Ausbildungsverträge 2015 im Handel:

Die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge 2015 stagnierte mit 522.165 gegenüber dem Vorjahr, obwohl das Ausbildungsangebot insgesamt zugenommen hat. Der Rückgang gegenüber 2014 beträgt nur 0,01%. Zugleich haben sich die Passungsprobleme weiter verstärkt: Ausbildungsangebote und Ausbildungsnachfrage passen strukturell (insbesondere nach Berufen und Regionen) nicht mehr so gut wie früher zusammen.

Wiederum gab es am Ende des Berufsberatungsjahres zum 30.9.2015 mehr noch offene Ausbildungsplätze (40.960) als noch nicht vermittelte Bewerber (20.710). Allerdings melden sich derzeit bei hohem Ausbildungsplatzangebot zunehmend sog. Altbewerber bei den Arbeitsagenturen, um doch noch eine Ausbildungschance zu erhalten. Zugleich sind Veränderungen in der Bewerberstruktur zu beobachten: Sie werden wegen zunehmender direkter Übergänge aus den allgemein bildenden Schulen in die Ausbildung wieder jünger, sie sind multikultureller, sie haben höhere Schulabschlüsse, sie wollen im Berufsleben etwas erreichen. Unter den erfolglosen Bewerbern steigt seit einigen Jahren der Anteil der studienberechtigten Personen, was zum einen an der zunehmenden Zahl der Studienberechtigten insgesamt liegt, zum anderen aber Fragen nach dem Berufswahlverhalten dieser Gruppe aufwirft, die sich sehr stark auf Medien-, kaufmännische und technische Berufe konzentriert.

Ausbildungsverträge 2015 – Handel erzielt gutes Ergebnis

Der Handel hat 2015 – gemessen an der Entwicklung insgesamt –ein gutes Ausbildungsergebnis erzielt. In den meisten Handels- und handelsrelevanten Ausbildungsberufen gab es zwar Rückgänge, zum Teil auch sehr deutliche Rückgänge bei den realisierten Neueinstellungen. Einige Berufe verzeichneten aber auch Zuwächse.

  • In den Einzelhandelsberufen – Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/in – wurden 2015 50.841 neue Ausbildungsverträge geschlossen, 1,7% weniger als im Jahr zuvor. Dabei verlief die Entwicklung bei den Kaufleuten (Abnahme um 1,1% auf 26.223 neue Verträge) wieder etwas günstiger als bei den Verkäufern (Abnahme um 2,3% auf 24.618 neue Verträge).
  • Die Kaufleute im Groß- und Außenhandel verzeichneten mit -3,0% auf 14.445 neue Verträge einen etwas höheren Rückgang.

Langfristiger Trend rückläufiger Ausbildungsvertragszahlen

Zur längerfristigen Entwicklung: 2015 lag die Zahl neuer Ausbildungsverträge insgesamt um 6,8% unter jener aus 2003, dem Jahr vor dem Start des ersten Ausbildungspaktes. In den Kernberufen des Handels ist zwischen 2003 und 2015 folgende Entwicklung festzustellen:

  • Verkäufer/in: +62,9%,
  • Kaufmann/frau im Einzelhandel: – 9,8%,
  • Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel: +0,7%.

In den drei am stärksten besetzten Ausbildungsberufen des Handels werden im Schnitt der letzten Jahre zwischen 65.000 und 70.000 neue Ausbildungsverträge pro Jahr geschlossen – in 2008 waren es sogar rund 75.000, in 2009 sank die Zahl auf gut 71.000, 2012 waren es erstmals seit langem nur noch knapp 70.000, 2013 waren es knapp 68.000 und in 2014 gut 66.600. Der Handel ist vom Trend rückläufiger Ausbildungsvertragszahlen erfasst worden.

Viele Handelsunternehmen bilden in einer breiten Berufspalette aus. Dabei handelt es sich um Spezialberufe für Teilbereiche des Handels wie auch Querschnittsberufe, die nicht nur im Handel, sondern ebenfalls in anderen Wirtschaftsbereichen ausgebildet werden.

[Text/Bild: HDE]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]