HDE würdigt Reinhard D. Wolf – Ein Leben für den Handel in Deutschland und Europa. Im Rahmen der 76. Delegiertenversammlung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) in Berlin wurde Reinhard D. Wolf, bereits Träger der goldenen Ehrennadel des Handels, mit einem besonderen Dankeschön des HDE-Präsidenten Dr. Alexander von Preen geehrt. Für sein langjähriges Engagement für den Handel in Deutschland und Europa erhielt Wolf einen KPM-Bären als Zeichen der Wertschätzung.
Wolf, Ehrenpräsident des Bundesverbandes Parfümerien – Handelsverband Kosmetik und des Europäischen Parfümerieverbandes FEPD, wurde nach über 60 Jahren aktiver Verbandstätigkeit als Präsidiumsmitglied des Handelsverband Deutschland verabschiedet. Der HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sprach ihm dabei ebenso großen Dank aus und erinnerte daran, dass er selbst erst durch Wolf den Weg in die Handelsorganisation fand.
Reinhard D. Wolf hat den deutschen Einzelhandel wie auch die Parfümeriebranche maßgeblich geprägt – und das schon seit den frühen 1960er Jahren. Geboren am 6. Mai 1939 in Schweidnitz (heute polnisches Świdnica) und geprägt von Flucht und Neuanfang, baute Wolf die Anker-Drogerie in Bielefeld zu einem erfolgreichen Parfümeriegeschäft aus. Sein früh erkennbares Gespür für Zusammenarbeit führte dazu, dass Wolf 1961 Vorsitzender des Juniorenkreises der Bielefelder Händler wurde und bereits 1963 in den Vorstand des Bundesverbandes Parfümerien aufstieg.

Von 1986 bis 2011, also 25 Jahre lang, führte Wolf als Präsident den Bundesverband Parfümerien und hatte damit großen Einfluss auf die Entwicklung der Branche in Deutschland. Auch auf europäischer Ebene war er eine herausragende Persönlichkeit: Seit der Gründung des Europäischen Parfümerieverbandes FEPD 1960 nahm Wolf verschiedene Führungsrollen ein – von 1971 bis 1989 als Generalsekretär, von 1989 bis 2004 als Präsident und seither als Ehrenpräsident. Dabei war er ein überzeugter Europäer und ein international gefragter Ansprechpartner.
Neben seinem Engagement für die Parfümerie verlor Wolf nie den Gesamtblick auf den Einzelhandel. Seit 1990 vertrat er die Interessen der Branche im Präsidium des HDE und bei Euro Commerce in Brüssel. Praktische Händlerbelange standen dabei stets im Fokus seines Handelns.
Ein weiterer Meilenstein war die Mitgründung der Verbaundgruppe Parma einer Vorgängerorganisation der Beauty Alliance Deutschland, einer der größten Parfümeriekooperationen in Deutschland, an deren Entwicklung er als Beiratsmitglied wesentlich beteiligt war.
Herzlichen Glückwunsch und großer Dank für ein Lebenswerk, das weit über Deutschland hinaus Wirkung zeigt – ein echtes Vorbild für heute und kommende Generationen im Handel.
[Text/Fotos: Bundesverband Parfümerien]

