Douglas im dritten Quartal 20/21 mit deutlichem Umsatzplus

Douglas im dritten Quartal 20/21 mit deutlichem Umsatzplus. Konzernumsatz steigt in Q3 (April – Juni) um 16,8 Prozent auf 644 (557) Mio. Euro. Der E-Commerce-Umsatz im dritten Quartal wächst um 20 Prozent auf 268 (Vorjahreszeitraum: 224) Mio. Euro. Das entspricht insgesamt einer Verdopplung innerhalb von zwei Jahren. Insgesamt wächst der E-Commerce-Umsatz damit in Jahresfrist auf rund 1,2 Mrd. Euro. Auch der Umsatz im Filialgeschäft im dritten Quartal legt, trotz Lockdowns, plus 14,8 Prozent auf 374 (328) Mio. Euro zu.

Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stationär wie online gesteigert

Der europäische Parfümerie-Marktführer Douglas, Düsseldorf hat von April bis Juni 2021 die Wachstumsdynamik im E-Commerce-Geschäft fortgesetzt und verzeichnet mit der schrittweisen Wiedereröffnung seit Juni auch wieder ein Plus im Filialgeschäft. In Summe betrug der Konzernumsatz im dritten Quartal (Geschäftsjahr: Oktober-September) 644 Mio. Euro, was einem Plus von 16,8 Prozent auf vergleichbarer Fläche entspricht. Damit hat Douglas erstmals seit Ende 2019 – dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie – seinen Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert.

Tina Müller, Douglas Group CEO kommentiert: „Im dritten Quartal haben wir unsere Position als führende Premium-Beauty-Plattform Europas weiter ausgebaut. Die Dynamik im E-Commerce-Geschäft ist ungebrochen und wird weiter andauern. Parallel springt mit der Öffnung aller Filialen seit Anfang Juni das stationäre Geschäft wieder an.”

Douglas im dritten Quartal mit deutlichem Umsatzplus – Anteil der Online-Umsätze lag konzernweit bei 42 Prozent

Allein im E-Commerce hat Douglas im dritten Quartal mit 268 Mio. Euro rund 20 Prozent mehr umgesetzt. Dieser Zuwachs ist umso bemerkenswerter, da Douglas im Vorjahresquartal online schon ein Umsatzplus von mehr als 70 Prozent erreicht hatte. Auf Sicht der vergangenen zwei Jahre hat sich der E-Commerce-Umsatz damit um mehr als
100 Prozent gesteigert. Der Anteil der Online-Umsätze von April bis Juni lag konzernweit bei 42 Prozent, in Deutschland waren es angesichts des massiven Lockdowns sogar 69 Prozent.

Bereinigte Konzernergebnis rund zehn Prozent unter dem Vorjahreswert – konsequenten Ausrichtung auf die Kundenwünsche

Das bereinigte Konzernergebnis (EBITDA) lag mit 24 Mio. Euro um rund zehn Prozent unter dem Vorjahreswert. Denn im Vorjahresquartal konnten noch höhere, Corona-bedingte Kosten adjustiert werden; zudem gab es im Zuge der Filialwiedereröffnungen in Q3 2020/21 weniger Kurzarbeitergeld sowie geringere Lockdown-bezogene Mietminderungen.
Tina Müller, Douglas Group CEO: „Die Basis für dieses gute Ergebnis und die nachhaltig positive Entwicklung im E-Commerce haben wir bereits vor drei Jahren mit der konsequenten Ausrichtung auf die Kundenwünsche und den Trend zum Online-Einkaufserlebnis gelegt. Unsere volle Aufmerksamkeit gilt dem weiteren Ausbau des E-Commerce-Geschäfts. Gleichzeitig freuen wir uns darüber, wie gut das Filialgeschäft seit Juni wieder anspringt und gehen davon aus, dass die stationären Umsätze Schritt für Schritt zulegen werden, solange die Stores geöffnet bleiben.”

Douglas setzt insgesamt auf eine starke Präsenz in Europas Metropolregionen. In den großen Ballungsgebieten werden die Filialen weiter aufgewertet: mit mehr Beratung, ästhetischen und medizinischen Behandlungen sowie Wellness-Anwendungen mit Spa-Charakter. So investiert Douglas allein in Düsseldorf in zwei neue Filialen mit besonderen Konzepten und Angeboten. „Das stationäre Geschäft spielt in unserer konsequenten E-Commerce-Strategie #FORWARDBEAUTYDigitalFirst eine wichtige Rolle“, sagt Müller.

