Steuerbetrug-Verdacht: Endlich Ermittlungen gegen Amazon-Händler

Steuerbetrug-Verdacht: Endlich Ermittlungen gegen Amazon-Händler. Das Finanzamt Neukölln hat aufgrund des Verdachts der Umsatzsteuerhinterziehung Waren chinesischer Amazon-Händler in den deutschen Lagern des Marktplatzes beschlagnahmt sowie Amazon Payments-Guthaben einfrieren lassen. Ein längst überfälliger Schritt!

Amazon benachrichtigte die betroffenen Händler und suspendierte ihre Mitgliedschaft. Angesichts dessen fragt sich mancher deutsche Händler ob das Online-Warenhaus die Behörden nicht informierte oder diese nicht früher einschreiten konnten und warum Amazon offensichtlich nicht für Steuerschulden der eigenen Sub-Anbieter haftet, zumal an den Umsätzen kräftig mitverdient wurde.

Unter 10% der chinesischen Händler überhaupt registriert

Bis zu 6.000 chinesische Anbieter sollen in Deutschland über den Amazon Marketplace Waren verkaufen – beim Finanzamt registriert sind dabei lediglich 432, die somit zumindest in der Lage sind, theoretisch Umsatzsteuer abzuführen. Allerdings stellt sich schon jetzt die Frage ob und in welchem Umfang die Eintreibung ausländischer Steuerschulden im Ausland für den deutschen Fiskus überhaupt (noch) möglich ist.

Steuerbetrug-Verdacht: Endlich Ermittlungen gegen Amazon-Händler

Das Online-Warenhaus Amazon über dessen Plattform die Zahlungen und weitere Fulfillmentleistungen häufig abgewickelt wurden, scheint wieder einmal mit einem blauen Auge davon zu kommen. Unverständlich, zumal das Unternehmen an den betroffenen Transaktionen fleißig mitverdiente. Nicht aufgeklärt ist bis dato auch die wettbewerbsrechtliche Komponente rund um die, durch die mögliche Umsatzsteuerhinterziehung, entstandenen Kostenvorteile und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb.

Schwer verständlich: Ausweitung der Steuerschuldnerschaft auf Online-Marktplätzen tritt erst 2021 in Kraft

Die von den EU-Finanzministern beschlossene Ausweitung der Steuerschuldnerschaft auf Online-Marktplätzen tritt erst 2021 in Kraft. Derzeit müssen Händler weiter auf die Kontrollen der 9(!) zuständigen Finanzbeamten in Neukölln hoffen.

Landesfinanzminister müssen handeln

Man darf gespannt sein, ob die Landesfinanzminister mit Ihrem Gesetzentwurf eine frühere Haftungsübernahme der Marktplätze ermöglichen und so, im Sinne des deutschen Steuerzahlers, endlich Steuergerechtigkeit und einen fairen Wettbewerb ermöglichen. Sowohl der Handelsverband Kosmetik – Bundesverband Parfümerien als auch der Handelsverband Deutschland (HDE) hatten in der Vergangenheit mehrfach gleiche Wettbewerbsbedingungen mit Online-Anbietern angemahnt.

[Handelsverband Kosmetik-Bundesverband Parfümerien, Quelle: HDE]

 


Plattformvertrieb im Zwielicht – gefälschte Akkus von Amazon

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]

1 Trackback / Pingback

  1. Friseurzubehör im neuen Amazon Salon Pro Store bei Amazon Business

Kommentare sind deaktiviert.