Parfümerie Edith Lücke präsentiert ihre eigene App

edith_luecke_ipad_appBerlin, Hamburg, München und… Trier, Parfümerie Edith Lücke. Wie passt die beschauliche Moselstadt in die Reihe der großen Metropolen Deutschlands? Ganz einfach: Mitten in der Altstadt ist die exklusive Parfümerie von Edith Lücke beheimatet. Und in der besonderen Atmosphäre des denkmalgeschützten Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert finden Kunden aus aller Welt viele Luxuslabels, die ansonsten nur in namhaften Häusern einiger Großstädte zu finden sind. Die gebürtige Triererin beweist seit fast 40 Jahren, dass sie das richtige Näschen dafür hat, immer den Zeitgeist zu treffen.

Doch das gilt nicht nur für die Welt der Düfte. Auf der Suche nach den Dingen außerhalb des Gewöhnlichen präsentiert Edith Lücke nun ihre eigene App. In Form eines Lifestyle-Magazins steht die erste Ausgabe seit Mitte Januar dieses Jahres kostenlos zur Verfügung – ein absolutes Novum in der Branche.

Edith Lücke ist in Deutschland die erste privatgeführte Parfümerie, die diesen Schritt wagt. Zwei- bis dreimal im Jahr bringt sie nun mit dieser App ihren Kunden die aktuellen News der Beautybranche direkt auf das iPad.

Auf insgesamt 50 Seiten nutzt die moderne Businessfrau dieses digitale Medium, um ihr Geschäft und ihre aus dem Rahmen fallenden Produkte in zeitgemäßer Form
zu präsentieren. Zahlreiche Hintergrundinformationen zu der Parfümerie selbst und den geführten Labels entführen den Nutzer dabei in die Welt der Schönheit.

Doch nicht nur das… „Durch hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis erhält der Leser einen echten Mehrwert“, erklärt die gelernte Drogistin. Nutzerfreundlich
aufbereitet, liefern fünf Rubriken viel Wissenswertes rund um die Themen: Duft, Kosmetik, Gesundheit, Kultur und Lifestyle. Passend dazu krönt die erste Ausgabe
ein Interview mit Peyman Amin. Der ehemalige Juror von „Germany’s Next Topmodel“  plauderte mit Edith Lücke über die richtige Pflege, die angesagtesten Parfüms
und natürlich über… iPads.

Doch damit nicht genug: Die App ist cross-medial aufgebaut, das sorgt für viel Abwechslung beim Durchstöbern der Seiten. Die Integration einiger Videos bringt Dynamik ins Spiel. Aber ausschlaggebend ist nicht nur das Was, sondern vor allem das Wie. Auf bezaubernde Weise vermittelt das Magazin ein Gespür für das Außergewöhnliche. Es transportiert die Emotion, etwas Besonderes zu sein. Und es macht Lust auf mehr – etwa auf einen Besuch in der stilvollen Parfümerie im Herzen von Trier. Wie wäre es etwa mit einer Wohlfühlbehandlung im Beauty Bereich? Nichts leichter als das. Mit einem kurzen  Klick wählt man sich einfach seinen Wunschtermin aus. Diese kundenfreundliche  Annehmlichkeit bietet ebenfalls die neue Webseite. Auch die hat Edith Lücke im  Zuge der App-Entwicklung überarbeiten lassen. Im Internet präsentiert sich die  Parfümerie nun in einem neuen, modernen Stil.

Ob Jung oder Alt – dass Frauen auf ihr äußeres Erscheinungsbild immer großen Wert legen, ist kein Geheimnis. Doch Exklusivität spielt hierbei für die Klientel von Edith Lücke eine entscheidende Rolle. Bewusst bewegt sich die Parfümerie mit ihren 21 speziell ausgebildeten Mitarbeitern nicht auf dem ausgetrampelten Pfad des Mainstreams. Wer zu Edith Lücke kommt, der sucht das Besondere – und wird fündig. Denn das „Institut der Sinne“ hält Marken vor, die nur wenige, ausgewählte Händler in Deutschland führen dürfen. „Viele sind gerade wegen dieser Nischenprodukte Kunde bei uns“, sagt die Chefin und ergänzt: „Etwas Erlesenes und Seltenes – wer hat das nicht gerne? Da bin ich ganz menschlich, ich mag es auch. Und ich bin stolz, ein paar wahrhaft exklusive Marken anbieten zu können.“ Dass eine solche Philosophie viel Kundenberatung verlangt, liegt auf der Hand. Doch so soll es aus der Sicht von Edith Lücke auch sein.

Nicht umsonst beschäftigt sie mehrere Maîtres de Parfum und Maîtres de Beauté – eben Meister ihres Fachs. In den rund 40 Jahren seit Eröffnung wurde Edith Lücke nicht nur in Trier zu einer echten Institution. Heute gehört sie in Deutschland zu den Top Ten der privatgeführten Parfümerien. Das liegt auch daran, dass das Geschäft so viel mehr als nur Parfümerie und Kosmetikstudio ist. Es steht für Exklusivität auf allen Ebenen. Das fängt bei der individuellen Beratung an, geht weiter über luxuriöse Accessoires und hört bei der Schminkschule noch lange nicht auf. Neues ausprobieren, tradierte Konzepte durchbrechen, Trends erkennen und dabei stets die Einzigartigkeit im Blick behalten – das hat sich die temperamentvolle Geschäftsfrau zur Aufgabe gemacht. Darauf basierend entstand auch die Idee zu der neuen App. „Ich möchte über den Tellerrand hinausschauen, Nischen belegen und immer auf dem neusten Stand sein – auch was die Außendarstellung betrifft“, betont Edith Lücke. Offensichtlich das richtige Rezept, auch nach fast 40 Jahren ein stets junges Unternehmen zu führen.

Und hier geht es auch direkt zu der App im Store:
itunes.apple.com/de/app/edith-lucke/id780522727?mt=8

[Text/Bild: Edith Lücke]


Weitere Meldungen zu Unternehmen der Parfümerie- und Kosmetikbranche…

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]