Kosmetikprodukte – Studie zur Generation Alpha

Kosmetikprodukte – Studie zur Generation Alpha. Die Unternehmensberatung innerSense Marktforschung hat in ihrer Studie zur Generation Alpha speziell das Verhältnis dieser jungen Zielgruppe zu Kosmetikprodukten untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Kinder der Generation Alpha wachsen in einer Welt auf, die ihnen unendliche Möglichkeiten und viel Mitbestimmung bietet – aber auch große Unsicherheit. Sie sind von klein auf mit digitalen Medien vertraut, konsumieren früh und sind bestens über Trends und Produktneuheiten informiert. Zudem beeinflussen sie bereits in jungen Jahren die Kaufentscheidungen ihrer Familien maßgeblich.

Kosmetikprodukte – Studie zur Generation Alpha

Ein besonders auffälliger Trend: Bereits in der Grundschule beginnen viele Kinder der Generation Alpha, Topmodels und erwachsene Vorbilder aus dem Internet nachzuahmen. Kosmetikprodukte werden nicht mehr nur spielerisch genutzt, sondern zunehmend mit dem Ziel, Perfektion zu erreichen. „Was als spielerisches Verwandeln beginnt, wird schnell zum täglichen Muss“, erklärt Nicole Hanisch, Geschäftsführerin bei innerSense. Die Studie identifiziert vier Hauptmotive, die das Schminkverhalten der Generation Alpha prägen:

  1. Perfektion: Kinder fühlen sich erst dann schön und bereit für soziale Interaktionen, wenn sie ihr Gesicht „vollständig“ geschminkt haben (beispielsweise durch aufwändige „Get ready with me“-Prozedere auch für die Schule).
  2. Kontrolle: Kosmetik gibt ihnen das Gefühl, ihr Erscheinungsbild gezielt steuern zu können. Unperfekte Bereiche werden einfach „weggeschminkt“.
  3. Machbarkeit: Die Generation Alpha wächst mit dem Bewusstsein auf, dass alles möglich ist – auch beim Schminken. Sie experimentieren dabei teils wie Maskenbildner.
  4. Erwachsenwerden: Schminken ist für sie ein Schritt in Richtung Erwachsensein und dient dazu, ihre Attraktivität bewusst zu gestalten.

Unendliche Möglichkeiten und viel Mitbestimmung – nicht ohne Nebenwirkungen

„Was mich besonders nachdenklich stimmt, ist der immense Perfektionsdruck, dem sich Kinder der Generation Alpha ausgesetzt fühlen“, so Hanisch. Durch soziale Medien und digitale Vergleichsmechanismen erleben sie bereits in jungen Jahren einen hohen gesellschaftlichen und persönlichen Erwartungsdruck, sich selbst in optimaler Weise gestalten zu müssen. Umso größer ist auch der Druck auf Lieferanten und Handel. Sie stehen vor der Herausforderung, den vielfältigen Anforderungen und Erwartungen der jungen Generation in verantwortlicher Weise Rechnung zu tragen und auf sich schnell verändernde Trends adäquat zu reagieren. Die Studie zur Generation Alpha liefert Unternehmen und dem Handel wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von Produkten und Marketingstrategien, die den Bedürfnissen der jungen Zielgruppe auch in Zukunft gerecht werden.

Blick in die Zukunft – Vortrag am 21. und 22. September 2025 in Düsseldorf

Der Umgang zukünftiger Kundengenerationen mit dem Thema Kosmetik ist unter anderem ein Thema der Parfümerietagung 2025, die unter dem Titel „Back to Future – Zurück zu Wachstum und Attraktivität“ am 21. und 22. September 2025 in Düsseldorf stattfindet. Nicole Hanisch, Geschäftsführerin von innerSense, wird im Rahmen der Veranstaltung die Details der Studie und weitere Erkenntnisse präsentieren, die für ein erfolgreicheres Agieren auf einem sich schnell verändernden Kosmetikmarkt von entscheidender Bedeutung sind.

Der Bundesverband Parfümerien läd Lieferanten wie Handel ein an der Parfümerietagung teilzunehmen und sich von den neuesten Forschungsergebnissen inspirieren zu lassen. Und das glit gleich in mehrfacher Hinsicht: „Die Kunden der Zukunft sind auch die Mitarbeiter der Zukunft!“ erklärt Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Bundesverband Parfümerien – Handelsverband Kosmetik. „Es ist für die Unternehmen der Branche, daher gleich doppelt wichtig, sich rechtzeitig mit dem Thema zu beschäftigen.“, so Keldenich weiter. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in einen Trend zu gewinnen, der die Kosmetikbranche nachhaltig beeinflussen wird. Seien Sie Teil der Diskussion und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Bedürfnisse der Generation Alpha ausrichten können!

[Text/Bild: parfuemerienachrichten]