WLAN-Störerhaftung verhindert Innovationen im Handel – Freifunk als Alternative

Ehepartner, die mit dem Tablet oder Smartphone Wartezeiten überbrücken wollen, sind ein häufiger Grund für Händler, ihren Kunden WLAN anzubieten. Das ergab eine HDE-Befragung unter knapp 500 Händlern.

Über die Hälfte der Befragten (54 Prozent), die bisher noch kein WLAN anbieten, gibt an, dass die Erhöhung der Kundenverweildauer ein guter Grund für sie wäre, ein WLAN-Angebot zu schaffen. Unter den Händlern, die bereits WLAN anbieten, sind es sogar 60 Prozent.

Befragung: Partner vertreiben sich mit den Smartphone die Zeit

Die Befragung zeigt, dass sich bei Paaren oft der vor der Umkleide wartende Partner mit dem Smartphone die Zeit vertreibt. „Der stationäre Handel steht unter immer stärkerem Druck sich zu digitalisieren, um wei-terhin attraktiv zu bleiben“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Nach der HDE-Umfrage sehen 70 Prozent der Händler im WLAN-Angebot einen wertvollen Service für Kunden.

Abschaffung der WLAN-Störerhaftung politisch geboten

Der HDE setzt sich deshalb für die Abschaffung der Störerhaftung bei WLAN ein. Denn vor allem, das durch die Störerhaftung verursachte rechtliche Risiko schreckt Händler bisher davon ab, ihren Kunden WLAN anzubieten. „Der Handel steckt mitten im Strukturwandel und die Störerhaftung ver-hindert dringend notwendige Investitionen“, so Tromp weiter.

Gesetzentwurf unzureichend und innovationsfeindlich

Der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Gesetzentwurf sei unzureichend und verbessere die Situation nicht. Es sei nicht nach-vollziehbar, wie die Bundesregierung das Angebot öffentlicher WLAN fördern wolle, wenn sie WLAN-Anbietern gleichzeitig Sicherungsmaßnahmen gegen den Zugriff auf ihre Netze vorschreibe.

Freifunk-Initiative als mögliche Alternative

„Eine erzwungene Anmeldung macht freies WLAN für die Kunden unattraktiv. Wer hat schon Lust sich für einige Minuten surfen durch eine aufwändige Anmeldeprozedur zu quälen?!“ fragt sich auch Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Bundesverband Parfümerien.

„Die Politik muss sich entscheiden.  Eine Förderung von öffentlichen WLAN-Netzen bei gleichzeitigem Aufbau bürokratischer Hürden macht so keinen Sinn. Ich rate Händlern sich das Angebot der bundesweit tätigen Freifunk-Initiativen einmal genauer anzusehen: Das Konzept ermöglicht schon heute ein offenes WLAN ohne die Gefahr einer Störhaftung. “

[Text: HDE/Bundesverband Parfümerien, Bild: parfuemerienachrichten]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]