Verödung der Innenstädte – Handel und Kommunen bilden Allianz

Handel und Kommunen bilden Innenstadt-Allianz – Verödung der Innenstädte stoppen: Einzelhandel sowie Städte und Gemeinden wollen gemeinsam den Standort Innenstadt stärken. In Hannover findet deshalb heute der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Allianz für Innenstädte“ des Deutschen Städte- und Gemeindebundes sowie des Handelsverbandes Deutschland (HDE) statt.

Insbesondere die starke Zunahme im Online-Handel kann zu einer Schwächung der Innenstädte und Ortskerne führen. Studien sehen bis 2025 eine Steigerung des Marktanteils des Online-Shoppings auf bis zu 25 Prozent voraus. Dies wird nicht ohne Konsequenzen bleiben. Bis zu 50.000 Läden droht in deutschen Innenstädten das Aus.

Verödung der Innenstädte stoppen – Visitenkarte gegenüber Besuchern und Touristen

„Die Innenstadt ist das Gesicht einer Stadt und die Visitenkarte gegenüber Besuchern und Touristen. Sie steht für Identität und Lebensqualität und gewährleistet Wirtschaftskraft sowie Arbeitsplätze. Handel und Kommunen sind daher gemeinsam gefordert, die Innenstädte langfristig attraktiv zu erhalten“, so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg.
„Die Allianz für Innenstädte kann einen wichtigen Beitrag leisten, um die Zentren auch im Zeitalter von Digitalisierung und demografischem Wandel attraktiv zu gestalten“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Insbesondere kleine und mittelständische Händler stünden vor großen Herausforderungen. So berichteten schon seit Jahren viele Unternehmen von sinkenden Kundenfrequenzen. Gefragt sei deshalb jetzt ein entschlossener Schulterschluss zwischen Handel und Kommunen sowie ein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Innenstadt.

Einzelhandelskonzepte und integrierte Stadtentwicklung

Hierfür ist es aus Sicht des DStGB und des HDE erforderlich, dass sich der stationäre Handel auf seine Stärken besinnt und die Kommunen mit Einzelhandelskonzepten und einer integrierten Stadtentwicklung die richtigen Rahmenbedingungen für attraktive Innenstädte schaffen. Der Einkauf in der Innenstadt muss wieder zum Erlebniseinkauf werden, der zum Beispiel durch Angebote zur Kinderbetreuung, durch Ruhe- und Kommunikationsräume oder durch ausgefallene Verkaufsaktionen abgerundet wird. Aus kommunaler Sicht können gestalterisch gelungene Einkaufsstraßen und Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, ein gutes ÖPNV-Angebot sowie gute Wegebeziehungen zwischen den Einzelhandelslagen helfen, die Attraktivität zu erhöhen. Auch die Gewährleistung von Sicherheit und Sauberkeit trägt dazu bei, dass sich die Menschen in den Zentren wohlfühlen.

Innenstädte und der Handel müssten auf den Stand der Technik gebracht werden

DStGB und HDE sehen die Digitalisierung des Handels aber auch als Chance, denn es gilt: Der Handel funktioniert letztlich nur mit, und nicht gegen das Internet. Die Innenstädte und der Handel müssten auf den Stand der Technik gebracht werden, so Landsberg und Genth. Gerade in der Verknüpfung mit Smartphones liege noch großes Potenzial. Dafür sei es wichtig, dass die Kunden in Städten und Gemeinden einen unkomplizierten Zugang zum Internet, zum Beispiel über W-Lan-Hotspots, bekommen. Eine weitere Möglichkeit für kleine und mittelständische Händler liege in der Nutzung von lokalen Online-Plattformen.

[Text/Bild: DStGB und HDE]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]