Müller – Sprinterin Gina Lückenkemper wird neues Gesicht der Naturkosmetik

Müller – Sprinterin Gina Lückenkemper wird neues Gesicht der Naturkosmetik. Müller setzt mit der Verpflichtung von Gina Lückenkemper als Brand Ambassadorin für Naturkosmetik auf eine kanalübergreifende Kommunikationsstrategie, die Produktqualität und Wertehaltung verbindet. Die Kampagne nutzt sowohl klassische Out-of-Home-Werbung als auch digitale Kanäle, um insbesondere junge, beauty-affine Zielgruppen anzusprechen. Mit einem breit gefächerten Sortiment und authentischer Markenbotschaft will Müller seine Position im wachsenden Naturkosmetikmarkt stärken.

Müller – Sprinterin Gina Lückenkemper wird neues Gesicht der Naturkosmetik

Die deutsche Sprinterin Gina Lückenkemper, Europameisterin 2022 und Olympiahoffnung 2028, wurde von Müller als Brand Ambassadorin für das Naturkosmetiksortiment gewonnen. Mit ihrer authentischen Ausstrahlung und ihrem aktiven Lebensstil repräsentiert sie die Werte Natürlichkeit, Bewegung und Bewusstsein, die Müller mit seiner Naturkosmetikkommunikation vermitteln möchte. Lückenkemper tritt dabei nicht nur auf Social-Media-Plattformen in Erscheinung, sondern auch in aufmerksamkeitsstarker Out-of-Home-Werbung sowie am Point of Sale.

Kampagnenstart beim Leichtathletik-Meeting im Berliner Olympiastadion mit hoher Sichtbarkeit

Ein zentraler Auftakt der Partnerschaft ist das ISTAF-Leichtathletik-Meeting im Berliner Olympiastadion, bei dem Lückenkemper mit Müller-Branding auf ihrem Trikot startet. Das Event bietet eine große Reichweite durch Live-Publikum und TV-Übertragungen und unterstreicht die Verbindung von Sportlichkeit und Naturkosmetik. Diese Präsenz soll die Markenbotschaft „Bewegung, Natürlichkeit und echte Verbindungen“ für ein breites Publikum sichtbar machen.

Digitale Content-Reihe für junge, beauty-affine Zielgruppen

Begleitend zum Event startet Müller eine digitale Content-Reihe auf Instagram, Facebook und TikTok, die Einblicke in Lückenkempers Pflegeroutine und persönliche Lieblingsprodukte gibt. Formate wie „Pack my Bag“ oder „Spa Day“-Videos sind darauf ausgelegt, nahbar und inspirierend zu wirken und gezielt jüngere Konsumentinnen und Konsumenten anzusprechen. Ein zusätzliches Highlight ist ein Meet & Greet mit der Athletin in einer ausgewählten Filiale, das die Community-Bindung vor Ort stärkt.

Strategische Ausrichtung auf emotionale und werteorientierte Kommunikation

Mit der Zusammenarbeit verfolgt Müller eine neue strategische Ausrichtung, die nicht nur Produktqualität, sondern auch Beratungskompetenz und Wertehaltung in den Mittelpunkt stellt. Die Geschäftsleitung betont, dass Lückenkemper als glaubwürdige Persönlichkeit Energie, Natürlichkeit und Verantwortungsbewusstsein verkörpere – Eigenschaften, die sich mit der Markenwelt von Müller decken. Diese ganzheitliche Kommunikationsstrategie soll die Marke als moderne Handelsmarke mit Haltung positionieren.

Multisensorische Kampagne am Point of Sale und darüber hinaus

Die Kampagne wird über verschiedene Kanäle ausgespielt: Neben Citylights und Großflächenwerbung sind Visual Merchandising, Regalbranding und digitale Touchpoints Teil der Maßnahmen. So wird Naturkosmetik bei Müller nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar gemacht. Die Kombination aus emotionalem Storytelling und direkter Produktpräsenz soll die Relevanz des Sortiments am POS erhöhen und die Kundenbindung fördern.

Umfangreiches Naturkosmetiksortiment bei Müller

Seit der Eröffnung des ersten Müller-Naturshops im Jahr 2010 hat das Unternehmen sein Naturkosmetikangebot kontinuierlich erweitert. Aktuell umfasst das Sortiment rund 4.000 Produkte von über 80 Marken, darunter Eigenmarken wie Terra Naturi sowie etablierte Anbieter wie Weleda, Lavera und Dr. Hauschka. Die Auswahl deckt verschiedene Bedürfnisse ab, von veganen und sensitiv formulierten Produkten bis hin zu bio-zertifizierten Artikeln. Beratungskompetenz vor Ort und online ergänzt das umfassende Angebot.

Wachstumspotenzial im Naturkosmetikmarkt

Der Naturkosmetikmarkt in Deutschland verzeichnet ein stetiges Wachstum mit einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2024. Besonders die jüngere Zielgruppe zwischen 18 und 29 Jahren zeigt eine hohe Affinität zu Naturkosmetikprodukten, die aus Überzeugung und mit Blick auf Gesundheit, Ethik und Nachhaltigkeit genutzt werden. Müller sieht in diesem Segment ein relevantes Wachstumsfeld und setzt auf innovative Kommunikationsformate und glaubwürdige Partnerschaften, um seine Marktposition weiter auszubauen.

Fazit: Authentizität und Werteorientierung als Erfolgsfaktoren

Die Kooperation mit Gina Lückenkemper ist ein Beispiel dafür, wie Handelsunternehmen im Parfümerie- und Kosmetikbereich durch authentische Markenbotschafter und kanalübergreifende Kampagnen eine emotionale Verbindung zu ihren Zielgruppen herstellen können. Dabei spielen neben der Produktqualität auch die Wertehaltung und die Beratungskompetenz eine entscheidende Rolle. Ein gutes Beispiel, wie Naturkosmetik als wachsendes Segment strategisch und kommunikativ erfolgreich positioniert werden kann.
[Text: parfuemerienachrichten/ Bild:


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen