Studie: Einzelhandel versteht sich als als Teil der Gemeinschaft vor Ort

Studie: Einzelhandel versteht sich als als Teil der Gemeinschaft vor Ort: Mehr als 70 Prozent der Einzelhändler engagieren sich über ihre betriebliche Tätigkeit hinaus für ihren Einkaufsstandort. So das Ergebnis der Studie: „Handel³ – Die dritte Dimension des Einzelhandels“. Diese soziale Verantwortung übernehmen sie nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern weil sie sich als Teil der Gemeinschaft vor Ort verstehen.

Handel ist Teil der Gemeinschaft vor Ort

Das ist ein Ergebnis der Pilotstudie „Handel³ – Die dritte Dimension des Einzelhandels“. IHK NRW, der Zusammenschluss der 16 Industrie und
Handelskammern in Nordrhein-Westfalen, hatte diese Studie in Kooperation mit dem NRW-Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk beim Gutachterbüro Junker + Kruse in Auftrag gegeben. Ziel war es, einen Überblick über die Effekte des Einzelhandels für das Gemeinwohl zu erhalten.

Einzelhandel: wichtig für die Versorgung der Bevölkerung und gleichzeitig bedeutender Wirtschaftsfaktor

„Der Einzelhandel ist wichtig für die Versorgung der Bevölkerung und gleichzeitig ist er ein bedeutender Wirtschaftsfaktor“, erklärt Dr. Ralf Mittelstädt, Hauptgeschäftsführer IHK NRW. Dass der Handel dazu noch eine wichtige soziale Funktion übernehme und erheblich zum Gemeinwohl einer Stadt beitrage, sei den Wenigsten bewusst. „Die jetzt vorliegende Studie ermöglicht es erstmals, Aussagen über das soziale Engagement des Handels vor Ort zu treffen und daraus Handlungsempfehlungen für Einzelhändler, Politik und Verwaltung abzuleiten“, betont Heinz Schmidt, Präsident der IHK Mittlerer Niederrhein, die die Studie federführend betreut hat.

Der Einzelhandel beeinflusst das Leben sozial, kulturell und gesellschaftlich

„Der Einzelhandel ist Taktgeber und Motor unserer Zentren – und das nicht nur aus wirtschaftlicher Perspektive. Er bereichert unser Leben sozial, kulturell und gesellschaftlich. Das zeigt die Studie sehr eindrucksvoll“, so Wirtschaftsminister Garrelt Duin. NRW-weit wurden in 16 unterschiedlich großen Modellstädten Einzelhändler schriftlich befragt. Außerdem gab es persönliche Interviews mit Händlern, Spenden- und Sponsoring-Empfängern vor Ort und mehr als 1.000 Verbraucherbefragungen. Durchschnittlich wenden Einzelhändler laut Studie ein bis zwei Arbeitstage im Monat für die ehrenamtliche Tätigkeit auf – und das häufig fünf bis 20 Jahre lang. Daneben ist der Handel auch ein wichtiger Geldgeber im Ort. Über Spenden, Sponsoring und Sachleistungen beteiligt er sich an zahlreichen örtlichen Festen und Einrichtungen und unterstützt verschiedene Veranstaltungen.

Einzelhandel versteht sich als als Teil der Gemeinschaft vor Ort: Geld für gute Zwecke

Jeder Einzelhändler investiert jährlich etwa 1.400 bis 1.900 Euro pro Jahr in diese Zwecke. Die Studie trifft ebenfalls Aussagen darüber, wohin das Geld fließt: Größtenteils profitiert der Bereich „Kinder & Jugend“. Zudem wird in geringerem Umfang in die „Brauchtumspflege“ investiert. Im Sponsoring dominiert der Bereich „Sport & Freizeit“. „Nennenswerte Unterschiede zwischen den einzelnen Modellstädten gab es dabei nicht“, erklärt Schmidt. Allerdings zeige sich, dass die Höhe des finanziellen Engagements von der Größe der Stadt und damit von der Höhe der Umsätze abhänge.
Für karitative Einrichtungen sind Leistungen der Einzelhändler eine wichtige Finanzierungsquelle.
Laut der Studie stammen gut 15 Prozent des Gesamtbudgets der befragten Einrichtungen vom örtlichen Handel. Viele Einrichtungen können auf diese
Zuwendungen nicht verzichten. Neben dem finanziellen Aspekt spielen die Einzelhändler eine weitere wichtige soziale Rolle. Die Mehrheit der Händler nimmt sich neben den Verkaufs- und Beratungsgesprächen Zeit für einen „Plausch an der Ladentheke“ mit dem Kunden. Dieser „Smalltalk“ nimmt gut ein Fünftel der Tagesarbeit eines Händlers ein.

Soziale Bedeutung wird kaum wahrgenommen

Allerdings wird die soziale Bedeutung des Handels laut Studie von den Kunden kaum wahrgenommen. Nur weniger als einem Drittel der befragten Kunden war bewusst, dass sich der Einzelhändler nicht nur für sein Geschäft, sondern auch für seinen Ort einsetzt. „Deshalb muss es uns nicht wundern, dass die Wertigkeit des Handels in den politischen Diskussionen oft unterschätzt wird“, sagt Schmidt. „Umso wichtiger ist es uns, dass die Studie diese wichtigen Fakten zum Engagement des Handels liefert und zeigt, dass sich Städte und Gemeinden noch stärker für die Entwicklung des stationären Handels einsetzten sollten“, ergänzt Mittelstädt. „Der örtliche Handel ist wichtig für die Lebensqualität vor Ort, und mit jedem Leerstand
geht ein Stück davon verloren.“

Die Basis der Untersuchung bilden Befragungen in folgenden 16 Modellstädten: Bochum, Krefeld, Wuppertal, Dinslaken, Gevelsberg, Herford, Unna, Warendorf, Brüggen, Halver, Lippetal, Much, Oerlinghausen, Overath, Salzkotten, Wettringen.

[Text: IHK NRW/Bild: Fotolia]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste 25. September 2025
    Der Artikel Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Weleda Serum Booster Drops. „Hautpflege trifft auf Individualität: In den Atelier Gardens Berlin kommen rund 130 Gäste zusammen, um die […]
  • dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte 24. September 2025
    Der Artikel dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Karlsruhe. Drei der dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig! Der Drogeriemarkt-Filialist ließ aktuell die drei Eigenmarken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und […]
  • Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall 23. September 2025
    Der Artikel Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bielefeld. Zum Alpecin Coffein DMG Shampoo der Dr. Wolff Group und dessen wissenschaftlich erforschten Produktzusammensetzung […]
  • Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da 22. September 2025
    Der Artikel Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Pril Limited Sticker-Edition. Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der begrenzten Sonderausgabe des bekannten Spülmittels in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt die […]