Kommentar: Nach der Schließung? – Keine Ware!

Kommentar: Nach der Schließung? – Keine Ware! Ein Kommentar von Verbandsgeschäftsführer Elmar Keldenich. Mit Mühe und Not haben sich viele Unternehmen der, zum Teil eher schlecht als recht, durch die Zeit der Schließung gerettet. Nach anfänglichem Zögern trauen sich die Kunden langsam aber sicher wieder aus dem Haus und in die Geschäfte. Was jetzt noch fehlt ist allerdings Ware!

Nach wochenlangen Schließungen sind in Deutschland inzwischen die meisten Geschäfte wieder geöffnet. Trotz letztlich doch noch erfolgreicher Bemühungen der Handelsverbände um Soforthilfen, Kurzarbeitergeld und KfW-Kredite ist die Situation nach wie vor ernst.

Umso unverständlicher ist es, dass manch wichtiger Lieferant gerade bei Standardprodukten nicht lieferfähig ist. Wenn diese Basics nicht vorhanden sind, nutzen die schönsten Neuheiten dem Handel herzlich wenig.

Auch die Kommunikationspolitik einiger Hersteller lässt zu wünschen übrig. Häufig erfahren die Händler erst auf Nachfrage von der fehlenden Lieferfähigkeit und, noch viel schlimmer, häufig ist völlig unklar, wann die Produkte wieder verfügbar sein werden.

Hier rächen sich Kosteneinsparungen, Zentralisierungstendenzen, fehlende Lagerkapazitäten und strategische Fehler im Supply Chain Management. Die Lernkurve scheint zum Teil begrenzt zu sein. Das es auch anders geht, zeigt das Beispiel LOreal. Im Weihnachtsgeschäft 2010 kämpfte die Branche mit Lieferproblemen: Kommentar vom 15. November 2010.

Zwei Monate später (02/2011) stürzte die Decke des LOreal-Zentrallagers in Frankreich, durch Schneelast, ein, was zu weiteren Lieferengpässen führte.

Anders in der aktuellen Situation. Das Lager in Mönchengladbach funktionierte, allen Herausforderungen zum Trotz, auch in den letzten Monaten störungsfrei, die Lieferfähigkeit lag, nach Angaben des Unternehmens, bei nahezu 100 Prozent. Bei anderen Lieferanten sah die Situation allerdings deutlich weniger rosig aus.

Doch nun vom Problem zur Lösung: Eine proaktive, offene und lösungsorientierte Kommunikationspolitik könnte beiden Seiten helfen, die Situation zu entschärfen. Auch zum Thema Mindestumsätze dürfte mancher Händler noch Gesprächsbedarf haben. Das Leben geht weiter. Packen wir`s an.

[Text/Bild: Bundesverband Parfümerien]


Hinweis: Der Kommentar wurde, um inhaltliche Missverständnisse zu beseitigen, überarbeitet.


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste 25. September 2025
    Der Artikel Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Weleda Serum Booster Drops. „Hautpflege trifft auf Individualität: In den Atelier Gardens Berlin kommen rund 130 Gäste zusammen, um die […]
  • dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte 24. September 2025
    Der Artikel dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Karlsruhe. Drei der dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig! Der Drogeriemarkt-Filialist ließ aktuell die drei Eigenmarken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und […]
  • Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall 23. September 2025
    Der Artikel Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bielefeld. Zum Alpecin Coffein DMG Shampoo der Dr. Wolff Group und dessen wissenschaftlich erforschten Produktzusammensetzung […]
  • Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da 22. September 2025
    Der Artikel Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Pril Limited Sticker-Edition. Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der begrenzten Sonderausgabe des bekannten Spülmittels in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt die […]