Start ins neue Jahr: HDE-Präsident fordert Rückenwind von Politik

HDE Präsident Josef Stanktjohanser beim Handelskongress 2014 (Foto: perfuemerienachrichten)

Start ins neue Jahr: HDE-Präsident fordert Rückenwind von Politik. Der Beginn des Jahres 2019 bringt zahlreiche arbeits- und sozialrechtliche Neuregelungen, die für die Handelsunternehmen zusätzliche finanzielle und bürokratische Belastungen bedeuten.

Brückenteilzeit, Flexibilität und Krankenkassen

So gilt seit dem 1. Januar 2019 die neue Regelung zur Brückenteilzeit, nach der Arbeitnehmer verlangen können, dass ihre Arbeitszeit für einen Zeitraum zwischen einem Jahr und fünf Jahren befristet verringert wird. Der Teilzeitanspruch gilt bei Arbeitgebern mit mehr als 45 Arbeitnehmern.

Mehr Regulierung – weniger Flexibilität

Auch Arbeit auf Abruf wird stärker reguliert. Ist beispielsweise die wöchentliche Arbeitszeit nicht festgelegt, gilt bei Arbeit auf Abruf seit dem Jahreswechsel eine zu vergütende Arbeitszeit von 20 Stunden (bisher 10 Stunden) in der Woche als vereinbart.

Höhere Kosten für Arbeitgeber

Darüber hinaus ist auch der von den Krankenkassen festzusetzende Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu tragen. Das bedeutet ebenfalls eine Mehrbelastung für die Unternehmen.

Einseitiger Ausbau von Arbeitnehmeransprüchen belastet Unternehmen

Mit Blick auf diese neuen Regelungen macht HDE Präsident Josef Sanktjohanser deutlich: „Für 2019 brauchen wir dringend eine Politik, die wieder mehr Raum für Innovationen und Investitionen lässt und weniger auf Regulierung setzt. Der einseitige Ausbau von Arbeitnehmeransprüchen zulasten der Arbeitgeber führt zu unkalkulierbaren Personalrisiken für die Unternehmen.“

Mehr Handlungsspielraum schaffen

Mehr Freiraum für Investitionen fordert der HDE auch von den Steuerpolitikern. „Der Handel steckt nach wie vor im größten Strukturwandel seit Einführung der Selbstbedienung. Viele Unternehmen stehen unter großem Veränderungsdruck. Gerade den kleinen und mittelständischen Händlern fehlt es oft an den finanziellen Ressourcen, um sich erfolgreich zu digitalisieren“, so Sanktjohanser. Deshalb sei es beispielsweise wichtig, bei den Hinzurechnungsvorschriften in der Gewerbesteuer sicherzustellen, dass nicht auch noch Kosten besteuert werden. Das führt nämlich am Ende in schlechteren Jahren ansonsten zu einer Substanzbesteuerung der Händler.

HDE-Präsident fordert Rückenwind von Politik

„Der Handel braucht jetzt Rückenwind von der Politik. Ansonsten gerät der zuverlässige und wichtige Beitrag der Branche zur Binnenkonjunktur in Gefahr. Wir brauchen krisensichere Rahmenbedingungen“, so Sanktjohanser weiter.

[Text/Bild: HDE]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]