
Mäurer & Wirtz strukturiert Management Board neu – Prestige-Segment und operative Exzellenz. Mäurer & Wirtz hat sein Management Board neu strukturiert, um den Wachstumskurs und die Internationalisierung des Unternehmens voranzutreiben. Mit der Ernennung von Matthias Kohl als Director Global Distribution & New Business sowie Rebecca Kaptur als Director General Operations setzt das Unternehmen auf erfahrene Führungskräfte, die wichtige Schlüsselbereiche verantworten. Diese Veränderungen sollen sowohl das Prestige-Segment als auch die Produktions- und Lieferkettenprozesse stärken.
Mäurer & Wirtz strukturiert Management Board neu – Prestige-Segment und operative Exzellenz im Fokus
Mäurer & Wirtz reagiert mit der Neubesetzung zentraler Führungspositionen auf die Herausforderungen und Chancen der Duftbranche. Matthias Kohl übernimmt ab November 2025 die Verantwortung für die globale Distribution sowie die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Sein Fokus liegt auf der Internationalisierung und dem Ausbau des Premium- und Prestige-Segments. Gleichzeitig wird Rebecca Kaptur ab April 2026 als Director General Operations die operativen Abläufe und Produktionsprozesse leiten. Beide berichten direkt an den CEO Stephan Kemen, der mit dieser Umstrukturierung die Weichen für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung stellt.
Matthias Kohl: Erfahrung für internationales Wachstum und Premium-Segment
Matthias Kohl bringt umfangreiche Management-Erfahrung aus namhaften Unternehmen wie Dyson, LVMH, Coty und Lidl mit. Seine Expertise im Vertrieb von Konsumgütern, insbesondere im Luxusbereich, sowie seine interkulturelle Kompetenz sollen Mäurer & Wirtz dabei unterstützen, die internationalen Kernmärkte weiter auszubauen. Kohl folgt auf Marc Schütz, der sich nach langjähriger Tätigkeit in den Vorruhestand verabschiedet hat. Mit Kohl an der Spitze der globalen Distribution will das Unternehmen neue Vertriebswege erschließen und die Position im Prestige-Segment stärken.
Rebecca Kaptur: Operative Exzellenz aus eigenen Reihen
Rebecca Kaptur ist seit 17 Jahren bei Mäurer & Wirtz tätig und hat sich vor allem durch ihre Arbeit im Private-Label-Geschäft profiliert. In ihrer neuen Rolle wird sie die Bereiche Pre-Production, Filling Department, Technical Department, Supply Chain Management, Forschung & Entwicklung sowie das operative Produktmanagement verantworten. Damit übernimmt sie eine zentrale Rolle bei der Optimierung von Produktionsprozessen und der Steigerung der Innovationsfähigkeit. Kaptur folgt auf Erhard Loths, der in den Ruhestand geht und seine Nachfolgerin noch begleiten wird.
Fokus auf Zukunftsmärkte und nachhaltige Prozesse
Mit der Neubesetzung der Schlüsselpositionen verfolgt Mäurer & Wirtz einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl Markterschließung als auch operative Effizienz umfasst. CEO Stephan Kemen betont, dass die Duftbranche sich im Wandel befinde und das Unternehmen sich entsprechend aufstellen müsse. Die Kombination aus internationaler Vertriebsexpertise und tiefgehender operativer Erfahrung soll, so Kemen, dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern und die Produktion am Standort Deutschland zu stärken.
Bedeutung für den deutschen Parfümerieeinzelhandel und Kosmetikhersteller
Die Neuausrichtung bei Mäurer & Wirtz signalisiert, der Branchenentwicklung entsprechend, eine verstärkte Fokussierung auf Premium- und Luxusprodukte sowie eine nachhaltige Optimierung der Lieferketten. Gleichzeitig unterstreicht die Besetzung mit erfahrenen Führungskräften die Bedeutung von operativer Exzellenz, Innovationskraft aber auch Kontinuität und Verlässlichkeit in einem sich wandelnden Marktumfeld.
[Text: parfuemerienachrichten/Bilder: Mäurer & Wirtz]