Mehrwertsteuer-Senkung wenig Nutzen – hohe Kosten

Mehrwertsteuer-Senkung wenig Nutzen . Senkung der Mehrwertsteuer hat den Konsum, laut forsa-Zahlen, nur wenig stimuliert. Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer hat die Konsumausgaben nur wenig stimuliert.

Mehrwertsteuer-Senkung – Ziel verfehlt

„Das Ziel war, die Bürger*innen dadurch zu größeren Anschaffungen zu bewegen. Dieses ist nicht erreicht worden, wie zwei Umfragen nahelegen“, schreiben die ifo-Autoren Clemens Fuest, Andreas Peichl und Florian Neumeier in einem Aufsatz. 6,3 Milliarden Euro an zusätzlichem Konsum habe die Steuer gebracht, diese stünden zu den Kosten in Höhe von 20 Milliarden Euro in keinem Verhältnis. „Die Entscheidung, die Mehrwertsteuersenkung nicht über den Dezember 2020 hinaus zu verlängern, kann vor diesem Hintergrund trotz der noch immer unsicheren Lage der Konjunktur nur begrüßt werden.“

Kaum Auswirkungen auf die Anschaffungsneigung

Nur zwei Prozent der Befragten, die im Zeitraum von Juli bis Oktober eine größere Anschaffung getätigt hatten, gaben dabei an, dass sie ohne die Mehrwertsteuersenkung auf diese Anschaffung verzichtet hätten. Von jenen, die bis Jahresende noch größere Anschaffungen planten, gaben nur 12 Prozent im Oktober an, dass sie ohne Mehrwertsteuersenkung darauf verzichten würden. Im November war es dann mit 29 Prozent ebenfalls eine Minderheit, die angab, dass die Mehrwertsteuersenkung bei ihren Konsumabsichten eine Rolle gespielt habe.

Unter dem Strich ein Verlustgeschäft für Staat und Handel

Rechnet man diese Angaben auf alle deutschen Haushalte hoch, ergibt sich ein geschätzter Konsumeffekt in Höhe von 6,3 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anstieg der privaten Konsumausgaben um nur 0,6 Prozent gegenüber 2019. Der geschätzte Steuerausfall beträgt hingegen 20 Milliarden Euro. Die Maßnahme hat also nur ein Drittel ihrer Kosten eingespielt. Die Befragten gaben an, dass sie trotz Senkung der Mehrwertsteuer auf Konsum verzichtet hätten, weil sie höhere Ausgaben in der Zukunft erwarteten und der Einkauf durch Corona eingeschränkt sei.

Weitere Belastung für den Einzelhandel

Außerdem wurde der Einzelhandel, zusätzlich zur Coronkrise, in nicht unerheblichem Maß mit Umstellungskosten belastet, die häufig nicht an die Kunden weitergegeben werden konnten ergänzt Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Handelsverband-Kosmetik – Bundesverband Parfümerien auf Nachfrage.

Mehrwertsteuer-Senkung wenig Nutzen – Zur forsa Umfrage

Die Umfrage wurde von der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen durchgeführt. Die erste der Befragungswellen fand im Zeitraum vom 20. bis 31. Oktober statt, die zweite vom 12. bis 19. November. Die Auswahl der Befragten erfolgte repräsentativ für die deutsche Bevölkerung. An den beiden Befragungswellen nahmen jeweils etwa 30 000 Personen teil.

[Text/Bild: parfuemerienachrichten]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]