafür, wie Parfümerien ihre kulturelle und regionale Relevanz steigern und gleichzeitig einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen können.
Oder, wie der Name treffend zusammenfasst: „Nose Knows.“
[Text/Bilder: Dr. Bodo Kubartz, Passion and Consulting]