Handel erwartet kleines Umsatzplus in 2017

Handel erwartet kleines Umsatzplus in 2017: Trotz guter Rahmenbedingungen rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) für 2017 im Einzelhandel nur mit einem leichten Umsatzwachstum von nominal zwei Prozent im Vorjahresvergleich.

Handel erwartet kleines Umsatzplus in 2017 – Druck auf den Standort Innenstadt

Wachstumstreiber bleibt der Online-Handel. Das erhöht den Druck auf den Standort Innenstadt. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth fordert die Politik deshalb auf, die Stadtzentren attraktiv zu gestalten und den stationären Handel im Wettbewerb mit dem Online-Handel nicht zu benachteiligen.

Rahmenbedingungen für den Einzelhandel sind gut

Die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel sind gut, die stabile Beschäftigungslage sorgt für eine positive Konsumstimmung. Für
2017 erwarten die Händler mehrheitlich ein Umsatzwachstum. Der HDE rechnet für den Einzelhandel insgesamt mit einem nominalen Umsatzplus von zwei Prozent. Dabei wächst allein der Online- Umsatz um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Der ECommerce steht für fast 50 Prozent des Jahreswachstums. Das setzt traditionelle Handelsstandorte wie die Innenstädte zunehmend unter Druck“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

Gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen E-Commerce städtischem Handel

Viele Stadtzentren stehen vor der Herausforderung, dass immer weniger Kunden den Weg zu ihnen finden. Darunter leiden insbesondere innenstadt-affine Branchen wie der Textilhandel. Genth fordert deshalb gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen
dem E-Commerce und den Geschäften in der Innenstadt. So stehe angesichts des rund um die Uhr geöffneten Online-Handels mehr
Planungssicherheit bei Sonntagsöffnungen ganz oben auf der Agenda des HDE. Die Klagewelle von Verdi gegen bereits genehmigte Öffnungen habe im Handel große Unsicherheiten ausgelöst.

Aufenthaltsqualität in den Innenstädten erhalten

Für vitale Innenstädte ist der Handel unverzichtbar. „Es ist dringend notwendig, die Aufenthaltsqualität in den Innenstädten deutlich zu verbessern, sonst werden Ladenschließungen vielerorts bald zum Alltag gehören. An einigen Standorten müssen wir über intelligente Schrumpfungsstrategien nachdenken“, so Genth. Denn dauerhafte Leerstände seien Gift für die Attraktivität der Stadtzentren. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine vom HDE und dem Bundesbauministerium beauftragte Studie zu räumlichen
Auswirkungen des Online-Handels auf Innenstädte.

[Text/Bild: HDE]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]