Smartphone als Innovationstreiber im Handel – Störerhaftung als Bremse

 

 

Zum Auftakt der Handelsmesse EuroCIS in Düsseldorf betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die große Bedeutung innovativer Technologien in der Branche. „Viele Kunden nutzen bei ihrem Einkauf ganz selbstverständlich mit Smartphones Serviceleistungen für mehr Information oder Komfort“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp.

Smartphone im Handel ist Realität

Das bestätigt auch eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Demnach nutzen 26 Prozent ihr Smartphone zum Preisvergleich beim Einkaufen, ein Viertel fotografiert damit Produkte und rund ein weiteres Viertel fragt per Handy Freunde und Familie um Rat.

„Immer mehr Händler wollen ihren Kunden mit öffentlichen WLAN-Angeboten Extra-Services für ihre Smartphones bieten“, so Tromp weiter. So gab in einer aktuellen HDE-Umfrage fast die Hälfte aller Händler an, dass sie gerne WLAN zur Verfügung stellen würden. Die Befragung zeigt aber auch, dass die Mehrheit dabei letztlich vor den rechtlichen Risiken zurückscheut.

Prinzip der Störerhaftung als Wachstumsbremse

Denn in Deutschland gilt nach wie vor das Prinzip der Störerhaftung. Das führt dazu, dass der WLAN-Anbieter für die eventuellen Rechtsverstöße der Nutzer haftet. Tromp: „Viele der innovativen digitalen Konzepte im Einzelhandel hängen vom Zugang der Kunden zum Internet ab. An vielen Standorten geht das nur über WLAN. Deshalb muss die Störerhaftung abgeschafft werden.“ Es sei positiv zu bewerten, dass das Bundeswirtschaftsministerium einen entsprechenden Vorstoß unternommen habe. Allerdings dürfe eine neue Regelung nicht dazu führen, dass die WLAN-Nutzung für die Kunden in der Praxis zu kompliziert werde. So würden etwaige Anmelde- oder Registrierungspflichten viele Menschen davon abschrecken, sich einzuloggen.

Deutschland hinkt hinterher

„In nahezu allen europäischen Ländern ist freies WLAN völlig selbstverständlich. Deutschland hinkt hier hinterher. Es wird Zeit überkommene Vorstellungen über Bord zu werfen und Wachstumsbremsen für den Handel, aber auch die Wirtschaft allgemein, zu lösen.“ ergänzt Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Bundesverband Parfümerien – Handelsverband Kosmetik.

[Text: HDE/parfümerienachrichten, Grafik: HDE]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]