Dämpfer für die Verbraucherstimmung im Januar 2025

Dämpfer für die Verbraucherstimmung im Januar 2025. Das HDE-Konsumbarometer zeigt im Januar einen Rückgang der Verbraucherstimmung in Deutschland, was auf eine zunehmende Unsicherheit der Konsumenten hinweist. Der Index fällt auf den niedrigsten Stand seit Februar 2024, und viele Verbraucher planen, ihre Ausgaben zurückzufahren und mehr zu sparen. In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der bevorstehenden Bundestagswahl sind keine signifikanten Erholungsimpulse in Sicht.

Verbraucherstimmung im Januar 2025 nach dem Jahreswechsel im Sinkflug

Nach dem Jahreswechsel präsentiert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland deutlich gedämpft. Dies ergibt sich aus den neuesten Ergebnissen des HDE-Konsumbarometers, das regelmäßig die Erwartungen und Pläne der Verbraucher in Bezug auf ihren Konsum untersucht. Der Index hat nun den tiefsten Wert seit Februar 2024 erreicht, was die vorherige leichte Erholung, die im Laufe des letzten Jahres beobachtet wurde, nahezu aufhebt.

Unsicherheit unter den Verbraucherinnen und Verbrauchern – Zunehmende Konsumzurückhaltung

Ein entscheidender Faktor für diesen Rückgang ist die spürbare Unsicherheit unter den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Diese Unsicherheit äußert sich in einer wachsenden Konsumzurückhaltung. Im Vergleich zum Vormonat ist die Bereitschaft, Anschaffungen zu tätigen, gesunken. Stattdessen zeigen die Verbraucher eine Neigung, mehr zu sparen und ein finanzielles Polster aufzubauen. Die Perspektiven für den privaten Konsum sind daher nicht optimistisch gestimmt und lassen nicht auf ein signifikantes Wachstum hoffen.

Konjunkturerwartungen und Einkommenserwartungen zeigen gemischtes Bild

In Bezug auf die Konjunkturerwartungen zeigt sich ein gemischtes Bild. Zwar haben sich diese im Vergleich zum Vorjahr verbessert, doch die Verbraucher bleiben skeptisch, wenn es um die gesamtwirtschaftliche Entwicklung geht. Diese Skepsis wird durch das bevorstehende politische Ereignis der Bundestagswahl verstärkt, welches zusätzliche Unsicherheit mit sich bringt. Viele Menschen rechnen nicht damit, dass ihr verfügbares Einkommen in naher Zukunft steigen wird, was auf die angespannte Lage am Arbeitsmarkt zurückzuführen ist.

Politische Unsicherheiten und deren Auswirkungen auf die Konsumneigung

Die Unsicherheiten, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene, spielen eine entscheidende Rolle für die Verbraucherstimmung. Wichtige politische Ereignisse, wie die bevorstehende Bundestagswahl und die Auswirkungen des Machtwechsels in den USA, sorgen dafür, dass die Konsumenten zurückhaltend agieren. Diese Unsicherheit wirkt sich unmittelbar auf die Konsumneigung aus, die zudem ohne nennenswerte Impulse einen wichtigen Wachstumstreiber für die gesamte Wirtschaft vermissen lässt.

Konjunkturelle Erholung könnte die Konsumneigung potenziell ankurbeln

Trotz der gegenwärtigen Dämpfung der Verbraucherstimmung gibt es Hoffnungen auf eine konjunkturelle Erholung im Jahr 2025. Allerdings gehen die Verbraucher davon aus, dass sich die erhoffte Trendwende verzögern wird. Umso wichtiger wird es sein, die weiteren Entwicklungen auf den Märkten und in der Politik im Auge zu behalten, um die Konsumneigung potenziell ankurbeln zu können.

Das HDE-Konsumbarometer: Ein Werkzeug zur Konsumprognose

Das HDE-Konsumbarometer ist ein wichtiges Instrument, das Einblicke in die Verbraucherstimmung gibt. Es beruht auf einer monatlichen Umfrage, die 1.600 Personen zu ihrer Anschaffungs- und Sparneigung sowie zu ihrer finanziellen Situation befragt. Das Konsumbarometer hat weniger das Ziel, das momentane Verbraucherverhalten abzubilden, sondern präsentiert eine Indikatorfunktion für die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.

[Text/Bild: parfuemerienachrichten]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]