Gefälschte Luxuskosmetik schadet Konsumenten, Handel und Industrie

Das Problem Produkt- und Markenpiraterie hat sich auch 2010 weiter verschärft. Rund 80 000 Fälle verzeichnete der Zoll – lt. Europäischer Kommission – im vergangen Jahr insgesamt. Damit hat sich die Anzahl der betroffenen Produkte im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Dahinter stehen über alle Produktsegmente hinweg 103 Millionen gefälschte Produkte, die meisten von ihnen aus China.

Auch die Luxuskosmetikindustrie gehört seit vielen Jahren zu den Branchen, die massiv von Markenpiraterie betroffen sind: Die Verbreitung von Plagiaten nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an: So wurden 2010 rund 1,2 Millionen Artikel beschlagnahmt.  80 Prozent der Fälschungen kamen aus China, 10 Prozent aus der Türkei und 5 Prozent aus Rumänien.  Aufgrund der Kleinteiligkeit von Kosmetikprodukten und den leider begrenzten Prüfkapazitäten des Zolls von Postsendungen ist allerdings mit einer vielfach höheren Dunkelziffer zu rechnen.

Die  Rechteinhaber wissen, dass sie sich und ihre Marken nur schützen können, wenn sie sich im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie massiv engagieren. „Die Tatsache, dass einige Unternehmen sogar regelmäßig bis zum EUGH klagen, ist ein klarer Indikator für den hohen Einsatz, den die Branche seit Jahren im Kampf gegen die Verletzung geistiger Schutzrechte leistet“, erläutert Martin Ruppmann, Geschäftsführer des VKE, Berlin.

Aber neben dem sicherlich großen wirtschaftlichen Interesse der Hersteller gilt es gleichermaßen die Konsumenten zu schützen. Schließlich tragen sie das gesundheitliche Risiko, wenn sie gefälsche Produkte, wie z.B. Sonnencremes ohne Lichtschutzfaktor verwenden. Auch das Allergierisiko ist erheblich: „Schließlich steht nicht auf der Packung welche Inhaltsstoffe tatsächlich im Produkt ernthalten sind.“ ergänzt Elmar Keldenich von Bundesverband Parfümerien in Düsseldorf.

Deshalb setzen Industrie und Handel weiterhin auf Aufklärung: Schon vor Beginn der Sommerferien hatten der Bundesverband Parfümerien und der VKE in einer gemeinsamen Presseerklärung vor gefäschten Produkten in den Urlaubsländern gewarnt.

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste 25. September 2025
    Der Artikel Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Weleda Serum Booster Drops. „Hautpflege trifft auf Individualität: In den Atelier Gardens Berlin kommen rund 130 Gäste zusammen, um die […]
  • dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte 24. September 2025
    Der Artikel dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Karlsruhe. Drei der dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig! Der Drogeriemarkt-Filialist ließ aktuell die drei Eigenmarken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und […]
  • Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall 23. September 2025
    Der Artikel Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bielefeld. Zum Alpecin Coffein DMG Shampoo der Dr. Wolff Group und dessen wissenschaftlich erforschten Produktzusammensetzung […]
  • Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da 22. September 2025
    Der Artikel Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Pril Limited Sticker-Edition. Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der begrenzten Sonderausgabe des bekannten Spülmittels in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt die […]