Handelsverband hebt Jahres-Prognose 2015 an

Angesichts der weiterhin guten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hebt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Prognose für das Umsatzwachstum im deutschen Einzelhandel auf plus zwei Prozent an. Dabei legt vor allem der Online-Handel zu, liegt in seiner Umsatzbedeutung jedoch weiterhin unter 10 Prozent des Einzelhandelsumsatzes.

Potenzial für die Branche sieht der HDE in einem funktionierenden EU-Binnenmarkt und im grenzüberschreitenden Handel. Um die Chancen optimal nutzen zu können, müsse der einheitliche Binnenmarkt an einigen Stellen aber noch gestärkt werden. „Die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel sind gut. Die Reallöhne steigen, die Erwerbstätigkeit ist hoch und die Inflation gering“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

Jahres-Prognose 2015 – positives Bild

Dementsprechend zeigt die HDE-Umfrage unter 900 Handelsunternehmen ein positives Bild: So wird die aktuelle Lage im ersten Halbjahr von den Unternehmen etwas besser bewertet, als noch im Vorjahr. Für das zweite Halbjahr rechnen 41 Prozent der Befragten mit einem Umsatzplus.

Multichannel-Händler besonders optimistisch

Besonders optimistisch sind dabei die Multichannel-Händler – also Betriebe, die sowohl im stationären Laden als auch über das Internet verkaufen: In diesem Bereich rechnen 61 Prozent der Unternehmen mit einer Steigerung ihrer Online-Umsätze. Mit Blick auf diese Daten hebt der HDE seine Umsatzprognose für das Jahr 2015 um einen halben Prozentpunkt auf plus zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr an.

Einzelhandelsumsätze bei 469 Milliarden – Online weiterhin unter 10%

Damit werden nach HDE-Einschätzung die Einzelhandelsumsätze in diesem Jahr bei 469 Milliarden Euro liegen. Allein im Online-Handel werden dabei 41,7 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem Plus von zwölf Prozent. Allerdings liegt der Anteil des Online-Handels an dem Gesamtumsätzen damit noch immer deutlich unter 10 Prozent.

Chancen für den Handel im europäischen Binnenmarkt

„Das Wachstumspotenzial für den Einzelhandel insgesamt bleibt trotz sehr günstiger Rahmenbedingungen begrenzt. Chancen liegen aber noch im europäischen Binnenmarkt“, so Genth. Ein Problem für den Online-Handel seien dabei aber die oft sehr unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Nationalstaaten.

Einheitliche Rahmenbedingungen

Der HDE setzt sich deshalb beispielsweise beim Datenschutz für eine stärkere Harmonisierung der Vorschriften ein, um so die Rechtssicherheit für die Händler zu erhöhen. Auch stationäre Unternehmen, die in andere EU-Länder expandieren wollen, stoßen laut HDE vor allem in Osteuropa immer wieder auf Diskriminierungen. „Die EU-Institutionen müssen den einheitlichen Binnenmarkt stärken und in der Praxis durchsetzen. Nur dann kann der Handel die Chancen nutzen“, so Genth weiter.

Gleiche Rechte und Pflichten

Das gilt auch für das Kräftegleichgewicht zwischen Online- und Offline-Welt, wie Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Bundesverband Parfümerien betont: „Der deutsche Handel arbeitet zum ganz überwiegenden Teil noch immer lokal. Die Kunden schätzen den Einkauf vor Ort. Auch hier ist der Gesetzgeber gefordert einheitliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Es kann nicht sein, dass unter dem Vorwand nur Logistik-Dienstleister zu sein, die gesetzlichen Regelungen zum Marken-, Umwelt- und Verbraucherschutz umgangen werden, diese aber für den Rest des deutschen Handels, On- wie Offline, nach wie vor verbindlich sind.“

[Text: parfuemeriebnachrichten/Bild: HDE]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]