Interaktive Ausstellung : ANOSMIA – Leben ohne Riechen

ANOSMIAInteraktive Ausstellung – ANOSMIA – Leben ohne Riechen: Im Frühsommer 2014 präsentiert Eléonore de Bonneval ihre interaktive Ausstellung über Anosmia. Die Krankheit führt zum Verlust des Geruchssinns. Am französischen Universitätsklinikum Bordeaux zeigt die Fotojournalistin, welche Rolle dieser für Gesunde und Anosmia-Patienten spielt. Die Symrise Parfümeurin Evelyne Boulanger hat die Düfte für die Ausstellung kreiert.

Gefühl sozialer Isolation

Anosmia verhält sich zum Riechen wie Blindheit zum Sehen oder Taubheit zum Hören. Es handelt sich um eine schwere Behinderung, die weitgehend unbekannt ist. Für genetisch oder zufällig Betroffene bringt sie den totalen oder teilweisen Verlust der olfaktorischen Orientierung. Ohne Geruchssinn kann ein Gefühl sozialer Isolation entstehen und die Freude am Leben schwinden.

Stellenwert des Riechens

Von April bis Juli 2014 zeigt Eléonore de Bonneval ihre Ausstellung „ANOSMIA: Vom Leben ohne Riechen“ am französischen Universitätsklinikum in Bordeaux. Symrise hat die Düfte für die olfaktorische Reise kreiert, die Teil der Ausstellung sind und die den Stellenwert des Riechens deutlich machen.

„Wir unterstützen diese Ausstellung, weil sie perfekt zu unserer Mission ‚Because We Care‘ passt“, erläutert Anne Cabotin Vizepräsidentin für Duft & Pflege bei Symrise. „Bei Symrise tauchen wir tief in die Welt von Duft und Geschmack ein. Unsere Mission ist es, unseren Kunden jeden Tag inspirierende Düfte und köstlichen Geschmack zu liefern. Düfte besitzen eine außerordentliche Gabe. Nehmen wir einen bestimmten Geruch wahr, erinnern wir uns oft an vergangene Situationen, in denen wir diesen gerochen haben, und die damit verbundenen Gefühle. Menschen mit Anosmia bleibt dieser Zugang zu ihren Erinnerungen verwehrt.“

Interaktive Ausstellung

Im ersten Abschnitt ihrer Ausstellung zeigt die Fotojournalistin Eléonore de Bonneval, welchen Stellenwert der Geruchssinn im Alltag einnimmt. Die Symrise Parfümeurin Evelyne Boulanger hat die Duftakkorde für das interaktive Erlebnis kreiert. Besucher können ihr olfaktorisches Gedächtnis in vier Duftuniversen auffrischen. Die Etappen Erinnerungen und Gefühle, Geschmack und Duft, sowie Atempause und Alltagswelt entführen den Besucher in seine ganz eigenen Erlebniswelten.

Zu Beginn des Duftparcours wecken drei Düfte Erinnerungen und Gefühle aus Jugend und Kindheit: eine reine kosmetische Babynote, ein trockener Holzgeruch, der den Duft frisch angespitzter Stifte aus der Schulzeit heraufbeschwört, sowie eine Lavendelnote, mit der viele aus ihren Sommerurlauben in der Provence vertraut sind. Der süße Duft und Geschmack frisch gesponnener Zuckerwatte gleich nebenan malt das Bild eines Tags auf dem Jahrmarkt. Ein paar Schritte weiter laden der Duft von frisch gemähtem Frühjahrsgras sowie eine Meeresbrise, die der Nase einen Hauch von Sonnenfrische bietet, zu einer Atempause ein. Der Rundgang schließt mit dem Motto Alltagswelt undDufteindrücken vom Kaffee am Morgen sowie kalter Kaminasche. Ein spezieller Duft zeigt zudem, dass viele Menschen von partieller Anosmia betroffen sind. Einige nehmen ihn als extrem unangenehmen WC-Geruch wahr, andere wiederum riechen ihn überhaupt nicht.

Zitate und Fotoportraits von Anosmia-Patienten

Sobald sich die Besucher die Bedeutung ihres Geruchssinns bewusst gemacht haben, führt ihr Weg in den zweiten Bereich der Ausstellung. Eléonore de Bonneval hat einen Raum mit gläsernen Wänden und Dach geschaffen. Mit bewegenden Zitaten und Fotoportraits von Anosmia-Patienten zeigt sie einfühlsam, was es heißt, ohne Geruchssinn zu leben.

Die Symrise Parfümeurin Evelyne Boulanger erklärt: „Mit unseren Düften schaffen wir schöne, zeitlose Gefühle, die einige Menschen leider nicht erfahren können. Aus diesem Grund hat mich Eléonore sofort mit ihrer Leidenschaft für dieses Projekt angesteckt. Mit den Düften aus unserem Umfeld und den Gefühlen, die sie wecken, möchte ich zeigen, was den Menschen entgeht, die an Anosmia leiden.“

[Text: Symrise/Bild: http://www.edebonneval.co.uk/]


Weitere Meldungen rund um den Parfümerieeinzelhandel und sein Umfeld finden Sie hier…

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen