
Shiseido: Neue Strukturen, Strategien und Marken: Im Rahmen eines Retailerevents hat Shiseido Deutschland in Düsseldorf die neue One Shiseido Strategie vorgestellt. Der japanische Kosmetikkonzern reagiert damit auf Veränderungen im Markt. Kernziel des Konzerns ist es sich bis 2020 in allen Produktsegmenten und Regionen innerhalb der Top 5 des Marktes zu positionieren.
Konzernmarken unter einem Dach
Dabei werden hohe Erwartungen an aktuelle Neuakquisitionen geknüpft. Auch die Performance des bestehenden Markenportfolios soll verbessert werden. Shiseido wird dazu die 16 Konzernmarken, die in weltweit 72 Ländern vertrieben werden, zukünftig unter einem Dach zusammenfassen.
Kompetenzzentren auf drei Kontinenten
Drei Entwicklungszentren werden sich zukünftig weltweit um die Produkt- und Innovationsentwicklung kümmern. Die Kompetenzzentren konzentrieren sich dabei auf jeweils einen der drei Kernbereiche der Marke: Pflege, Parfum und dekorative Kosmetik. Sie sind auf drei unterschiedlichen Kontinenten angesiedelt. Die japanische Niederlassung betreut dabei den Kernbereich Pflege, der Parfümbereich findet sich in Paris, wärend der Makeup Bereich aus den vereinigten Staaten betreut wird. Die räumliche Zuordnung der Standorte entspricht dabei den Kompetenzen und der Bedeutung der einzelnen Märkte für das zugeordnete Produktsegment.
Europazentrale in Paris
Neben den drei Markenentwicklungszentren: Skincare, Tokyo, Fragrances, Paris, Makeup, New York, sind zukünftig sechs Regional Zentralen und 11 Kompetenz Zentren für wichtige Aufgabenbereiche wie Kommunikation, Strategie oder Finanzen etc. geplant. Die Zentrale für Europa, den mittleren Osten und Afrika hat Ihren Sitz zukünftig in Paris.

Deutschlandzentrale bündelt Aktivitäten in Düsseldorf
In Deutschland wurde die juristische Verschmelzung von Shiseido und BPI zum 01. Januar 2017 eingeleitet. Sie soll noch im Jahr 2017 abgeschlossen werden. Ab Mai werden beide Unternehmen unter dem Dach der neuen One Shiseido Organisation an einem Standort in Düsseldorf zusammengeführt.
Shiseido: Neue Strukturen, Strategien und Marken
Eine erhebliche Erhöhung der Werbeausgaben soll die Einführung neuer Marken und Produktlinien beschleunigen.
Unter dem Motto so viel getrennt wie nötig und so viel gemeinsam wie möglich ist auch die lokale Organisationsstruktur ausgerichtet. Sie unterteilt alle Marken des Konzerns in drei Einheiten: Eine Duft- bzw. Parfum-Division, eine Prestige-Division und eine Makeup-Division.
Die neu eingerichtete Parfüm-Einheit umfasst zukünftig die Marken Issey Miyake, Narciso Rodriguez, Elie Saab, Alaia, Dolce & Gabbaba, Zadig & Voltaire und Burberry.
Die Prestige-Divison umfasst die Hauptmarke Shiseido sowie die Duftmarke Serge Lutens.
Viel Neues findet sich in der Makeup Division. Hier finden sich neben der bis dato eigenständig geführten Marke Bare Minerals auch Laura Mercier und NARS.
D&G und Bare Minerals als Wachstumstreiber
Eine besondere Position nimmt die Marke D&G ein, sie soll im Markenmix mit einem Anteil von rund 40% zukünftig eine Schlüsselposition einnehmen. Die Integration der Marke in das Portfolio des Unternehmens sieht das Unternehmen daher als eine Kernaufgabe für das laufende Jahr an.
Große Hoffnungen setzen die Düsseldorfer auch auf die Entwicklung der Marke Bare Minerals. Sie ist im amerikanischen Markt bereits unter den Top 6 Marken positioniert. Man rechnet daher mit großem Entwicklungspotenzial im deutschen und europäischen Markt.
Organisation unter einem Dach
Organisatorische Aufgaben wie Kundenservice, Logistik, PR oder IT werden weiterhin gemeinsam wahrgenommen. Ziel der Anstrengungen ist nicht nur der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens, sondern gleichzeitig die Etablierung von Shiseido als attraktivem Partner und Arbeitgeber.
Mit den Anpassungen reagiert Shiseido auf Veränderungen im Markt: Zunehmend ähnlichere und vergleichbare Produkte, die Konzentration auf Handelsseite, den zunehmenden Wettbewerb unter den Lieferanten, Veränderungen im Verbraucherverhalten und die Digitalisierung.
Als Maßnahmen zur Steigerung der Markenbekanntheit wird eine bessere Sichtbarkeit und Platzierung der Marke, eine Verjüngung sowie eine Intensivierung der Werbeaktivitäten geplant. So sollen die Kunden zukünftig überrascht und stärker einbezogen werden. Ziel ist eine bessere Positionierung der Marke, außerdem sollen so neue Konsumentengruppen angesprochen werden.
[Text/Bilder: parfuemerienachrichten]
1 Trackback / Pingback
Kommentare sind deaktiviert.