WEKO: Schweizer Parfümerie- und Kosmetikfirmen verstoßen gegen Kartellgesetz

Bern – Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat dem Verband der Hersteller, Importeure und Lieferanten von Kosmetik- und Parfümerieprodukten (ASCOPA) und dessen Mitgliedern verboten, sensible Marktinformationen auszutauschen.

Dieser Austausch verstösst gegen das Kartellgesetz, da er die Unternehmen in die Lage versetzt, ihr Marktverhalten gegenseitig anzupassen. Die Unternehmen werden nicht sanktioniert, da ihr Verhalten nicht unter die Kategorie der direkt sanktionierbaren Verhaltensweisen fällt.

Aufgrund einer Selbstanzeige eines der involvierten Unternehmen hat das Sekretariat der WEKO gegen den Verband der Hersteller, Importeure und Lieferanten von Kosmetik- und Parfümerieprodukten (ASCOPA) und dessen Mitglieder eine Untersuchung eröffnet. Bei den Parteien handelt es sich um die schweizerischen Tochterunternehmen und Distributoren führender Hersteller der Luxuskosmetikbranche, namentlich die Beauté Prestige, Bergerat, Bulgari Parfums, Chanel, Clarins, Coty, Deurocos Cosmetic, Doyat Diffusion, Elizabeth Arden, Estée Lauder, Kanebo Cosmetics, La Prairie Group/Juvena, Laboratoires Biologiques Arval, L’Oréal Produits de Luxe, Parfums Christian Dior, Parfums de Luxe Ltd, Parlux Diffusion, PC Parfums Cosmétiques, P&G Prestige Products, Puig, Richemont, Sisley, Star Cos, Tanner, Tschanz Distribution, Wodma 41, YSL Beauté.

Die betroffenen Unternehmen hatten sich zu einem Kartell zusammengeschlossen und gegenseitig sensible Informationen über Preise, Umsätze, Werbekosten und allgemeine Geschäftsbedingungen ausgetauscht. Auf diese Weise konnten sie ihr Marktverhalten einander anpassen. Diese Anpassung hat zu einer erheblichen Beschränkung des Wettbewerbs auf dem Markt für Parfümerie- und Kosmetikprodukte geführt. Die WEKO wertet den Informationsaustausch daher als Verstoss gegen das Kartellgesetz und hat dessen Weiterführung mit Verfügung vom 31. Oktober 2011 verboten.

Die Unternehmen werden nicht sanktioniert, da ihr Verhalten nicht unter die Kategorie der direkt sanktionierbaren Verhaltensweisen fällt. Den Unternehmen würde hingegen dann eine Sanktion drohen, wenn sie der Verfügung der Wettbewerbsbehörden zuwiderhandeln.

[Text/Bild: Wettbewerbskommission:http://www.weko.admin.ch/]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste 25. September 2025
    Der Artikel Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Weleda Serum Booster Drops. „Hautpflege trifft auf Individualität: In den Atelier Gardens Berlin kommen rund 130 Gäste zusammen, um die […]
  • dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte 24. September 2025
    Der Artikel dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Karlsruhe. Drei der dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig! Der Drogeriemarkt-Filialist ließ aktuell die drei Eigenmarken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und […]
  • Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall 23. September 2025
    Der Artikel Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bielefeld. Zum Alpecin Coffein DMG Shampoo der Dr. Wolff Group und dessen wissenschaftlich erforschten Produktzusammensetzung […]
  • Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da 22. September 2025
    Der Artikel Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Pril Limited Sticker-Edition. Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der begrenzten Sonderausgabe des bekannten Spülmittels in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt die […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen