Trend zum One-Stop-Shoping – Seltener, dafür mehr auf einmal

Trend zum One-Stop-Shoping – Seltener, dafür mehr auf einmal. NielsenIQ veröffentlicht die ersten Ergebnisse der neuesten Shopper Missions Studie. Darin wurde analysiert, wie sich das Einkaufsverhalten für Produkte des täglichen Bedarfs im Laufe der Corona-Pandemie entwickelt hat und welche Bedeutung dem E-Commerce in Deutschland zukommt.

Trend zum One-Stop-Shoping – Seltener, dafür mehr auf einmal

Besonders auffällig sind folgende Aspekte:

● Haushalte haben einen größeren Bedarf an Lebensmitteln, reduzieren allerdings die Anzahl ihrer Einkäufe

● Großeinkäufe werden zum Wachstumstreiber

● Kleine Verbrauchermärkte erfüllen den Wunsch nach schnellem und einfachem Einkaufen

● E-Commerce wächst um 34 Prozent

Homeoffice und Bedürfnis, seltener einkaufen zu gehen

„Noch immer arbeiten viele Menschen in Deutschland von zu Hause. Dies hat einen höheren Verbrauch an Produkten des täglichen Bedarfs zur Folge. Gleichzeitig besteht aber das Bedürfnis, seltener einkaufen zu gehen. Folglich erhöht sich die Menge an eingekauften Artikeln pro Einkauf”, so Thomas Montiel Castro, Shopper and E-Commerce Leader DACH. Dieser Trend zeigt sich im zweiten Lockdown sogar noch stärker als im ersten.

60 Prozent der Deutschen haben immer noch weniger Spaß am Einkaufen

Auch die Einstellung zum Einkauf ist im zweiten Covid-Jahr geblieben: 60 Prozent der Deutschen haben immer noch weniger Spaß am Einkaufen, jeder Vierte bevorzugt einen anderen Wochentag oder eine andere Uhrzeit, 51 Prozent versuchen Geschäfte zu meiden, in denen viele Menschen gleichzeitig einkaufen. Die Herausforderungen für den Handel liegen darin, es den Konsumentinnen und Konsumenten zu ermöglichen, schnell und einfach alles, was sie benötigen, in einem Geschäft anzubieten. Denn das Aufteilen der Einkäufe auf mehrere Geschäfte möchten die Menschen vermeiden.

Der große Gewinner ist der E-Commerce Bereich

Montiel Castro erläutert: „Der große Gewinner ist der Bereich E-Commerce. Richtig weiterentwickelt wird er in Zukunft noch weiter wachsen.“ In Deutschland liegt der Anteil von E-Commerce am Umsatz mit Produkten des täglichen Bedarfs aktuell bei etwas über einem Prozent. Das Wachstum ist allerdings beachtlich: Der Umsatz konnte von 2019 auf 2020 um 34 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro zulegen.

Trend zum One-Stop-Shoping mehr Großeinkäufe

Dieses Wachstum wird vor allem durch „Big Trolley” generiert: Der Trend zu Großeinkäufen beflügelt vor allem Online-Stores, die zu einem auch stationär verfügbaren Händler gehören – wie Lebensmittelgeschäfte mit Online-Shopping-Angebot. Daneben ist eine Reihe von neuen Startups im Bereich Online Pure Players in den Markt gekommen, die das Wachstum treiben. Montiel Castro von NielsenIQ kommentiert: „Während die etablierten Einzelhändler ihre E-Commerce-Sparte weiter ausbauen, drängen kontinuierlich neue Player auf den Markt. Das dynamische Umfeld verspricht einige interessante Entwicklungen für den E-Commerce in Deutschland.”

[Text: Nilseniq/parfuemerienachrichten/Bild: fotolia/AdobeStock]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]