
Plagiarius-Jubiläum – 50 Jahre Negativpreis gegen Produktpiraterie im Fokus der Parfümerie- und Kosmetikbranche. Seit 1977 zeichnet die Aktion Plagiarius besonders dreiste Produktfälschungen mit einem schwarzen Zwerg mit goldener Nase aus. 2026 feiert die Aktion Plagiarius ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer weiteren Verleihung des Negativpreises an Hersteller und Händler von Plagiaten. Ziel ist es, die Öffentlichkeit sowie Industrie und Politik für die Schäden durch Produkt- und Markenpiraterie zu sensibilisieren. Auch Parfums- und Kosmetikhersteller bietet der Wettbewerb eine wichtige Plattform, um den Schutz geistigen Eigentums zu stärken und Fälschungen entgegenzuwirken.
Der Plagiarius: Ein Negativpreis mit Signalwirkung
Seit 1977 zeichnet die Aktion Plagiarius besonders dreiste Produktfälschungen mit einem schwarzen Zwerg mit goldener Nase aus. Diese Trophäe symbolisiert die immensen Profite, die Nachahmer auf Kosten der Originalhersteller erzielen. Die Verleihung des Plagiarius hat sich über die Jahrzehnte als ein wirksames Instrument etabliert, um die Risiken und Folgen von Plagiaten öffentlich zu machen. Für Unternehmen aus der Parfümerie- und Kosmetikbranche, deren Produkte häufig Ziel von Fälschungen sind, ist der Negativpreis ein wichtiges Mittel, um auf die Problematik aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für den Wert originärer Innovationen zu schärfen.
Produktpiraterie als wirtschaftliches und sicherheitstechnisches Problem
Die Kernbotschaft der Aktion Plagiarius lautet: „Fälschungen bedeuten Job- und Umsatzverluste, Sicherheitsrisiken und Stillstand – Das Original steht für Vielfalt und Zukunft.“ Gerade in der Kosmetikbranche können Plagiate nicht nur wirtschaftlichen Schaden anrichten, sondern auch gesundheitliche Risiken für Verbraucher bergen. Gefälschte Produkte entsprechen oft nicht den vorgeschriebenen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, was zu allergischen Reaktionen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Für Händler und Hersteller ist es daher von großer Bedeutung, sich aktiv gegen Produktpiraterie zu positionieren und ihre Kunden über die Gefahren von Fälschungen aufzuklären.
Mitmachen beim 50. Plagiarius-Wettbewerb 2026 – bis zum 31. Oktober einreichen
Unternehmer, Designer und Erfinder aus allen Branchen sind aufgerufen, ihre Originalprodukte sowie auffällige Nachahmungen bis zum 31. Oktober 2025 zum Wettbewerb einzureichen. Die Aktion Plagiarius bietet damit eine Plattform, um Plagiatoren öffentlich zu benennen und so eine abschreckende Wirkung zu erzielen. Die Nominierung erfolgt durch eine unabhängige Experten-Jury, die vor der Preisverleihung den vermeintlichen Plagiator informiert und zur Stellungnahme auffordert. Diese Transparenz trägt dazu bei, dass viele Plagiatoren bereits vor der Verleihung reagieren und z.B. Restbestände vom Markt nehmen oder Unterlassungserklärungen abgeben.
Preisverleihung findet im Februar 2026 im Rahmen der Frankfurter Messe Ambiente statt
Die Preisverleihung findet im Februar 2026 im Rahmen der Frankfurter Messe Ambiente statt, einer wichtigen Plattform für den Einzelhandel, darunter auch den Parfümerieeinzelhandel. Während der Messe werden alle eingereichten Originale und Plagiate prominent ausgestellt. Dies bietet Herstellern und Händlern die Gelegenheit, sich aktiv gegen Produktpiraterie zu positionieren und ihre Kunden zu informieren. Darüber hinaus werden die prämierten Produkte im Museum Plagiarius in Solingen sowie online und bei weiteren Ausstellungen präsentiert, um ein breites Publikum praxisnah zu sensibilisieren.
Für die Parfümerie und Kosmetikindustrie ist der Schutz geistigen Eigentums ein zentraler Wettbewerbsfaktor
Für die deutsche Parfümerie und Kosmetikindustrie ist der Schutz geistigen Eigentums ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Die zunehmende Verbreitung von Fälschungen gefährdet nicht nur Umsätze, sondern auch die Markenreputation und das Vertrauen der Verbraucher. Die Teilnahme am Plagiarius-Wettbewerb und die Nutzung der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit können Unternehmen dabei unterstützen, sich klar gegen Produktpiraterie zu positionieren.
Weitere Informationen und alle Details zur Einreichung und zum Wettbewerb
Interessierte finden alle Details zur Einreichung und zum Wettbewerb auf der Website der Aktion Plagiarius. Die Frist für den Wettbewerb 2026 endet am 31. Oktober 2025, Frühbucher profitieren von einem vergünstigten Tarif bis zum 30. September 2025.
[Text: parfuemerienachrichten/Bild: Aktion Plagiarius]