
Konjunkturumfrage – Geschäftsklima im Einzelhandel im August deutlich gesunken. Die ifo Konjunkturumfrage vom 19. August 2024 zeigt einen erheblichen Rückgang des Geschäftsklimas im Einzelhandel. Der entsprechende Indikator fiel im Juli auf -25,4 Punkte, nach -19,5 Punkten im Juni. Einzelhändler bewerten ihre aktuelle Geschäftslage zunehmend negativ und haben auch ihrer Erwartungen für die kommenden Monate weiter gesenkt.
Konjunkturumfrage – Geschäftsklima im Einzelhandel gesunken – Verbrauchervertrauen stagniert
Auch das das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) für den Monat August, das nicht die Erwartungen der Händler, sondern die Stimmung der Verbraucher abbildet stützt diese Einschätzung: „Nachdem die Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, stagniert sie im August und lässt die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung schwinden.“ konstatieren HDE und Handelsblatt Research.
Belebung im Einzelhandel in der zweiten Jahreshälfte unwahrscheinlich
Auch laut Patrick Höppner, einem Experten des ifo Instituts, dürfte eine wirtschaftliche Belebung im Einzelhandel in der zweiten Jahreshälfte somit unwahrscheinlich sein. Besonders stark von der negativen Entwicklung betroffen sind Einzelhändler, die Fahrräder, Elektrotechnik sowie elektronische Haushaltsgeräte und Drogerieartikel verkaufen. Auch der Lebensmitteleinzelhandel und Autohändler berichten von einer sinkenden Kundenzufriedenheit. Geschäfte, die Fahrräder, Bekleidung, Möbel und Einrichtungsgegenstände anbieten, schildern eine besonders angespannte Geschäftslage.
Einzelhändler: Nachfrage unzureichend – wenig Kunden in den Geschäften
Im zweiten Quartal 2024 gaben 54,1% der Einzelhändler an, dass die Nachfrage unzureichend sei. 46,2% berichteten von zu wenigen Kunden in den Geschäften, und ein Drittel (32,1%) spürt einen Fachkräftemangel.
Personalmangel und Finanzierungsfragen belasten
Obwohl die Einzelhändler insgesamt mit einem sinkenden Personalbedarf planen, ist der Mangel an qualifiziertem Personal weiterhin ein Problem. Finanzierungsfragen wurden von 6,1% der Einzelhändler als Hemmnis genannt.
[Text: parfuemerienachrichten/Bild: ifo Institut]