HDE: Digitalisierung im Handel braucht schnelles Internet und Sicherheit

Digitalisierung im Handel – damit der Einzelhandel das volle Potential der Digitalisierung nutzen kann, muss die Politik flächendeckend schnelles Internet bereitstellen und mehr Rechtssicherheit für WLAN Anbieter ermöglichen. Das machte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in Berlin deutlich.

Digitalen Innovationen im Einzelhandel zunehmend wichtigen Erfolgsfaktoren

Die Digitalisierung in den Geschäften schreitet rapide voran. Angebote wie verlängerte digitale Ladentheken, Mobile Payment oder elektronische Preisschilder werden zunehmend zu wichtigen Erfolgsfaktoren. „Die digitalen Innovationen im Einzelhandel haben alle eines gemeinsam: Sie benötigen eine schnelle und verlässliche Internetanbindung“, so Genth. Zur Ausschöpfung seines vollen Potenzials ist der Handel auf eine flächendeckende leistungsfähige Breitbandinfrastruktur angewiesen.

Digitalisierung im Handel: Glasfaserausbau UND Rechtssicherheit gefragt

Der HDE setzt sich deshalb für eine Beschleunigung des Glasfaserausbaus ein. Aber der Breitbandanschluss löst noch nicht alle Probleme. Innovative Kundenservices wie beispielsweise das Bezahlen mit dem Handy erfordern eine zuverlässige Internetverbindung der Kundenhandys. Das kann vielerorts nur per WLAN sichergestellt
werden. Viele Einzelhändler aber scheuen die bestehenden rechtlichen Risiken für Anbieter öffentlichen WLANs.

Hohes Risiko und finanzieller Mehraufwand

„Das Risiko, von Abmahnungen in drei- oder vierstelliger Höhe lässt viele Händler vor der Einrichtung eines WLANs für die Kunden zurückschrecken“, so Genth weiter. Hintergrund sind Rechtsrisiken und mögliche Zugangshürden beim Bereitstellen von WLAN im Einzelhandel. Ein aktuell vorliegender Referentenentwurf des
Bundeswirtschaftsministeriums geht mit der Abschaffung von Abmahnkosten zwar einen Schritt in die richtige Richtung. Jedoch bleibt die Möglichkeit richterlicher Anordnungen von Zugangs- und Registrierungspflichten weiterhin offen. Und die Verpflichtung zur Errichtung von Netzsperren führt insbesondere für kleine und
mittelständische Händler zu finanziellem Mehraufwand.

Chancengleichheit für alle Händler

Genth: „Wir brauchen digitale Chancengleichheit für alle Händler. Das beinhaltet den flächendeckenden Zugang zu schnellem Internet, der auch für den Kunden am Point of Sale zur Verfügung gestellt werden kann.“

[Text/Bild: HDE]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]