Schwierige Personalsituation im Handel – EHI-Studie

Schwierige Personalsituation im Handel – EHI-Studie. „Der Handel sucht Personal, und zwar viel“, so Ulrike Witt, Personalexpertin beim EHI. „Knapp 50.000 offene Stellen werden derzeit von den 50 größten Handelsunternehmen in Deutschland ausgeschrieben. Vor allem in den Filialen werden Fachkräfte händeringend gesucht“.

Schwierige Personalsituation im Handel – Onlinebefragung und Experteninterviews

Mit einer Onlinebefragung und Experteninterviews bei Personalverantwortlichen der Branche hat das EHI die Personalsituation im Handel unter die Lupe genommen. Die gesamte Studie wird auf dem EHI-Thementag „Recruiting4Retail“ am 7.11.2019 in Köln präsentiert.

Fachkräfte dringend gesucht

Die Suche nach geeignetem Personal gestaltet sich sowohl für die Filialen als auch für die Zentralen schwierig, allerdings in unterschiedlicher Intensität. Die Personalverantwortlichen geben an, dass es schwierig (46 Prozent) oder sogar sehr schwierig (42 Prozent) sei, geeignetes Fachpersonal für die Filialen zu finden. Dazu zählen neben Einzelhandelskaufleuten und Kassenpersonal zum Beispiel auch Metzgerei-, Bäckereifachverkäufer und -verkäuferinnen. Auch die Suche nach Auszubildenden auf der Fläche gestaltet sich schwierig (42 Prozent) oder sehr schwierig (33 Prozent).

Große Unternehmen haben es einfacher

Die Zentralen der Handelsunternehmen haben es im Bereich der Ausbildung deutlich einfacher, Nachwuchskräfte zu finden. 71 Prozent geben an, keine Probleme zu haben. Das Recruiting von Fachkräften für die unterschiedlichen Funktionsbereiche der Zentralen ist eine größere Herausforderung. 54 Prozent der Personalverantwortlichen halten die Suche für schwierig, weitere 21 Prozent sogar für sehr schwierig. Auch im Management- und Führungskräftesegment sieht es nicht rosig aus. 50 Prozent der Befragten können Stellen in diesem Bereich nur schwer besetzen – dies gilt sowohl für die Filialen als auch für die Zentralen.

Qualifikation mangelhaft

Über alle Positionen hinweg erhalten die Recruiter im Schnitt 19 Bewerbungen pro Vakanz. Bis zur Besetzung der Stellen vergehen durchschnittlich 9 Wochen. Wenn Stellen unbesetzt bleiben, liegt dies vor allem an einer zu geringen Qualifikation der Bewerber und Bewerberinnen. Das sagen 59 Prozent der Befragten in Bezug auf die Zentralen und sogar 83 Prozent bezogen auf die Filialen. Als weitere Gründe für die Nichtbesetzung von Stellen in den Filialen werden u.a. die Arbeitszeiten (79 Prozent), die Vergütung (75 Prozent) und das Image des Einzelhandels (67 Prozent) genannt. In den Zentralen sind es vor allem die hohen Ansprüche der Bewerber und Bewerberinnen (46 Prozent), die nicht ausreichende Anzahl von Bewerbungen (42 Prozent) und die Vergütung (42 Prozent).

EHI-Studie Schwierige Personalsituation im Handel – Datenbasis

An der Onlinebefragung haben sich 24 Handelsunternehmen aus den Branchen LEH, Mode und Accessoires, Drogerie sowie Möbel und Einrichtung beteiligt. Die Unternehmen erwirtschafteten einen Bruttoumsatz von mehr 40 Mrd. Euro 2018.

[Text/Bild: EHI]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]

1 Trackback / Pingback

  1. Kunden kaufen anders auch im B2B-Bereich - Leitfaden für Händler

Kommentare sind deaktiviert.