DOUGLAS-Gruppe: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2011/12 – Ziele erreicht

Hagen, 9. Oktober 2012 – Die DOUGLAS-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2011/12 (1.10.2011 – 30.09.2012) den Nettoumsatz – auf Basis vorläufiger Zahlen – um 1,7 Prozent (vergleichbar: +0,8 Prozent) auf 3,44 Milliarden Euro gesteigert. Bereinigt um die veräußerten Parfümerien in Russland ergab sich ein Anstieg von 2,2 Prozent. Die Umsatzerwartung für das Geschäftsjahr lag bei einem leichten Wachstum auf über 3,4 Milliarden Euro.

„Wir haben damit auch in diesem Jahr unser Umsatzziel erreicht. Vor dem Hintergrund der branchenbedingt anhaltend rückläufigen Umsatzentwicklung in unseren Thalia-Buchhandlungen sowie in einigen Auslandsmärkten sind wir mit dieser Entwicklung einigermaßen zufrieden“, kommentiert Dr. Henning Kreke, Vorsitzender des Vorstandes der DOUGLAS HOLDING, die vorgelegten Zahlen und fügt hinzu: „Rundum zufrieden waren wir mit der Umsatzentwicklung unserer Christ-Juweliergeschäfte und unserer Douglas-Parfümerien in unserem Heimatmarkt Deutschland. Aber auch unsere Online-Umsätze haben sich erneut sehr erfreulich entwickelt.“

In Deutschland stiegen die Umsätze der DOUGLAS-Gruppe im Geschäftsjahr 2011/12 gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent (vergleichbar: +2,3 Prozent) auf über 2,3 Milliarden Euro. Die Auslandsumsätze blieben aufgrund des Verkaufs der Parfümerien in Russland und der weiterhin schwachen Konsumnachfrage in einigen Märkten leicht um 0,3 Prozent hinter dem Vorjahr zurück (vergleichbar: -2,1 Prozent) und erreichten 1,1 Milliarden Euro. Bereinigt um die Veräußerungen in Russland ergab sich ein Umsatzplus von 1,3 Prozent.

DOUGLAS-Gruppe: Online Umsätze wachsen – Anteil am Konzernumsatz bei 7 Prozent

Die Online-Umsätze der DOUGLAS-Gruppe entwickelten sich mit einem Anstieg von rund 13 Prozent im Vorjahresvergleich weiter dynamisch. Ihr Anteil am Konzernumsatz lag im Berichtszeitraum bei rund 7 Prozent.

„Mein ganz besonderer Dank gilt einmal mehr unseren rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die es mit ihrer Herzlichkeit, ihrer Servicebereitschaft und ihrer Leidenschaft wieder einmal geschafft haben, unsere Kunden für die Fachgeschäfte und die Online-Shops der DOUGLAS-Gruppe zu begeistern“, so Dr. Henning Kreke.

Parfümerien im Plus – gute Entwicklung im Heimatmarkt

Die Umsätze der Douglas-Parfümerien stiegen um 2,4 Prozent auf über 1,9 Milliarden Euro (vergleichbar: +1,3 Prozent). Besonders erfreulich war die Entwicklung in Deutschland. Hier stiegen die Umsätze um 5,1 Prozent (vergleichbar: +3,9 Prozent) auf über 1 Milliarde Euro. Im Ausland erzielten die Douglas-Parfümerien einen Umsatz von 883 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 0,5 Prozent (vergleichbar: -1,8 Prozent), der im Wesentlichen auf die Veräußerung der Parfümerien in Russland zurückzuführen ist. Bereinigt um diesen Effekt konnten die Umsätze um 1,5 Prozent gesteigert werden. Schwierig war die Entwicklung in Italien, Kroatien, Portugal, Spanien und der Schweiz. Umsatzzuwächse verzeichneten die ausländischen Douglas-Parfümerien insbesondere in Österreich, Polen und der Türkei.

Thalia – Ziele verfehlt

Die Thalia-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2011/12 Umsätze in Höhe von 915 Millionen Euro, was einem Rückgang von 2,1 Prozent (vergleichbar: -2,3 Prozent) entspricht. Die Inlandsumsätze der Thalia-Gruppe gingen gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent (vergleichbar: -2,0 Prozent) auf rund 683 Millionen Euro zurück. Die Gesellschaften in Österreich und in der Schweiz erreichten einen Umsatzanstieg von 0,7 Prozent (vergleichbar: -3,4 Prozent) auf 232 Millionen Euro. Im Online-Geschäft wurde der hohe Vorjahreswert, bei dem auch Deutschland noch von der Ausgabe von Gutscheinen zur Kundengewinnung profitierte, um rund 10 Prozent verfehlt. Insgesamt generierte die Thalia-Gruppe im Geschäftsjahr 2011/12 rund 14 Prozent des Umsatzes über den Vertriebskanal Internet.

Christ steigert Umsatz

Die Christ-Juweliergeschäfte erzielten mit einem Umsatzplus von 9,6 Prozent (vergleichbar: +8,5 Prozent) die größte Steigerung in der gesamten DOUGLAS-Gruppe. Dank der anhaltend erfolgreichen Trend- und Exklusivmarkenstrategie stieg der Umsatz auf 373 Millionen Euro.

Modehäuser verlieren leicht

Die AppelrathCüpper-Modehäuser erzielten im Geschäftsjahr 2011/12 Umsätze in Höhe von 122 Millionen Euro. Das entspricht einem Rückgang von 1,9 Prozent. Auf vergleichbarer Fläche (ohne Einbeziehung des im Januar 2011 geschlossenen Modehauses in Solingen) lagen die Umsätze um -1,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Hussel-Confiserien legen zu

Die Hussel-Confiserien erreichten im Geschäftsjahr 2011/12 einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 1,7 Prozent zum Vorjahr. Bereinigt um Flächenveränderungen wurde der Vorjahreswert um 3,7 Prozent übertroffen.

Ausblick

„Trotz der herausfordernden Entwicklung bei Thalia und in einigen Auslandsmärkten gehen wir weiterhin davon aus, unsere Ergebnisprognose erreichen zu können“, so Dr. Henning Kreke. Die DOUGLAS-Gruppe erwartet trotz der großen strukturellen Herausforderungen für die gesamte Buchbranche und der Aufwendungen für die Neuausrichtung von Thalia für das abgelaufene Geschäftsjahr (1.10.2011 – 30.09.2012) ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen), das am unteren Ende der genannten Bandbreite von 200 bis 250 Millionen Euro liegen wird. Wegen der hohen Aufwendungen für die Neuausrichtung geht der Vorstand aus heutiger Sicht von keiner Dividende für das Geschäftsjahr 2011/12 aus. erreichten im Geschäftsjahr 2011/12 einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 1,7 Prozent zum Vorjahr. Bereinigt um Flächenveränderungen wurde der Vorjahreswert um 3,7 Prozent übertroffen.

[Text/Logo: Douglas]

 

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]