Douglas baut Top-Position in Europa aus – erstmals E-Commerce-Marktführer in Frankreich

Douglas baut Top-Position in Europa aus – In Frankreich erstmals Nr. 1 im E-Commerce Im stationären Geschäft ist die lang erwartete Normalisierung erst gegen Ende des Quartals eingetreten, als im Juni nach Lockerung der COVID-19-Restriktionen eine flächendeckende Öffnung erfolgte. Das Umsatzplus von 14,8 Prozent auf 374 Mio. Euro auf vergleichbarer Fläche im Filialgeschäft in Europa lässt auf einen positiven Trend schließen, falls das gesamte Filialnetz in den nächsten Monaten geöffnet bleiben darf.

Douglas im dritten Quartal 20/21 – Online-Handel federt Rückgang in Deutschland ab

Im für Douglas wichtigsten Kernmarkt Deutschland mussten im April und Mai die Filialen weiter geschlossen bleiben und durften nur im Juni öffnen. Dank der weiter boomenden E-Commerce-Entwicklung mit einem Umsatzplus von 18,6 Prozent auf rund 153 Mio. Euro betrug der Gesamt-Umsatzrückgang im deutschen Geschäft nur moderate 3,5 Prozent auf gut 221 Mio. Euro. Der Online-Handel hat damit einen großen Teil des Lockdown-bedingten Rückgangs im Filialgeschäft abgefedert. Außerdem haben die Kund*innen in den Stores pro Besuch mehr eingekauft.

Steigenden Marktanteilen in Frankreich, Italien und Deutschland

Die Entwicklung im zweitgrößten Markt Frankreich – dort ist Douglas mittlerweile Marktführer im E-Commerce – war durchweg positiv mit einem kräftigen Plus von 85,7 Prozent auf 39 Mio. Euro im E-Commerce. Diese Entwicklung ging einher mit weiter steigenden Marktanteilen in Frankreich, Italien und Deutschland.
Vanessa Stützle, Douglas Chief Digital Officer: „Besonders freut mich, dass wir mit einem zwanzigprozentigen Wachstum in Q3 die E-Commerce-Umsätze in knapp zwei Jahren verdoppelt haben und erstmals auch in unserem zweitwichtigsten Markt Frankreich Marktführer geworden sind. Das beweist einmal mehr, dass unsere vielfältigen Initiativen im Rahmen unserer Strategie #FORWARDBEAUTYDigitalFirst nachhaltiges, profitables und internationales Wachstum generieren.“

Douglas hat neben dem Online-Umsatz auch alle anderen relevanten Steuerungsgrößen des E-Commerce-Geschäfts verbessert. So stieg die durchschnittliche Online-Warenkorbgröße in Deutschland um 4,8 Prozent auf 71 Euro und der Anteil der über Mobilgeräte erzielten Umsätze um 5 Prozentpunkte auf 69,5 Prozent.

Zukunftsinvestitionen in Marken und neue digitale Formate

Daneben erhöht Douglas gezielt die Attraktivität des Sortiments. So wurden weitere exklusive Angebote mit neuen, spektakulären Beauty- und Lifestyle-Marken abgeschlossen. „Kylie Cosmetics“ von Kylie Jenner oder „Keys Soulcare“ von Alicia Keys sind in den europäischen Douglas Kernmärkten nur bei Douglas erhältlich. Das eigene Social-Commerce-Format „Douglas Live“ findet außerordentlichen Zuspruch insbesondere bei jungen Kundengruppen. Douglas gehört damit zu den Pionieren bei Live-Shopping-Events und ist einer der präsentesten Akteure in diesem Bereich. Das Format gibt es bereits in acht Ländern, es erlaubt neue Wege der Kundeninteraktion und vergrößert die Markenbekanntheit von Douglas.

[text: parfuemerienachrichten/Bild: Douglas]


Weitere Informationen Nachrichten und Kennzahlen zu Unternehmen aus dem Bereich der Parfümerie und Prestige-Kosmetik finden Sie hier…


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]