Mäurer & Wirtz übernimmt Classic Parfums und The Nose Behind – Präsenz im Luxus- und Nischenduftsegment

Mäurer & Wirtz übernimmt Classic Parfums und The Nose Behind – Präsenz im Luxus- und Nischenduftsegment. Mäurer & Wirtz, eines der führenden Familienunternehmen im europäischen Duftmarkt, übernimmt zum Jahresbeginn 2026 die Herbert Stricker Classic Parfums GmbH sowie die The Nose Behind GmbH. Diese Akquisition ergänzt die Wachstumsstrategie des Unternehmens im Prestige- und Nischenduftbereich und setzt den Fokus auf internationales Wachstum und Expertise im exklusiven Duftsegment.

Strategische Übernahme zur Erweiterung des Duftportfolios

Mit dem angekündigten Kauf von Classic Parfums und The Nose Behind verfolgt Mäurer & Wirtz eine gezielte Erweiterung seines Portfolios im Bereich der Luxus- und Nischendüfte. Classic Parfums gilt als bedeutender Distributor exklusiver Duftmarken im deutschsprachigen Raum, während The Nose Behind mit hochwertigen Eigenkreationen und traditionsreichen Luxusmarken eine starke Position im Nischenmarkt innehat.

Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen und markiert die zweitgrößte Akquisition in der Firmengeschichte von Mäurer & Wirtz. Für CEO Stephan Kemen ist dieser Schritt ein „strategischer Meilenstein“, um die internationale Präsenz auszubauen und die Stellung im wachstumsstarken Nischenduftmarkt zu festigen.

Mäurer & Wirtz übernimmt Classic Parfums – Bewahrung der Identität bei gleichzeitiger Zusammenarbeit

Wesentlich für die Integration ist die Entscheidung, Classic Parfums und The Nose Behind als eigenständige Einheiten innerhalb des Mäurer & Wirtz-Dachverbandes weiterzuführen. Das Ziel ist keine vollständige Fusion, sondern die Nutzung gemeinsamer Synergien bei gleichzeitiger Wahrung der individuellen Unternehmenskultur und Markenausrichtung.

Herbert Stricker, Gründer und CEO der beiden Unternehmen, bleibt mindestens drei Jahre operativer Geschäftsführer und wird die Partnerschaft gemeinsam mit Stephan Kemen gestalten. Die Philosophie lautet, in Expertise zu investieren, nicht in Assimilation – ein Ansatz, der beiden Seiten erlaubt, ihre Stärken zu erhalten und auszubauen.

Fokus auf exklusiven Duftmarkt und Markenentwicklung

Der Zusammenschluss ermöglicht beiden Parteien, die Kompetenz im exklusiven Duftbereich zu vertiefen. Mäurer & Wirtz strebt damit an, zu den global führenden Unternehmen der Duftbranche zu zählen. Die Bedeutung des Nischenduftsegments wird von beiden Partnern als Wachstumsfeld erkannt, dessen Potenziale sie gemeinsam erschließen wollen.

Classic Parfums ist bekannt für die erfolgreiche Einführung und Verbreitung internationaler Luxusmarken wie Xerjoff oder Casamorati. The Nose Behind bringt zudem Eigenmarken wie Roberto Ugolini und The Nose Behind selbst mit, deren Kreationen sich durch handwerkliche Qualität und emotionale Geschichten auszeichnen. Diese Produkte sprechen Duftliebhaber an, die Wert auf individuelle und komplexe Parfums legen.

Mäurer & Wirtz: Familienunternehmen mit globaler Reichweite

Mäurer & Wirtz wird aktuell in sechster Generation geführt und beschäftigt rund 370 Mitarbeitende am Standort Stolberg. Das Unternehmen ist in über 100 Ländern vertreten und erzielte 2024 einen Umsatz von über 240 Millionen Euro, wobei etwa 30 Prozent auf internationale Märkte entfallen.

Das Portfolio umfasst neben Eigenmarken wie 4711 Acqua Colonia und Les Destinations auch zahlreiche Lizenzmarken wie s.Oliver, Betty Barclay oder Baldessarini. Das Familienunternehmen zeichnet sich durch einen hohen Qualitätsanspruch gepaart mit kurzen Entscheidungswegen aus, was Flexibilität und Innovationskraft fördert.

Bedeutung für den deutschen Parfümerieeinzelhandel und Kosmetikhersteller

Der Zusammenschluss zeigt die Dynamik und Konsolidierung im anspruchsvollen Luxus- und Nischenduftsegment. Für den Parfümerieeinzelhandel entsteht mit Mäurer & Wirtz ein noch stärkerer Partner, der durch eine erweiterte Markenvielfalt und vertiefte Marktkenntnis neue Impulse setzen kann. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hersteller und exklusiven Distributoren unterstreicht die Bedeutung von Expertise und hochwertiger Beratung im Verkauf.

Für Kosmetikhersteller und Branchenverantwortliche signalisiert die Übernahme, dass Investitionen in exklusive Marken und Nischenprodukte weiterhin als erfolgversprechend gelten. Das Bekenntnis zu eigenständigen Strukturen bei gleichzeitigem Aufbau von Synergien verweist zudem auf eine klare Strategie zur Bewahrung von Markentypizität bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung.

Mäurer & Wirtz positioniert sich mit dieser Akquisition als engagierter Akteur, der das Parfümerie- und Duftsegment in Deutschland und international mitgestalten will – durch die Kombination von Tradition, Innovation und gezieltem Wachstum im Luxussegment.

[Text:parfuemerienachrichten/Bild M&W]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen