Innenstädte und die Fußball-Europameisterschaft 2024: Auswirkungen auf den innerstädtischen Handel

Innenstädte und die Fußball-Europameisterschaft 2024: Auswirkungen auf den innerstädtischen Handel. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hielt die Innenstädte in Deutschland in Atem, doch welche Konsequenzen hatte das Event für den Parfümerie-Einzelhandel und den innerstädtischen Fachhandel? Wir beleuchten die Auswirkungen dieses Großereignisses auf die lokale Wirtschaft. Aus Basis eines Resümees von Boris Hedde, Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung (IFH) an der Universität zu Köln.

Innenstädte und die Fußball-Europameisterschaft 2024 – Besuchszahlen stiegen im Durchschnitt um 20 Prozent

Die Fußball-EM zog während der K.O.-Runden vermehrt Menschen in die Stadtzentren der Austragungsorte. Die gemessenen Besuchszahlen stiegen im Durchschnitt um 20 Prozent an. Besonders Public Viewing und Fanzones schafften es, Fußballinteressierte zusammenzubringen und die örtlichen Besuchsfrequenzen deutlich zu erhöhen.

Geringere wirtschaftliche Auswirkungen in Deutschland im Vergleich zu Österreich und der Schweiz

Während die EM in Österreich und der Schweiz einen spürbaren Einfluss auf den Handel hatte, schien in Deutschland die wirtschaftliche Power des Events eher verhalten. Die lokale Werbung und die Sortimente im Handel reflektierten die Fußballbegeisterung weniger als bei vorherigen Fußballturnieren. Dies wirft die Frage nach den Gründen auf: Ist das mangelnde Vertrauen in die deutsche Nationalmannschaft, Unsicherheiten bezüglich der UEFA-Regeln oder die finanzielle Belastung nach den Post-Corona-Jahren dafür verantwortlich?

Innenstädte und die Fußball-Europameisterschaft – oft fehlender lokaler Zusammenhalt

Trotzdem zeigte die EM, dass Großevents die so dringend benötigte Frequenz in die Innenstädte brachten. Insbesondere in den offiziellen Fanzonen waren vermehrt Besucherinnen und Besucher anzutreffen. Es überrascht jedoch, dass viele Nicht-EM-Städte keine Public-Viewing-Veranstaltungen organisierten. Der fehlende lokale Zusammenhalt zwischen Gastronomie, Handel, Kultur und Kommune ist hier ersichtlich. Eine engere Kooperation könnte nicht nur Barrieren überwinden, sondern auch die lokale Wirtschaft nachhaltig fördern.

Appell an den innerstädtischen Fachhandel – Chancen nicht liegen lassen!

Um die Innenstädte als gesellschaftliche Zentren zu erhalten, ist es von großer Bedeutung, lokale Chancen zu nutzen und kooperativ zu handeln. Die nächste Event-Chance bietet die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren zu stärken und damit eine positive Entwicklung für den Parfümerie-Einzelhandel und den innerstädtischen Fachhandel herbeizuführen.

[Text/Bild: parfuemerienachrichten]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]