Verbraucherstimmung im Oktober 2025 – leichte Erholung – Erwartungen zurückhaltend

Verbraucherstimmung im Oktober 2025 – leichte Erholung – Erwartungen zurückhaltend. Das HDE-Konsumbarometer für Oktober zeigt eine leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung in Deutschland, nachdem diese im Vormonat deutlich getrübt war. Zwar steigt die Anschaffungsneigung der Verbraucher etwas an, ein deutlicher Konsumschub bleibt jedoch aus. Die Erwartungen an die konjunkturelle Entwicklung sind weiterhin pessimistisch, während die Einkommenserwartungen leicht zulegen.

Verbraucherstimmung im Oktober 2025: Kleine Aufhellung nach Rückgang

Im Oktober hat sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland leicht verbessert, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Nach einem spürbaren Rückgang im September legt der Index im Vergleich zum Vormonat geringfügig zu. Dies bedeutet, dass die Konsumenten zwar etwas zuversichtlicher in das letzte Quartal des Jahres starten, jedoch kein klarer Aufwärtstrend erkennbar ist. Die leichte Aufhellung ist vor allem auf eine etwas bessere Konsumlaune zurückzuführen.

Konsumverhalten: Mehr Anschaffungen, aber keine Trendwende

Die Umfrage unter 1.600 Personen verdeutlicht, dass die Anschaffungsneigung der Verbraucher im Oktober leicht gestiegen ist. Gleichzeitig bleibt die Sparneigung nahezu unverändert, was auf eine vorsichtige Verlagerung vom Sparen hin zum Konsumieren hindeutet. Trotz dieser Entwicklung zeichnet sich jedoch kein nachhaltiger Konsumaufschwung ab. Die private Nachfrage bleibt insgesamt gedämpft, und eine spürbare Erholung des Konsums wird frühestens im kommenden Jahr erwartet. Das bevorstehende Weihnachtsgeschäft könnte die Konsumlaune noch etwas anheben, doch die Zurückhaltung der Verbraucher bleibt bestehen.

Verbraucherstimmung im Oktober 2025 – Pessimismus trotz Regierungswechsel

Die Konjunkturerwartungen der Verbraucher sind im Oktober im Vergleich zum Vormonat gesunken. Nach anfänglicher Hoffnung auf eine wirtschaftliche Belebung durch die neue Bundesregierung hat sich die Stimmung in der Bevölkerung wieder eingetrübt. Viele Prognosen wurden nach unten korrigiert, und die allgemeine wirtschaftliche Stimmung verschlechterte sich. Dieser Pessimismus betrifft vor allem die Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Interessanterweise steigen die Einkommenserwartungen leicht an, was auf eine differenzierte Wahrnehmung der wirtschaftlichen Lage hinweist.

Bedeutung des HDE-Konsumbarometers für Handel und Kosmetikbranche

Das HDE-Konsumbarometer basiert auf einer monatlichen Befragung von 1.600 Personen und dient als Frühindikator für die Entwicklung des privaten Konsums in Deutschland. Es misst nicht das aktuelle Kaufverhalten, sondern die erwartete Stimmung für die kommenden drei Monate. Für Mitarbeiter, Inhaber und Führungskräfte im Einzelhandel und bei Kosmetikherstellern ist das Barometer ein wichtiges Instrument, um die Konsumneigung ihrer Zielgruppen besser einzuschätzen und strategische Entscheidungen zu treffen. Angesichts der aktuellen Zurückhaltung der Verbraucher empfiehlt sich eine vorsichtige Planung, die flexibel auf mögliche Veränderungen der Konsumstimmung reagieren kann.

Verbraucherstimmung im Oktober 2025 – Konsumzurückhaltung bleibt vorerst bestehen

Obwohl sich die Verbraucherstimmung im Oktober leicht verbessert hat, bleibt die Konsumzurückhaltung weiterhin das vorherrschende Verhalten. Eine nachhaltige Erholung des privaten Konsums ist frühestens für das nächste Jahr zu erwarten. Für den Einzelhandel und die Kosmetikbranche bedeutet dies, dass kurzfristige Umsatzsteigerungen eher begrenzt bleiben dürften. Strategien zur Kundenbindung und gezielte Marketingmaßnahmen könnten helfen, die Konsumlaune im Weihnachtsgeschäft zu nutzen. Gleichzeitig sollten Unternehmen die konjunkturelle Entwicklung und die Verbraucherstimmung weiterhin genau beobachten, um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Weitere Informationen zum HDE-Konsumbarometer finden Sie unter: https://einzelhandel.de/konsumbarometer

[Text/Bild: parfuemerienachrichten]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen