Einspruch… Verbraucherschutz gilt für alle!?

Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Bundesverband Parfümerien e.V.

Einspruch… Verbraucherschutz gilt für alle!? Ein Kommentar von Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Bundesverband Parfümerien – Handelsverband Kosmetik. Vor drei Wochen wurde es verkündet: EU-Justizkommissarin Vera Jourovà hat sich mit Amazon, eBay, AliExpress und Rakuten Frankreich geeinigt. Gefährliche Produkte sollen zukünftig, spätestens innerhalb von zwei Tagen nach Meldung aus den Online-Shops gelöscht werden. Was für die einen nach einem Erfolg klingen mag, klingt für die anderen nach einem Schlag in das Gesicht des europäischen Verbraucherschutzes.

Prinzip des vorbeugenden Verbraucherschutzes

Zur Erinnerung: „Verbraucherschutz, österreichisch und schweizerisch Konsumentenschutz, bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Verbraucher beziehungsweise Konsumenten von Gütern oder Dienstleistungen schützen sollen.“ So ist es bei Wikipedia zu lesen. In Europa, auch das weiß Wikipedia, herrscht das Prinzip eines vorbeugenden Verbraucherschutzes. Das bedeutet in der Praxis: Produkte und Dienstleistungen dürfen dann, und nur dann, in Verkehr gebracht werden, wenn von Ihnen keine Gefahr für die Kunden ausgeht. Das gilt zumindest für den stationären Handel.

Stationärer Händler muss Produkte vorab prüfen

Im Zweifel muss der Inverkehrbringer, z.B. ein Händler nachweisen, dass die Vorgaben des Verbraucherschutzes angemessen berücksichtigt worden sind. Es ist daher verboten, gefährliche Produkte überhaupt erst anzubieten. Durch die Absprache mit den großen Anbietern, aber auch die aktuellen Regeln für den Online-Handel, wird dieses Prinzip in sein Gegenteil verkehrt. Damit wird, überspitz formuliert, das amerikanische Rechtssystem durch die Hintertür als Sonderregelung für Online-Händler in Europa manifestiert.

Rückwärtsgerichtes Handeln statt vorbeugenden Schutzes

An die Stelle einer Verpflichtung des Handels gefährliche oder gefälschte Produkte gar nicht erst anzubieten, tritt im Online-Handel ein rückwärts gerichtetes Handeln ein, nachdem der Schaden unter Umständen bereits eingetreten ist. Und das Rückwirkend und innerhalb von zwei Werktagen!!!

Verbraucherschutz gilt für Alle !? Gleiches Recht für alle Marktteilnehmer

Nun mag man einwenden: Nun ja, die großen Online-Anbieter sind nun einmal da, die Regelungen sehen zurzeit nun mal so aus und auch der Gesetzgeber muss mit dem Faktischen leben. Stimmt! Aber der europäische Verbraucherschutz ist auch da und gilt, könnte man vermuten, für alle Unternehmen gleichermaßen.

Europäisches Wertesystem verteidigen

Wenn der vorbeugende Verbraucherschutz weiterhin gesellschaftlicher Konsens ist, gilt es diesen zu verteidigen, falls nicht, auch gut, aber dann bitte für Alle.Parallele Rechtssysteme für bestimmte Unternehmensformen und Größen darf es nicht geben.

Problem wird häufig unterschätzt

2017 haben europäische Verbraucherschutzbehörden mehr als 2.200 gefährliche Produkte gemeldet. Laut der EU-Kommission folgten europaweit fast 4.000 Rückrufaktionen, Verkauf- oder Importstops. Die entsprechenden EU-Regeln für den Online-Handel sehen derzeit nur vor, dass gefährliche Produkte schnell und wirksam entfernt werden müssen, konkrete Vorgaben gibt es jedoch nicht. Zeit für Veränderung und klare Worte.

[Text: Bundesverband Parfümeriem/Keldenich; Bild: Bundesverband Parfümerien]

 


Außenhandelsvereinigung: Systematischen Plattformbetrug aus Drittländern stoppen

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste 25. September 2025
    Der Artikel Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Weleda Serum Booster Drops. „Hautpflege trifft auf Individualität: In den Atelier Gardens Berlin kommen rund 130 Gäste zusammen, um die […]
  • dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte 24. September 2025
    Der Artikel dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Karlsruhe. Drei der dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig! Der Drogeriemarkt-Filialist ließ aktuell die drei Eigenmarken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und […]
  • Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall 23. September 2025
    Der Artikel Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bielefeld. Zum Alpecin Coffein DMG Shampoo der Dr. Wolff Group und dessen wissenschaftlich erforschten Produktzusammensetzung […]
  • Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da 22. September 2025
    Der Artikel Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Pril Limited Sticker-Edition. Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der begrenzten Sonderausgabe des bekannten Spülmittels in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt die […]