EHI-Marketingmonitor 2016 – Die Kleinen zeigen’s den Großen

EHI-Marketingmonitor 2016 digitalen Transformation – Die Kleinen zeigen’s den Großen. Händler konzentrieren sich zunehmend auf die Umsetzung digitaler Marketingmaßnahmen. Das geht aus der Ergänzungsstudie zum aktuellen „Marketingmonitor Handel 2016-2019“ des EHI hervor. Dabei haben die kleineren und mittleren Unternehmen* gegenüber den großen Unternehmen** die Nase vorn. Wichtigste Herausforderung im digitalen Marketing ist die gezieltere Ansprache der Kunden.

EHI-Marketingmonitor 2016: Von den Kleinen lernen

Auf dem Weg zur Umsetzung der digitalen Transformation im Marketing ist für ein der Großteil der befragten Unternehmen erst die halbe Strecke oder weniger zurückgelegt. Marketingchefs zeigen sich selbstkritisch und wissen, dass sie die selbst gesteckten Ziele nicht erreicht haben. Wobei die großen Unternehmen bereits in der Planung eher pessimistisch waren: Der Fortschritt des Wandels zum digitalen Marketing liegt hier nach Einschätzung der Konzerne bei 41 Prozent, das ist nur knapp unter den bis zu diesem Zeitpunkt geplanten 46 Prozent. Die Konkurrenz sehen sie allerdings noch weiter zurück, sie glauben, dass ihr stärkster Wettbewerber den Wandel zum digitalen Marketing erst zu einem guten Drittel vollzogen hat.

Zu optimistische Einschätzung

Etwas zu optimistisch haben die kleinen und mittleren Unternehmen ihre Ziele gesteckt. Sie wollten schon gut zwei Drittel des Digitalisierungsprozesses umgesetzt haben, verwirklicht sind aber erst 49 Prozent. Sie liegen damit auch deutlich hinter ihrem stärksten Wettbewerber, dessen Digitalisierungsgrad nach Einschätzung der Befragten bereits 62 Prozent beträgt. Die kleinen und mittleren Unternehmen scheinen aufgrund ihrer weniger komplexen Strukturen und der daraus resultierenden Agilität dennoch schneller voran zu schreiten als die Großen und etablieren sich als Treiber der digitalen Transformation in der Handelsbranche.

Komplexe Vernetzung

Höchste Priorität hat für alle Verantwortlichen im Handelsmarketing die gezieltere Ansprache der Kunden, gefolgt von mehr Effizienz der Marketingkommunikation (84 Prozent). Auf Platz 3 der Zielsetzungen liegt für gut zwei Drittel der Befragten die Verbesserung des Kundenengagements, also die Interaktion mit dem Kunden. Dementsprechend gelten Social Media-Marketing, Suchmaschinen-Marketing und der Ausbau der eigenen Webseite als wichtige To Do‘s im Handelsmarketing der kommenden Jahre.

Zunehmende Vernetzung der einzelnen Abteilungen nötig

Die Digitalisierung erfordert eine zunehmende Vernetzung der einzelnen Abteilungen in den Unternehmen, die sich für 70 Prozent der Händler als komplexe Aufgabe darstellt. An zweiter Stelle der wichtigsten Herausforderungen im Transformationsprozess rangieren für 66 Prozent die hohen Investitionen in IT- und Datenmanagementsysteme. Gleiche Relevanz besitzt für die Befragten der Koordinationsbedarf bei der Integration von digitalen und analogen externen Kommunikationskanälen.

Datenbasis

Die Zusatzerhebung zum „Marketingmonitor Handel 2016-2019“ basiert auf einer Online-Befragung, an der 55 deutsche Handelsunternehmen teilgenommen haben. * Kleine und mittlere Unternehmen: bis 1 Mrd. Euro Brutto-Jahresumsatz ** Große Unternehmen (mit Konzernstruktur): mehr als 1 Mrd. Euro Brutto-Jahresumsatz.

[Text/Bild: EHI]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste 25. September 2025
    Der Artikel Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Weleda Serum Booster Drops. „Hautpflege trifft auf Individualität: In den Atelier Gardens Berlin kommen rund 130 Gäste zusammen, um die […]
  • dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte 24. September 2025
    Der Artikel dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Karlsruhe. Drei der dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig! Der Drogeriemarkt-Filialist ließ aktuell die drei Eigenmarken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und […]
  • Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall 23. September 2025
    Der Artikel Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bielefeld. Zum Alpecin Coffein DMG Shampoo der Dr. Wolff Group und dessen wissenschaftlich erforschten Produktzusammensetzung […]
  • Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da 22. September 2025
    Der Artikel Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Pril Limited Sticker-Edition. Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der begrenzten Sonderausgabe des bekannten Spülmittels in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt die […]