Müller modernisiert seinen Online-Shop – Schritt in die digitale Zukunft

Müller modernisiert seinen Online-Shop – Schritt in die digitale Zukunft. Der Handelskonzern Müller hat am 17. Januar 2025 angekündigt, seinen Online-Shop grundlegend zu überarbeiten und zu verbessern, um das Einkaufserlebnis für die Kunden zu optimieren. Mit der Einführung einer flexiblen Cloud-Architektur möchte Müller im Online-Handel wettbewerbsfähiger werden. In den kommenden Monaten werden zahlreiche Neuerungen vorgestellt, die die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Shops steigern.

Müller modernisiert seinen Online-Shop und setzt verstärkt auf digitale Veränderungen

Die Müller Holding GmbH & Co. KG, bekannt für ihre Produkte in den Bereichen Drogerie und Parfümerie, setzt verstärkt auf digitale Veränderungen. Die am 17. Januar 2025 angekündigte Modernisierung des Online-Shops ist ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft. Ziel ist es, das Einkaufserlebnis für Kunden in Deutschland und in den sieben Ländern, in denen Müller tätig ist, zu verbessern.

Verbesserte Funktionen für Kunden Produktsuche, Express-Abholung, Treueprogramm

Mit der Modernisierung des Online-Shops werden viele neue Funktionen eingeführt, die das Einkaufserlebnis der Kunden verbessern sollen. Dazu gehört eine bessere Produktsuche, die schneller und genauer Ergebnisse liefert. Zudem wird es die Möglichkeit zur Express-Abholung geben, bei der Kunden ihre online bestellten Produkte in einer Filiale abholen können. Müller bietet mehr als 120.000 Artikel an, davon etwa 7.000, die es nur online gibt.

Das beliebte Treueprogramm wird ebenfalls in den Online-Shop integriert, was die Nutzung für die Kunden einfacher macht. Künstliche Intelligenz kommt zum Einsatz, um Produktsuchen und Kategorien zu verbessern. Außerdem werden schrittweise neue Zahlungsmethoden angeboten, um den Kunden mehr Flexibilität zu ermöglichen.

Modernes System für Produktinformationen und einfaches Anmelden

Zusätzlich zur Modernisierung des Shops wird auch das Product Information Management System (PIM) aktualisiert. Dies erleichtert die Verwaltung der steigenden Produktanzahl und verbessert die Verbindung zwischen Online- und Offline-Angeboten. Ein weiteres wichtiges Projekt ist die Einführung eines Systems für das Kunden-Identitätsmanagement, das den Kunden künftig ermöglicht, sich mit einem einzigen Login für alle digitalen Angebote bei Müller anzumelden.

Entwicklungsprinzipien im Überblick – schnellere Anpassung an Marktveränderungen

Die MACH-Architektur basiert auf modernen Entwicklungsprinzipien, die sich in vier Hauptbereiche gliedern: Microservices, API-First, Cloud-Native und Headless-Architektur. Diese Technologien erlauben es Müller, den Online-Shop in modulare Teile zu gliedern. Dadurch können neue technische Funktionen schneller und flexibler umgesetzt werden, was die Effizienz des Unternehmens erhöht. Zudem sorgt die Nutzung einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur für Stabilität, selbst wenn viele Kunden gleichzeitig den Shop besuchen. Diese Veränderungen sollen technische Abläufe verbessern und eine schnellere Anpassung an Marktveränderungen ermöglichen.

Renchen: Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz – Zukunft des Handels aktiv gestalten

Für die Umsetzung dieser umfassenden Modernisierung hat Müller das IT-Unternehmen KPS beauftragt, das auf MACH-Architekturen spezialisiert ist. Zudem werden Erkenntnisse des Baymard Institutes genutzt, um eine benutzerfreundliche Oberfläche zu gewährleisten. Kai Renchen, Leiter des Digitalbereichs bei Müller, sieht die Maßnahmen als Grundlage für zukünftiges Wachstum und Innovation: „Unsere innovative MACH-Architektur, kombiniert mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz, zeigt, dass wir bereit sind, die Zukunft des Handels aktiv zu gestalten“.

Müllers Engagement zielt auch auf den internationalen Markt

Mit der Einführung der MACH-Architektur und den geplanten Verbesserungen im Online-Shop strebt Müller an, sich international besser zu positionieren. Die umfassende Modernisierung des Online-Shops zeigt, dass Müller auch im digitalen Bereich eine führende Rolle anstrebt. Stationär ist das Unternehmen schon heute gut aufgestellt: Aktuell verfügt Müller über 900 Filialen in acht Ländern und beschäftigt etwa 35.500 Mitarbeiter. Das Sortiment umfasst rund 190.000 Produkte aus verschiedenen Bereichen, darunter Drogerie und Parfümerie.

[Text: parfuemerienachrichten/Bild: Müller]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]