Plastiktüten-Verbot ist Symbolpolitik – was fehlt sind Alternativen

Plastiktüten-Verbot ist Symbolpolitik – was fehlt sind Alternativen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat die heutige Ankündigung der Bundesumweltministerin, Plastiktüten künftig zu verbieten, als Symbolpolitik bezeichnet. Vieles spricht dafür, dass das stimmt: Alltagserfahrungen genau so wie fehlende umweltfreundliche Alternativen in der Praxis.

Handel hat Zielvorgaben übererfüllt

Mit Unverständnis reagiert der Handelsverband Deutschland (HDE) heute auf die Ankündigung der Bundesumweltministerin, Plastiktüten künftig zu verbieten. „Die Einzelhändler haben Wort gehalten und die Vereinbarung mit dem Bundesumweltministerium übererfüllt“, sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Seit Inkrafttreten der Selbstverpflichtung im Jahr 2016 werden in Deutschland knapp zwei Drittel Tüten weniger konsumiert. Bei leichten Plastiktüten betrage der Verbrauch sogar nur noch die Hälfte der EU-Zielvorgabe für 2025. „Wenn die Plastiktüten komplett verboten werden, stellt sich die Frage nach umweltfreundlichen Alternativen“, so Genth.

Papiertüte oder Stofftasche nicht so umweltfreundlich wie gedacht…

Erst jüngst hatte z.B. die Deutsche Umwelthilfe darauf hingewiesen, dass eine Papiertüte drei Mal benutzt werden muss, bevor sie umweltfreundlicher ist, als eine Plastiktüte, zudem verursachen die schweren Papiertüten mehr Transportvolumen und verbrauchen bei Ihrer Herstellung große Mengen Wasser.

Ähnlich schlecht steht es um die allseits beliebten Stoffbeutel. Diese müssen gar 100 Mal benutz werden, um einen messbaren Vorteil zu erzielen.

Plastiktüten-Verbot ist Symbolpolitik

Angesichts des geringen Anteils von Tüten am Plastikmüll und der bekannten Probleme mit den aktuellen Alternativen erscheint die Ankündigung der Ministerin weniger als Sach- als vielmehr als Symbolpolitik.

Faktor Mensch nicht unterschätzen – spontaner Einkauf muss möglich bleiben

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist auch der Mensch. Wer schon einmal ohne seine Mehrweg-Tasche an der Kasse stand, oder Orangen und Jogurt aus einer nassen und/oder gerissenen Papiertüte vom Boden sammeln durfte, kennt das Problem. Diese Probleme dürfte ein generelles Verbot nach wie vor kaum beseitigen.

[Text: parfuemerienachrichten, Bild: Fotolia]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste 25. September 2025
    Der Artikel Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Weleda Serum Booster Drops. „Hautpflege trifft auf Individualität: In den Atelier Gardens Berlin kommen rund 130 Gäste zusammen, um die […]
  • dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte 24. September 2025
    Der Artikel dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Karlsruhe. Drei der dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig! Der Drogeriemarkt-Filialist ließ aktuell die drei Eigenmarken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und […]
  • Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall 23. September 2025
    Der Artikel Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bielefeld. Zum Alpecin Coffein DMG Shampoo der Dr. Wolff Group und dessen wissenschaftlich erforschten Produktzusammensetzung […]
  • Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da 22. September 2025
    Der Artikel Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Pril Limited Sticker-Edition. Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der begrenzten Sonderausgabe des bekannten Spülmittels in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt die […]

1 Trackback / Pingback

  1. HDE: Voraussetzungen für Wachstum schaffen - Wirtschaft unterstützen

Kommentare sind deaktiviert.