Umsätze und Frequenzen weiter unter Vorkrisenniveau

Umsätze und Frequenzen weiter unter Vorkrisenniveau – Non-Food-Handel besonders betroffen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und des russischen Krieges in der Ukraine erreichen Umsätze und Kundenfrequenzen im Einzelhandel ihr Vorkrisenniveau bislang nicht. Das zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 700
Handelsunternehmen.

Facheinzelhandel bleibt im Krisenmodus – Umsätze und Frequenzen weiter schwach

Demnach sind weiterhin insbesondere der Non-Food-Handel und innerstädtische Geschäfte von niedrigen Umsätzen und Frequenzen betroffen. Der HDE bekräftigt daher seine Forderung nach gezielten zukunftsorientierten Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung. „Der Einzelhandel bleibt im Krisenmodus. Während die Pandemie noch nicht vorbei ist, stellen die wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine die Branche vor zusätzliche Herausforderungen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Trotz leichter Erholungseffekte und des Wegfalls vieler Corona-Maßnahmen seien bislang weder die Umsätze noch die Kundenfrequenzen im Handel auf ihr Vorkrisenniveau zurückgekehrt.

Umsätze im stationären Non-Food-Handel 13 Prozent unter dem Niveau von 2019

Aus der in der Vorwoche (KW 20) durchgeführten HDE-Umfrage geht hervor, dass die Umsätze im stationären Non-Food-Handel zuletzt durchschnittlich 13 Prozent unter dem Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019 lagen. Die Frequenzen blieben in Non-Food-Geschäften 21 Prozent hinter dem Vorkrisenniveau zurück. Ebenfalls groß ist die Betroffenheit demnach weiterhin im innerstädtischen Handel, der im Vergleich zum Jahr 2019 Umsatzeinbußen in Höhe von 20 Prozent verzeichnete. Die Frequenzen in den Innenstädten erreichten in der Vorwoche nur 80 Prozent des Vorkrisenniveaus.

Umsätze und Frequenzen weiter unter Vorkrisenniveau – HDE warnt vor einer Verödung der Stadtzentren

Angesichts anhaltender Krisen und der bis heute besonders betroffenen Händlerinnen und Händlern insbesondere im Non-Food-Sektor und in den Innenstädten warnt der HDE vor einer Verödung der Stadtzentren. „Die Pandemie hat deutliche Spuren in vielen Handelsunternehmen hinterlassen. Hinzu kommt, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Branche noch nicht abzuschätzen sind“, so Genth. Für attraktive Innenstädte brauche es jedoch einen starken Einzelhandel. Es sei daher wichtig, Stadtzentren gerade in dieser schwierigen Zeit gemeinsam für die Zukunft aufzustellen.

HDE setzt sich für die Einführung eines Sonderprogramms zur Innenstadtentwicklung ein

Der HDE setzt sich für die Einführung eines Sonderprogramms zur Innenstadtentwicklung ein, das für eine Laufzeit von fünf Jahren mit 500 Millionen Euro pro Jahr unterstützt. Im Rahmen des Sonderprogramms
sollen Konzepte und Maßnahmen gefördert werden, die zur Attraktivitätssteigerung und Modernisierung bestehender sowie neuer Geschäfte und innerstädtischer Einrichtungen beitragen. „Wir müssen jetzt die Innenstädte der Zukunft gestalten. Gelingen kann das nur mit einem gemeinsamen Engagement von Politik, Handel und Kommunen“, so Genth weiter.

[Text: parfuemerienachrichten/Bild: HDE]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Burcu Andreae-Nehlsen erweitert als President Derma & Health Care das Executive Committee von Beiersdorf 9. Oktober 2025
    Der Artikel Burcu Andreae-Nehlsen erweitert als President Derma & Health Care das Executive Committee von Beiersdorf stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Hamburg. Beiersdorf beruft Burcu Andreae-Nehlsen zur neuen President Derma & Health Care. Der Konzern setzt damit ein klares Zeichen für […]
  • Zeitgemäße Produktion von Haarpflegeprodukten: Cosmetics Europe besichtigt mit EU-Politikern das L’Oréal-Werk im belgischen Libramont 8. Oktober 2025
    Der Artikel Zeitgemäße Produktion von Haarpflegeprodukten: Cosmetics Europe besichtigt mit EU-Politikern das L’Oréal-Werk im belgischen Libramont stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Brüssel. Die zeitgemäße Produktion von Haarpflegeprodukten thematisierte Cosmetics Europe. Der europäische Verband für Körperpflegeprodukte, und Detic, der belgische Kosmetikverband, empfingen […]
  • Das Projekt ROSSMANN ServiceWelt digitalisiert und zentralisiert die Unternehmensservices weiter 7. Oktober 2025
    Der Artikel Das Projekt ROSSMANN ServiceWelt digitalisiert und zentralisiert die Unternehmensservices weiter stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel: Mit dem Projekt ROSSMANN ServiceWelt (RSW) erreicht das Drogeriemarkt-Filialist einen wichtigen Meilenstein bei der Digitalisierung der Unternehmensprozesse. Durch die Implementierung von „ServiceNow“ beginnt […]
  • Miriam Nerlich übernimmt die Führung des Clusters „Lifestyle Experience Markets“ bei BOLD Executive Advisors 6. Oktober 2025
    Der Artikel Miriam Nerlich übernimmt die Führung des Clusters „Lifestyle Experience Markets“ bei BOLD Executive Advisors stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Homburg vor der Höhe. Miriam Nerlich tritt als neue Partnerin bei BOLD Executive Advisors ein. Die Beratungsgesellschaft ist eine […]