Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2025 – Erwartungen in Rheinland-Pfalz auf Vorjahresniveau. Für das Weihnachtsgeschäft im November und Dezember in Rheinland-Pfalz, prognostiziert der Handelsverband Rheinland-Pfalz ein ähnliches Niveau wie im Vorjahr. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels geht dagegen von einem Umsatzplus von 1,5 Prozent im Vergleich zu 2024, für ganz Deutschland aus.
Augenmerk der Kunden liegt auf Gutscheinen, kleinen Aufmerksamkeiten sowie saisonaler Kleidung.
In Rheinland-Pfalz werden die Handelsunternehmen in dieser Zeit ca. 5,9 Milliarden Euro umsetzen. Das Augenmerk der Kunden liegt bei den Geschenken auf Gutscheinen, und kleinen Aufmerksamkeiten, sowie saisonaler Kleidung.
Umsatzstärkste Zeit wird in der Woche vor dem vierten Advent erwartet
Mit ca. 58 Prozent erzielt ein Großteil der Befragten Unternehmen im Weihnachtsgeschäft zwischen 16-20 Prozent ihres Jahresumsatzes. Die umsatzstärkste Zeit im Weihnachtsgeschäft erwarten ca. 56 Prozent der Befragten in der Woche vor dem vierten Advent.
Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2025 – Kunden werden stärker auf die Preise achten
Viele Ungewissheiten führen nach Einschätzung der Händler zur Kaufzurückhaltung bei den Kunden. Daher blicken sie eher pessimistisch auf die umsatzstärkste Zeit der Branche, und 72 Prozent rechnen mit zurückhaltenden Verbrauchern, und fast 95 Prozent gehen davon aus, dass die Kunden angesichts der Preis- und Kostenentwicklung stärker auf die Preise achten.
Kein einfaches Geschäft, aber 73 Prozent der Verbraucher freuen sich auf Weihnachten
Aber es gibt auch positive Vorzeichen: Nach einer vom HDE beauftragten und vom Handelsblatt Research Institut durchgeführten Verbraucherumfrage unter mehr als 2.000 Personen freuen sich 73 Prozent der Verbraucher auf Weihnachten.
Das Weihnachtsgeschäft wird 2025 kein einfaches Geschäft werden. Aber trotz der verhaltenen Einschätzungen der Branche, rechnen immerhin noch 27 % mit besseren Umsätzen als 2024.
[Text Einzelhandelsverband Rheinland Pfalz]

