Parfümerietagung 2025 in Düsseldorf – Trends im Parfümerieeinzelhandel

Parfümerietagung 2025 in Düsseldorf – Trends im Parfümerieeinzelhandel. Die Parfümerietagung 2025, die am 21. und 22. September in Düsseldorf stattfand, bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. Im Fokus standen vor allem die Themen Erlebnisorientierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie veränderte Kundenanforderungen. Für Mitarbeiter, Inhaber und Führungskräfte im Parfümerieeinzelhandel sowie bei Kosmetikherstellern ergeben sich daraus wichtige Impulse für die zukünftige Ausrichtung von Handel und Markenstrategie.

Erlebniswelten im Verkaufsraum gewinnen an Bedeutung

Ein zentrales Thema der Tagung war die zunehmende Bedeutung von Erlebnisorientierung im stationären Handel. Verkaufsräume sollen künftig mehr als reine Verkaufsflächen sein. Sie entwickeln sich zu Erlebnisräumen, die Kunden emotional ansprechen und multisensorisch anregen. Musik, Licht und Düfte werden gezielt eingesetzt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Kunden besuchen Parfümerien nicht mehr nur zum Einkaufen, sondern suchen den „Moment“ – eine Verbindung aus Gemeinschaft und Erlebnis. Storytelling und die Inszenierung der Produkte spielen dabei eine wichtige Rolle. Zusätzlich gewinnen Workshops, Events und interaktive Elemente an Bedeutung, um Kunden stärker einzubinden und die Verweildauer zu erhöhen.

Digitale Technologien verbinden Online- und Offline-Erlebnis

Die Integration digitaler Technologien in den stationären Handel wurde als wesentlicher Faktor für die Zukunftsfähigkeit der Branche hervorgehoben. Omnichannel-Strategien ermöglichen eine nahtlose Verbindung von Online- und Offline-Kanälen. Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und interaktive Displays wie sogenannte Beauty Mirror unterstützen Kunden bei der Produktauswahl und schaffen individuelle Erlebnisse. Künstliche Intelligenz (KI) wird genutzt, um personalisierte Empfehlungen in Echtzeit zu geben und die Kundenansprache datenbasiert zu optimieren. Auch Social Media und Influencer-Marketing sind fester Bestandteil des Einkaufserlebnisses und tragen zur Kundenbindung bei.

Gemeinschaft und Nutzungsmischung als neue Handelskonzepte

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Aufbau von Communities und der Nutzungsmischung. Parfümerien sollen künftig verstärkt als soziale Treffpunkte fungieren, die durch gemeinschaftsstiftende Angebote und Events Kunden anziehen. Mixed-Use-Konzepte, bei denen Handel, Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einem Quartier kombiniert werden, bieten neue Möglichkeiten, Kunden langfristig zu binden und attraktive Standortqualitäten zu schaffen. Kooperationen zwischen Handel, Marken, Kommunen und Kunden werden als wichtige Erfolgsfaktoren angesehen, um lebendige und nachhaltige Handelsräume zu gestalten.

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Markenkommunikation

Das Thema Nachhaltigkeit wurde als zunehmend wichtiger Wettbewerbsfaktor diskutiert. Kunden erwarten eine glaubwürdige und transparente Kommunikation, die Greenwashing vermeidet. Regionale und umweltfreundliche Produkte gewinnen an Bedeutung. Werte wie Freiheit, Sicherheit und Transparenz werden als gesellschaftliche Treiber wahrgenommen, die auch in der Parfümeriebranche stärker berücksichtigt werden müssen. Nachhaltigkeit wird nicht mehr nur als Marketinginstrument gesehen, sondern als Überlebensfaktor für Unternehmen.

Neue Kundengruppen mit veränderten Erwartungen

Die Tagung widmete sich auch den Anforderungen neuer Zielgruppen, insbesondere der Generation Alpha und Generation Z. Diese Kunden legen großen Wert auf Individualität, Interaktion und schnelle Verfügbarkeit von Trends. Eltern spielen bei jungen Zielgruppen eine wichtige Rolle als Gatekeeper. Die Möglichkeit, Produkte auszuprobieren, zu experimentieren und individuell zu gestalten, ist für diese Generationen besonders relevant. Händler und Hersteller sind gefordert, flexible und innovative Angebote zu entwickeln, die diesen Bedürfnissen gerecht werden.

Personal bleibt Schlüssel zum Erfolg

Abschließend wurde die Rolle des Personals betont. Geschultes Personal fungiert als Markenbotschafter und trägt entscheidend zur Gestaltung des Einkaufserlebnisses bei. Beratungskompetenz und Servicequalität gelten weiterhin als wichtige Differenzierungsmerkmale gegenüber dem Wettbewerb. Investitionen in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden sind daher auch künftig von großer Bedeutung.

Erlebnisorientierung, digitale Integration, Nachhaltigkeit

Die Parfümerietagung 2025 hat gezeigt, dass der deutsche Parfümerieeinzelhandel vor vielfältigen Veränderungen steht. Erlebnisorientierung, digitale Integration, Nachhaltigkeit und veränderte Kundenprofile prägen die Branche zunehmend. Für Unternehmen ist es wichtig, diese Entwicklungen aktiv aufzugreifen und in ihre Strategien einzubeziehen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

[Text/Bilder: parfuemerienachrichten]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]