
Nachhaltigkeit im Einzelhandel: Verbraucher bevorzugen zunehmend nachhaltige Produkte. Im aktuellen Konsummonitor Nachhaltigkeit des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt sich ein wachsendes Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher an nachhaltigem Einkaufen. Fast die Hälfte der Befragten gibt an, bereits nachhaltig einzukaufen. Diese Entwicklung spiegelt sich in einem Anstieg des Anteils der Nachhaltigkeitsbewussten sowie der tatsächlichen Nachhaltigkeitskäufer wieder.
Zunahme von Nachhaltigkeitsbewusstsein und nachhaltigen Einkäufen
Laut HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth kaufen immer mehr Menschen bewusst nachhaltig ein und schätzen die entsprechenden Sortimente im Einzelhandel, die sich durch langlebige und hochwertige Produkte auszeichnen. Zwei Drittel der Befragten schätzen sich als nachhaltigkeitsbewusst ein, ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Fast die Hälfte gibt an, nachhaltige Produkte zu kaufen, was einem Anstieg von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Wichtige Kriterien beim nachhaltigen Einkauf
Beim Einkaufen legen Verbraucherinnen und Verbraucher besonderen Wert auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, gefolgt von der Langlebigkeit und Qualität der Produkte. Mehr als 70 Prozent achten auf die Reparaturfähigkeit und über 60 Prozent auf faire Produktionsbedingungen. Für nachhaltige Käufer stehen Langlebigkeit, Qualität, nachhaltige Materialien, faire Produktionsbedingungen und nachhaltige Verpackungen sogar an erster Stelle.
Je nach Produktkategorie – auch Gebrauchtkauf eine Option
Obwohl Neukäufe die beliebteste Option bleiben, erwägen über 40 Prozent der Befragten beim Kauf von Fahrrädern, Schränken, Gartenmöbeln und Kinderkleidung den Gebrauchtkauf. Laut Genth kann auch ein Neukauf nachhaltig gestaltet werden, zum Beispiel durch den Kauf von Produkten aus recycelten Materialien oder fairer Produktion.
Bedeutung nachhaltiger Kaufentscheidungen ist den Verbrauchern bewusst
Die Bedeutung nachhaltiger Kaufentscheidungen ist den Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst, wie der Konsummonitor Nachhaltigkeit zeigt. Die Umfrage des IFH Köln im Auftrag des HDE befragte über 1.500 Personen zu ihren Ansichten und Einkaufsgewohnheiten.
Mehr unter: https://einzelhandel.de/nachhaltigkeit-monitor
[Text/Bild: parfuemerienachrichten]