Deutlicher Rückgang an falschen Banknoten im Jahr 2018

Deutlicher Rückgang an falschen Banknoten im Jahr 2018. Im Jahr 2018 gab es weniger falsche Banknoten in Deutschland. Laut einer Pressemitteilung der Deutschen Bundesbank ist die Anzahl der in Verkehr gebrachten falschen Banknoten drastisch gefallen.

Rund sieben falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner

Die Bundesbank hat im Jahr 2018 rund 58.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 3,4 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent. Rein rechnerisch entfielen damit sieben falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner. 

Verbesserter Fälschungsschutz als Hauptgrund für Rückgang

„Die Falschgeldzahlen sind deutlich zurückgegangen. Die Einführung der neuen Europa-Serie mit verbessertem Fälschungsschutz ist der Grund dafür“, sagte Johannes Beermann, das für Bargeld zuständige Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. „Falsche 20-Euro-Scheine gibt es deutlich weniger. Auch die Zahl der mit mehr als 70 Prozent am häufigsten gefälschten 50-Euro-Banknoten ist merklich zurückgegangen.“

Weniger Fälle im zweiten Halbjahr 2018

Die Zahl der Fälschungen lag im zweiten Halbjahr 2018 mit rund 26.900 Stück unter dem Aufkommen an Fälschungen im ersten Halbjahr (31.100 Stück).

Anzahl falscher Münzen fast unverändert

Im Jahr 2018 wurden rund 33.000 falsche Münzen im deutschen Zahlungs-verkehr festgestellt. Im Vorjahr lag das Aufkommen bei rund 32.500 falschen Münzen. Damit entfielen in Deutschland rechnerisch vier falsche Münzen auf 10.000 Einwohner.

Weitere Informationen bei Polizei und europäischer Zentralbank

Weiterführende Informationen zum Erkennen falscher Banknoten finden Sie auf der Seite der Europäischen Zentralbank: https://www.ecb.europa.eu/euro/banknotes/security/html/index.de.html

Tipps zum erkennen von Falschgeld und zum Verhalten bei Zahlungen mit Blüten

Sowie auf der Webseite der Polizei zum Thema Falschgeld: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falschgeld/
Dort kann auch das Informationsblatt „Wenn Kunden mit Falschgeld zahlen“ heruntergeladen werden. Es enthält Hinweise, wie Falschgeld zu erkennen ist, und erklärt die wichtigsten Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten. Beschrieben wird ein einfacher Schnelltest, mit dem schon bei der Entgegennahme an der Kasse falsche von echten Banknoten unterschieden werden können. Außerdem gibt es Tipps, was zu tun ist, wenn ein Kunde mit Falschgeld bezahlt.

[Text:parfuemerienachrichten/Bild: Europäischen Zentralbank]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]